1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was für eine Antenne benutzt du?
     
  2. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Ich nutze eine WB345 , aber eine Stabantenne mit Speisung reicht aber auch (dann aber nur 70 % Stärke).
     
    Spoonman gefällt das.
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Sendet der Rheinturm schon die HD Programme E43 /650 ? Empfange seit heute die Signale, weiss aber nicht woher.Die Bonner und Kölner sind es nicht . Die Privaten sind verschlüsselt....Sollte nicht erst am 1 Juni aufgeschaltet werden ?
    Bearbeitet: Sind doch die Kölner auf E43....(völlig sinnfreier Beitrag):rolleyes:
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Richtig, wie in Berlin sendet MB jetzt bereits Das Erste und ZDF in 1080p50...
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit gestern wurde aus "Test 2" endlich "ZDF HD" und hat nun funktionierenden Videotext und HbbTV.
    Auch die Privatsender tauchen nun (verschlüsselt, aber mit HbbTV) in der Senderliste auf: RTL HD, ProSieben HD, SAT1 HD und VOX HD. Was ist aber mit Kabel1, RTL2, SuperRTL usw?
     
  6. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Kann auch bestätigen, dass vom Bonner Venusberg nun der finale Pilotmux gesendet wird. Arte HD, Phoenix HD, Einsfestival HD und WDR Köln und Bonn HD sind nun leider wieder verschwunden. War wohl leider nur für die Testphase. Bei den privaten bekomme ich komischerweise nicht mal die Anzeige, dass sie verschlüsselt sind, obwohl das bei den Testsendern (4, 5 usw.) noch der Fall war.
     
  7. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann ich so nicht bestätigen. Ich empfange nach wie vor auf Kanal 40 Das Erste, Arte, Phoenix, Eins-Festival und WDR in HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2016
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Der Platz in einem einzelnen Mux ist nunmal begrenzt. Die Programmen kommen erst in HD bei der Umstellung von DVB-T im März 2017. In SD bleiben die Programme bis dahin über DVB-T empfangbar.
     
  9. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    WDR hatte ich bei mir offiziell nur 2x mal in HD (Köln und Bonn) in Erinnerung. Manchmal war Köln noch auf Test-R zu empfangen aber die Testsender sind bei mir eben nun komplett verschwunden. Wurde Aachen auch in HD gesendet oder was ist der dritte WDR HD Sender? Hab es heute Mittag mit einem neuen Suchlauf getestet und auf Kanal 43 sind nun alle 6 Programme für den Pilotbetrieb und das Multithek Portal. Auf Kanal 40 kann ich seit gestern kein Signal mehr empfangen. Kann es sein, dass eventuell die Leistung des Senders verringert wurde? Wäre trotzdem noch komisch, da dann ja zumindest ein schwaches Signal ankommen müsste.
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich habe ein Signal auf K40 und K43.