1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dave1980, 5. September 2015.

  1. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Anzeige
    Sollte da nicht jeder seit spätestens dem 31.05. Empfang haben, ist doch voll drin im Empfangsgebiet.
     
  2. Albi76

    Albi76 Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das Signal gibt es in Bochum auch, musste es allerdings mit der Antenne in der Wohnung suchen. Läuft bei mir aber absolut nicht stabil, morgens 99% Signal mit häufigen aussetzern, und ab Mittag ist gar nichts mehr zu empfangen. Schaue jetzt wieder nur Dvb-t.
     
  3. maiknrw

    maiknrw Junior Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2011
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    HAMA DIR3200SBT
    Noxon DAB Stick Rev. 2
    Dreambox 900 UHD
    DAB+/ DVB-T/T2/S2/C ( VF NRW )
    Empfang für 44892 Bochum kann ich bestätigen mit passiver Stabantenne alle Programme ohne Aussetzer.
     
  4. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Bei mir gehts mit einer dicken Büroklammer.
     
  5. Albi76

    Albi76 Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich denke es wird an meinem neuen Receiver liegen.
     
  6. Utarp

    Utarp Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2016
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bei meinen ersten DVB-T2 Empfangsversuchen im Bereich Coesfeld konnte ich ARD und ZDF auf 650 Mhz empfangen.
    Wo finde ich wohl eine Tabelle welche Kanäle welchen MHz-Werten entsprechen und von welchem Sender ich nun das 1. und 2. empfangen habe.Wer hat einen Tipp?
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2016
  8. Utarp

    Utarp Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2016
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Leider finde ich dort nicht die Frequenz von 650 MHz,dort empfange ich ja die beiden Aussendungen von ARD + ZDF im DVB-T2.
    Wer weiß denn nun wohl,von wo ich diese Aussendung empfange?
    In Frage kommen ,denke ich,Münster,Essen,Dortmund oder Wesel...
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das ist bei dieser Testabstrahlung IMMER 650 MHz von JEDEM DVB-T2-Sendeturm in NRW...
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    In meinem Link waren ja alle 9 Senderstandorte mit 650 MHz.
    Von welchem Sender empfängst du DVB-T ?

    Im nächsten Link sind die Senderstandorte für NRW und durch einen Vergleich der empfangenen Frequenzen könnte man einiges herausfinden.

    http://www.dvb-t-portal.de/Regionen/index.php?region=47