1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Kann denn jemand mit einem
    LG TV Kanal 40 noch in Bonn empfangen? Kann mir das eigentlich nur mit kürzlich geänderten Sendeparametern erklären, die der LG nicht mehr erkennt. Ist ja zumindest für den bald startenden Pilotbetrieb auch kein offizieller Kanal mehr. Das nur noch Köln Kanal 40 sendet ist eher unwahrscheinlich oder?
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Ja - das "Doppel" Köln/Bonn ist eigentlich immer genau parallel gelaufen, auch beim DVB-T2-Test. Du schreibst "LG-TV" - davon gibt sehr viele Varianten. Mein UHD-OLED mit neuester Firmware hat den Wechsel im MB-Kanal auf "Das Erste HD" und "ZDF HD" sogar selbst eingestellt, ohne dass ich die Suchfunktion im "Sender"-Menue aktivieren musste. Dort gibt es auch die Funktion "Sendertest", die alle belegten UHF-Kanäle mit ankommendem Signalpegel auflistet. Das wäre die erste Möglichkeit, nach "verschwundenen" Kanälen zu suchen.
     
  3. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ist ein LG UF6809 mit aktueller FW 04.20.70 erschienen im Herbst 2015. Das Erste HD und ZDF wurde bei mir auch automatisch umbenannt und es kamen die Privaten Sender dazu, die jetzt auch einen Namen haben. Aber unter Sendertest hab ich schon mehrmals geschaut. Kanal 40 wird seit der Umbenennung von ARD und ZDF nicht mehr aufgelistet. Auch mit der manuellen Suche wird nichts zwischen 600 und 650 MHz gefunden. LTE sollte in dem Bereich ja auch keine Störungen verursachen, vor allen weil es vorher noch funktioniert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2016
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    [QUOTE="kennymc.c, post: 7407699, member: 206165" Kanal 40 wird seit der Umbenennung von ARD und ZDF nicht mehr aufgelistet. Auch mit der manuellen Suche wird nichts zwischen 600 und 650 MHz gefunden. LTE sollte in dem Bereich ja auch keine Störungen verursachen, vor allen weil es vorher noch funktioniert hat.[/QUOTE]

    Dann frag doch mal beim WDR nach, ob er Bonn Kanal 40 vergessen hat:
    Technische Information beim WDR Köln Telefon: 0221 56789090
     
  5. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Beim WDR konnte man mir zwar nicht bestätigen, dass etwas verändert wurde, aber man spricht beim Testbetrieb von der Vergangenheitsform. Das lässt darauf schließen, dass der zusätzliche Kanal wahrscheinlich nun absichtlich mit anderen Parametern betrieben wird oder eben ganz abgeschaltet wurde oder wird.


    Update: Seit heute Abend geht Kanal 40 plötzlich wieder. Naja, dann hoffe ich mal, dass das zumindest bis Ende des Monats auch so bleibt und vielleicht auch länger
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2016
    Klaus K. gefällt das.
  6. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Ich hab jetzt jeden Beitrag im Thread gelesen, aber mir ist nicht ganz klar, wie der Status zur Zeit ist. Wird jetzt schon konstant gesendet, obwohl es erst Ende Mai beginnen soll, oder sind das nur Tests zu bestimmten Zeiten? Oder anders gefragt: Lohnt es sich jetzt schon einen Receiver für die Arbeit im Raum Düsseldorf zu kaufen, um dort CL- und Pokalfinale in HD sehen zu können, oder ist nicht garantiert, daß Das Erste und das ZDF dann senden?
     
  7. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die Einführungsphase beginnt am 31. Mai. Alles, was vorher gesendet wird, ist noch Testbetrieb.
     
  8. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    In D´dorf kommt das HD Signal aus Köln (Colonius) gut an. Sollte bei gutem Standort und Antenne funzen...
     
    Aissurob gefällt das.
  9. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    In Wuppertal habe ich nun Vollausschlag von Kanal 43 mit den neuen DVB-T2-Programmen in HD.

    Es ist wohl nur Langenberg auf Sendung, Küllenhahn (Wuppertal) noch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2016
  10. Moondiver

    Moondiver Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Langenberg sendet seit gestern auf Kanal 40