1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Nein, quasi alle Informationen auf dieser Seite sind falsch.
     
  2. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    ARTE mit Tonaussetztern alle 3 sec. , hoffe sie bekommen dieses Problem noch gelöst, da es schon in der Testphase zu Tonaussetzern kam.
    Ansonsten bin ich höchst zufrieden...Wünsche mir allerdings dass die Bezeichnung HD irgendwann im Logo der Sender verschwindet, wenn es nur noch HD gibt. In den 90ern stand ja auch nicht "ZDF in Farbe" oder "RTL in bunt". Reicht ja schon das in Heidelberg die ganzen TV Junkies mit HD Kennzeichen rumdüsen...:LOL:
     
    NFS gefällt das.
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Freunde aus NRW bitte noch mal zur Sicherheit Checken, ob in dem WDR Mux mit dem Ersten und der Lokalzeit des WDR, alle Programme on air bleiben.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Bleiben alle on air...
     
    Marc!? gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei welchem Mux hast du gestestet?
     
  6. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Viel wichtiger finde ich die Frage: Wird die örtliche Lokalzeit via DVB-T2 nun in nativHD ausgestrahlt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2017
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Output ist 1080p.
     
  8. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist klar. Aber hat man denn die Produktionskette umgestellt? Viele Studios werden wohl noch in 576i produzieren. Studio Siegen ist HD fähig, aber DVB-T2 wird hier erst in 2 Jahren eingeführt.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Natürlich, der Sender gibt immer 1080p50 aus - nur produziert wird im Studio mit SD-Kameras...

    Der Kölner Colonius sendet den WDR-1-Mux mit Das Erste, Arte, ONE, WDR Aachen, WDR Kölln, WDR Bonn und Test-R. Die drei dort eingetragenen "fremden Dritten" BR FS, HR und RBB Berlin kommen ggfs. via Internet...
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir ist nichts aufgefallen. :cool:

    Getestet habe ich auf den Kanälen 25, 26 und 46. Es war eigentlich klar, dass der WDR es nicht wagen würde, die Hauptprogramme Das Erste, Arte und One zu unterbrechen.

    Der Mux auf Kanal 35 lief ebenfalls mit allen fünf Programmen weiter. Dort sind aber auch keine WDR-Regionalprogramme vertreten, sondern die überregionalen Dritten aus den beiden benachbarten Bundesländern im Norden und im Süden sowie - warum auch immer - das MDR Fernsehen. Früher waren die SD-Versionen auf dem selben Kanal wie das WDR-Fernsehen.

    Das ist aus meiner Sicht eine der Hauptveränderungen im Zusammenhang mit der Einführung von DVB-T2.

    Der regionale Mux hat regulär nur vier Programme und wird während der Lokalzeiten auf sechs Programme aufgebläht. :eek:

    Ich vermute einerseits, dass diese vier Programme dann regulär in einer besonders guten Bildqualität ausgestrahlt werden sollen.

    Andererseits war es schon immer die Politik des WDR, "die Anderen" möglichst auszusperren. :eek:

    Ab November wird es zwei der drei "Anderen" in echtem DVB-T2 (ganz ohne Internet) von Koblenz geben. :D

    Weiss man schon, was mit den grenznahen Standorten Ahrweiler und Bad Marienberg geschehen soll? :confused: