1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.455
    Zustimmungen:
    12.107
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie auch immer: Der WDR vergibt die Chance, über DVB-T2 für mehr Programmvielfalt zu sorgen. Gegenüber der bisherigen Programmbelegung (DVB-T1) kommt nur tagesschau24 hinzu, und die 4 Dritten Programme laufen (wahrscheinlich) rund um die Uhr.

    In allen anderen Regionen (außer im Südwesten) gibt es ein bis drei Programme mehr, wenn auch zum Teil partagiert. Der MDR schafft es sogar, 12 Programme in seine beiden Muxe zu packen, darunter alle sieben Dritten.

    Das Programmangebot im Regelbetrieb | MDR.DE
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist halt ne Abwägung. Mehr Programme oder besseres Bild... Quantität oder Qualität.


    Interessant wird nur, ob der WDR das wirklich voll nutzt und die 1080i direkt in 1080p wandelt.
     
  3. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hat jemand von Euch Infos, ob der WDR die Umstellung auf DVB-T2 dazu nutzt, die Lokalzeiten auch in HD auszustrahlen?
     
  4. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der WDR begründet die SD Ausstrahlung immer mit der großen Anzahl an verschieden Lokalzeiten und man aus Kosten- und Kapazitätsgründen nicht alle gleichzeitig in HD senden kann. Die Lokalzeit NRW am Samstag wird hingen ja schon in HD ausgestrahlt.
    Die Beiträge werden zumindest bei Facebook mittlerweile in HD zur Verfügung gestellt.
     
  5. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber über DVB-T2 müsste eine HD Ausstrahlung der ortsüblichen Lokalzeit möglich sein.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Dabei ist allerdings auch unbekannt, welche Parameter der MDR verwenden wird. Aktuell wird bei DVB-T schon mit einer empfindlicheren Modulation als an anderen Orten gesendet - mit 19,91 MBit/s statt 13,27 MBit/s
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Sicher, die "Ausstrahlung" ist in Full HD, nur die Kameras in den Landes-Studios noch lange nicht. Selbst das Kölner Lokalzeit-Fenster auf dem 24/7-HD-Transponder läuft kameramäßig weiterhin in SD, nur einzelne HD-Beiträge werden in 720p ausgestrahlt (Video-Material ist durchweg in 1080i vorhanden)...
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schade. Was der RBB und der MDR können, hätte der WDR ebenfalls gekonnt:

    ARD1-Muxx:
    - Das Erste
    - EinsFestival
    - Tagesschau24
    - Arte
    - ARDalpha
    - HR Fernsehen (das einzige ohne Lokalfenster)

    ARD3-Muxx:
    - BR
    - MDR
    - NDR
    - RBB
    - SWR
    - WDR

    ZDF-Muxx:
    - ZDF
    - ZDFneo
    - ZDFinfo
    - 3sat
    - KIKA (in der Programmfreien Zeit "Best of Funk" als Testausstrahlung)
    - Phoenix

    In NRW würde z.B. während der Lokalzeit kein einziges fremdes Drittes senden:

    [​IMG]

    SFN1: Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln, Wuppertal:
    - BR = Aachen
    - MDR = Bonn
    - NDR = Düsseldorf
    - RBB = Wuppertal
    - SWR = bleibt, da Nachbarprogramm
    - WDR = Köln

    SFN2: Rest des Landes
    - BR = Duisburg
    - MDR = Dortmund
    - NDR = Münster
    - RBB = Bielefeld
    - SWR = Siegen
    - WDR = Essen
     
    Michael Hauser und Spoonman gefällt das.
  9. kennymc.c

    kennymc.c Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2016
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Wie schon von Klaus K. geschrieben fehlt in den meisten Lokalstudios eine HD-fähige Regie. Eine HD-Umrüstung würde sich für den relativ geringen Anteil an Zuschauern über DVB-T2 HD gar nicht lohnen, wenn man nicht gleichzeitig auch per Satellit und am besten auch im Kabel alle Ausgaben in HD empfangen könnte.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.731
    Zustimmungen:
    8.327
    Punkte für Erfolge:
    273
    In NRW scheint man aber auch alle Dritten über DVB-T 2 zu bekommen. In meiner Senderliste werden BR und HR als Internetstream in der normalen Programmliste aufgeführt. Also können wohl alle Smart TV-Nutzer das nutzen