1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Unsere Regierung / BNetzA sollte sich in der EU für mehr Frequenz-Zuteilungen für Deutschland durchsetzen. Für z.B. Frankreich werden mehr UHF-Kanäle zugeteilt, in Grenzregionen auch in Deutschland empfangbar.
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem ich mit der Samsung MediaBox Lite und einer passiven Stabantenne in Düsseldorf bisher stabilen Empfang auf allen Kanälen hatte, habe ich nun plötzlich Probleme mit dem ZDF-Mux. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen (ca. alle 10-15 Sekunden) sackt die Signalqualität von ca. 78% auf 0 ab, was zu entsprechenden Aussetzern führt.

    Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
     
  3. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.858
    Zustimmungen:
    9.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Heute ABend hatte ich erstmals stabilen Empfang des Kanals 25 aus Dortmund. Eingesetzt wurde eine Wittenberg-Antenne mit Ausrichtung nach Süden mitsamt Verstärker. (mein Standort ist das nördliche Münsterland) und dabei kamen "Das Erste HD", "One HD" sowie WDR HD in zwei Versionen sowie ÖRs, die man über Internet gucken kann.

    Das Signal war stbail bei rund 17 dB, alle anderen T2-Kanäle gingen nicht, egal wie ich die Wittenberg-Antenne gedreht habe. Sowohl TV mit T2-Tuner als auch SF4008 gaben sich nicht die Blöße ;)
     
  4. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wo ist denn bei Dir nördliches Münsterland? Bei uns im Münster-Gelmer haben wir eine BZD40 am Dachgeschoss installiert und damit wahrscheinlich Sichtverbindung zum Florianturm. Haben auf allen Kanälen Bitfehlerraten unter 1% vor Korrektur (und 0 danach, was dann laut Sony 100% Signalqualität entspricht) bei allerdings sehr dünner Signalstärke (je nach Transponder zwischen 20 und 40%, wie auch immer Sony das misst).

    Da sollte mit einer Yagi aber noch einige Kilometer weiter alles drin sein. Ist die Antenne wirklich richtig ausgerichtet? Also vertikal polarisiert? Und Süden ist etwas schwammig. Nimm eine Karte, miss den Winkel vom Standort zum Florianturm und richte die Antenne mittels Kompassapp exakt gleich aus. Das sollte helfen...
     
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.858
    Zustimmungen:
    9.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ich werde es bei Gelegenheit nochmals testen. Bin noch etwas weiter nördlicher als MS-Gelmer ;) Und ja, die Wittenberg war vertikal ausgerichtet und auch nach Süden hin, Luftlinie Dortmund. Hab immer ein wenig gedreht nach von SO nach SW.
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.858
    Zustimmungen:
    9.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    So, es war Zeit für einen weiteren Test, der noch besser verlief, als der erste :)
    Die Antenne steht nun hinter meiner 110er SAT-Antenne auf dem Balkon und wird auch nicht nass.
    Beim ersten Versuch hatte ich jedoch einen Fehler gemacht - und anders als auch hier geschrieben - die Antenne HORIZONTAL ausgerichtet.
    Ich baute also die Antenne um und richtete sie nun VERTIKAL aus. Da die Hauswand die DVB-T(2) Signal auch etwas reflektiert, kam dem Empfang auch zugute. Nun ist sie in etwa nach Südosten ausgerichtet und ich empfange alles machbare an T2-Signalen aus Dortmund :)

    Dabei fällt auf, das die ÖR-Sender auf Kanal 25, 29 und 35 die stabilsten sind und selten zusammenbrechen. Sie erreichen alle zwischen 18 und 21 dB.

    Die Freenet-Muxe auf Kanal 40, 43 und 48 sind nicht so stabil und brechen geegentlich zusammen, die frei empfangbaren Sender auf Kanal 48 haben daher auch Aussetzer.

    Der Verstärker, der meiner Wittenberg-Antenne beileigt, arbeitet am Eingang des Receivers. Schaltet man ihn ab, ist kein T2-Empfang möglich.

    Soweit mein kleiner, kurzer Empfangsbericht :)
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Klar, die Freenet Muxe senden mit 64QAM FEC 2/3, die ÖR Muxe mit 64QAM 3/5. Das ist merklich robuster...
     
  8. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.858
    Zustimmungen:
    9.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Irre ich mich, oder stehen in der DVB-T Tabelle von "ukwtv.de" andere Empfangsparameter ?
    Ich kann meine derzeit leider nicht auslesen.
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ahh du hast recht, der WDR setzt sogar 64QAM FEC 1/2 wie der NDR auf einigen seiner Muxe ein. Damit ist man natürlich nochmal wesentlich robuster als das ZDF und sehr viel robuster als Freenet unterwegs !
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.858
    Zustimmungen:
    9.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Dann paßt das ja zu meiner Beobachtung, das der ARD & ZDF Mux keine Probleme machen, während die 3 Freenet-Muxe ziemlich anfällig sind (bei der Entfernung auch kein Wunder - oder?) ;)