1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ZDF:
    Dropbox - NRW_ZDF.jpeg
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    DVB-T2 HD: Umstellung ab 29. März 2017

    Über das Kontaktformular auf der Website hatte ich folgende Nachricht geschrieben:

    Dies war die Antwort:

    Ich habe noch mal nachgehakt:

    Auch die zweite Antwort brachte keine Antwort auf meine eigentliche Frage:

    Da hier sachlich falsch argumentiert wird, habe ich gestern noch mal nachgefragt:

    Mal sehen, ob ich noch eine plausible Antwort bekomme...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2017
    Radium gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    WDR Fernsehen
    [​IMG]
    Westdeutscher Rundfunk Köln regionale Auseinanderschaltungen in elf Regionen.
    Der WDR hat das am meisten regionalisierte dritte Fernsehprogramm. Der Sender verfügt über elf Regionalstudios in Nordrhein-Westfalen.

    Soviele Regionalversionen hat kein anderes Drittes. Darum wird es schwierig... :)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich werde Glück haben. Ich nehme an, von Bonn oder Ahrweiler erhalte ich einen RLP-Mux, wo derzeit BR und HR laufen. Wenn ich die ab morgen auch in HD empfange, habe ich zusammen mit WDR NDR MDR und SWR dann 6 von 7 Dritten (fehlt nur der RBB und leider wohl auch Alpha, aber mal schauen, was morgen sonst noch passiert und wie die Empfangsqualität ist) :)

    Ich hab ja nur einen Digiquest Billig-Receiver für 30 Euro, der reicht mir aber für den Spass. Haben ja Sat und Entertain, somit habe ich mir rein aus Neugier auch so ein Teil bestellt, weil mein Plasma beim Start (DVBT eingebaut) ab Morgen ein schwarzes Bild hat :).
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es werden ja pro Region nicht alle 11 Lokalzeiten verbreitet, sondern nur drei. So wie auch bisher via DVB-T. Und bisher nutzt der WDR außerhalb der Regionalzeiten die freien Kapazitäten, um NDR und MDR zu verbreiten. Warum das via DVB-T2 plötzlich nicht mehr der Fall sein soll, erschließt sich mir einfach nicht.

    Ich könnte es ja noch ansatzweise nachvollziehen, wenn man außerhalb der Lokalzeiten nur 5 Programme im Mux haben will, um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten. Aber nur 4 Programme sind einfach Ressourcenverschwendung. Das macht keine andere ARD-Anstalt.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Rheinland-Pfalz wird erst später umgestellt.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Du hast es erfasst - die (im DVBViewer angezeigte) Datenrate ist im WDR-Mux (1080i > 1080p) jetzt schon oft deutlich höher als im MB-Mux (720p > 1080p)...
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    ZDF:
    Dropbox - NRW_ZDF.jpeg
    Es ist ja der Fall, es kommen nur keine neuen Programme hinzu. Abschließend können wir das aber erst bewerten, wenn wir die Parameter kennen.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der WDR hat geantwortet. Das ist nicht das, war ich hören wollte, aber wenigstens wird jetzt nicht mehr sachlich falsch argumentiert.

    Und ganz nebenbei wird damit auch die Programmbelegung der Mutliplexe bestätigt.

     
  10. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Also man erhöht die Datenrate und dann hat man ein stabileres Signal. Alles klar. Warum senden dann nicht alle Sender mit 256-QAM 7/8?