1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hier die Antwort vom WDR Siegen:

    intern produzieren wir schon in HD, ja. Am 5.12. wird es die Lokalzeit aber leider noch nicht via DVB-T2 geben. Das ist ein Problem der Bandbreite, weil ja elf Lokalzeiten gleichzeitig senden. Wir arbeiten daran!
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komische Antwort. Via DVB-T2 senden doch pro Gebiet keine 11 Lokalzeiten. Die haben da einiges durcheinander geworfen.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das wird schon stimmen - wenn das Siegener Lokalzeit-Studio eine Direktleitung zum Telekom-Sendeturm hätte, wäre es kein Problem. Die DVB-T2-Sender bekommen aber m.W. ihre Programme via Satellit (aus Langenberg) und sind von dessen WDR-Transponder-Kapazität abhängig.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die WDR DVB-T2 Muxe werden sicherlich zentral in Langenberg gemuxt und dann verteilt.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, sie brauchen ja eine Leitung nach Langenberg, damit überhaupt das Bild zum Satelliten hochkommt. Wahrscheinlich ist aber schon die nicht HD tauglich. Und es wird so sein wie auch beim BR oder SWR, dass man sich die extra Konfektionierung der DVB-T2 Programme spart, und man einfach die fertigen Signale für den Satelliten einfach umkonvertiert. Dann geht natürlich jeglicher eventueller Vorteil verloren. Daher ja auch der 72op Flaschenhals.
    Nur das ZDF arbeitet hier direkt von der Abwicklung auf die T2 HEVC Encoder.
     
  6. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also 1:1 das Satsignal zum DVB-T Muxxer schein es nicht zu sein. Denn die von Astra bekannte kurze Unterbrechung (Wechsel des Datenstroms dynamische PMT Umschaltung) um 19:29 und 19:59 Uhr läuft bei DVB-T flüssig durch.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für DVB-T haben sie sich ja auch noch echt komplette POC gegönnt, das kriegt wohl dasselbe Leitungssignal direkt wie der Satmuxer.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht nicht um das, was ist, sondern das, was kommt.
    Und wie ist das mit dem Versorgungsauftrag vereinbar? Wird möglicherweise ein Kanal erst später umgestellt?
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Halbsatz vorher war von HD die Rede.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon der Knaller, diese Seite gibt es echt immer noch:

    nrw.ueberallfernsehen.de: Aktuelles

    Aber nix in der Art für DVB-T2... die WDR Seite ist in Sachen Technik auch äußerst dünn, da sollte sich der große WDR mal ein Beispiel an MDR oderBR nehmen. Oder auch NDR...