1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Ich habe NICHT die gleiche Hardware (hier LG-UHD-OLED), aber wollte nur den problemlosen Empfang des Colonius-Signals bestätigen...
     
  2. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ok, dann kann ich immerhin auf ein Firmwareupdate hoffen. :(
     
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    habe den Neuen LION heute bekommen, HD Signal aus Kölle ohne Probleme...bis nach Düsseldorf....
     
  4. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Meinst Du damit den Opticum Terra HD 265?
     
  5. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Opticum Lion HD 265 (mit PVR), die Antennenspeisung funzt hier auch nicht....ich gebe es auf und werde mich hüten irgendein update zu machen....Das HD Signal vom Colonius ist :E43 incl. arte /Das Erste /WDR Bonn und Köln...den Muxx mit ZDF habe ich nicht installiert...benötige ich nicht...
    Frage: In Düsseldorf startet am 31. Mai der Testbetrieb mit einigen privaten. Sind die ab Austrahlung verschlüsselt oder erst ab 2017 ? Und 50 KW vom Rheinturm ...ist schon etwas viel , oder ? Reichen da nicht die 20 KW ?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    - Ja, die Privaten sind von Anfang an verschlüsselt, aber zunächst kostenlos. "Testbetrieb" ist übrigens falsch, es handelt sich bereits um Regelbetrieb der "Phase 1" der DVB-T2 Einführung. Der Testbetrieb findet derzeit bereits in einigen Regionen statt.

    -50kW entsprechen der Leistung, die auch jetzt bereits für DVB-T eingesetzt wird, es ist viel, aber man will ja Zimmerantennenversorgung erreichen. Für Dachantenne würde wesentlich weniger ausreichen.
     
  7. Pikrin

    Pikrin Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2015
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38

    Es ist umgekehrt. Kanal 40 ist Bonn/Venusberg vom WDR. Kanal 43 (den ich nicht mehr bekomme...) ist Köln/Colonius von Media Broadcast.

    Quelle:DVB-T2 HD - Informationsportal
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das Missverständnis hält sich aber hartnäckig - praktisch nachweisbar senden z.Zt. BEIDE Sendetürme in Bonn und in Köln BEIDE Testkanäle 40 und 43...
     
    mischobo gefällt das.
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss die entgültigen Paramter abwarten, um das einschätzen zu können. bei DVB-T 1 und 2 sind 50kW nicht gleich 50 kW. 64 Qam im bezug auf 16 Qam benötigt bei sonstigen gleichen Paramtern beträgt 6 db. Also 50kW zu 200 kW.
    64 Qam 1/2 zu 16 Qam 2/3 sind immer noch 2 db. Also 50kW zu 80kW ...