1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. kiebitz

    kiebitz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Nein alles in Ordnung
     
  2. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Zur Info:
    Während der Übertragung einer Wahlsondersendung aus SH ist diese in Niedersachsen nicht über DVB-T2 empfangbar. Die Sendung wird nur in SD produziert.

    Über Satellit senden alle Sender des NDR im Regional-Modus, das heißt es gibt drei völlig identische Videostreams. Derzeit sendet man viermal dasselbe, weil NDR Aktuell und die NDR-Quizshow (beides ebenfalls nur in SD produziert) auf allen Sendern identisch sind, die PIDs aber unterschiedlich. Der PMT-Umschalt-Mensch ist offenbar schon ins Bett gegangen.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    d-h- aber auch, dass die Lüneburger die Sendung sehen müssen.
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Hallo eine Frage woran kann das liegen das bei mir der DVB-T2 Empfang gestört ist? Im Winter lief das Signal aus Rostock tagsüber komplett durch. Seit Tagen fast kein schauen mehr möglich. Werde wohl mal nochmals das Kabel tauschen aber Dab+ läuft normal. Kann es sein das 5GHZ Internet stören kann bzw neu errichtete Windkraftanlagen hier in der Nähe? Das Signal kommt und geht wie es will ab und zu auch mal Störungsfrei.
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also grundsätzlich kann bei DVB 2 tatsächlich die klitzekleinste Störungsquelle eine vorher einwandfreien Empfang komplett zerstören.

    Genauer eingrenzen ist da sicher recht schwierig.

    Eine neue Windkraftanlage kann sehr gut möglich als Störung sein, jemand, der drei Meter weiter links oder rechts wohnt, könnte nicht die geringste Beeinflussung bemerken.

    DVB 2 kann gestört werden durch Autoverkehr in der Nähe, kommt ein großer LKW, Bus, ne Strassenbahn etc, kann das Bild für einen Moment haken während der Nachbar nie Probleme hat.

    Wurde mal ordentlich staub gewischt oder gesaugt und die Antenne dabei nur einen halben Zentimeter verstellt oder das Kabel der Antenne auch nur leichtest verschoben, kann der Empfang ausfallen - das klingt erst einmal sehr weit hergeholt, habe ich aber selbst schon erlebt und ja, dann war der Empfang sicher auch vorher schon nur noch rein zufällig gut gegeben aber das ändert am Ende am Ergebnis nichts.

    Selbst eine klitzekleine Mini-Kerze mit Batterie nur etwas zu nah an der Antenne sieht schick aus aber kann zum Totalausfall führen.

    Durch Reflektion kann ein Empfang durchaus selbst im Keller durch ein kleines Fenster noch einwandfrei funktionieren, wenn man die Antenne im Keller übelst irgendwo an eine Wand stellt, anstelle sie korrekt möglichst nahe ans Fenster zu bringen, während vielleicht im ersten Stock ideal am Fenster platziert der Empfang sogar schlechter sein kann.
    Die gleiche Reflektion kann plötzlich weg sein, weil jemand irgendwo ein Bild hingenagelt hat - oder selbiges entfernte, ein Bild, was etwa hinter einer Glasscheibe klemmte und die Reflektion überhaupt erst auslöste.

    Jemand hat was neues Elektronisches in einem anderen Zimmer angeschlossen, was über den Stromkreis stört, ein Netzkabel liegt unbemerkt plötzlich zu nah am Antennenkabel, das Antennenkabel lag vorher irgendwo in der Nähe eines Heizungsrohres und wurde nun ordentlich woanders hin verstaut, was wiederum den Kontakt mit der Heizung nun nicht mehr herstellt - oder auch umgekehrt etc etc.

    Auch wenn meine technikbefreiten, unscharfen Auflistungen jeden Radiotechniker die Röte ins Gesicht bringen will ich damit nur sagen: es kann an allem möglichen liegen, man muss nicht sofort die Antenne wechseln, auch der Wechsel von billigen zu teuren oder extra stromversorgten Antennen oder nicht muss im Einzelfall nicht zwingend die Lösung sein.


    Versuch dein Glück einmal zunächst mit anderen Aufstellplätzen der Antenne, zum Glück haben die Dinger heut zumeist schon recht lange Kabel.

    Wir sind heutzutage eher verwöhnt von Sat und Kabel, einmal richtig alles eingerichet funktioniert es dann in der Regel eher dauerhaft, das ist bei DVB-T2 manchmal nicht immer so.

    Hilfsweise mach wenn möglich einfach mal das Fenster auf und halt die olle Antenne wie ein Depp direkt raus, so kann natürlich kein Mensch fernsehen aber so kann man zumindest einnorden, ob wirklich die Windkraftanlage schuldig ist - das Gelächter der Nachbarn hab ich auch schon hinter mir - da muss man durch : )
     
  6. DPITTI

    DPITTI Guest

    Danke @hexa2002 werde mal mein Glück versuchen. Wenn alles nichts nutzen tut parke ich die Antenne eben in der Küche so das Garz wenigstens läuft. Es kann natürlich auch sein das mein Signal irgendwo reflektiert wurde und nun die Blätter der Bäume stören. Naja irgendwo ist jedenfalls der Wurm drin da es manchmal Stundenweise gut läuft.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Probleme treten natürlich nur auf, wenn man mit einer einfachen Antennen in einem Gebiet wohnt, welche schon kein Zimmerantennengebiet mehr ist.
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Ganz klares Nein.

    Ich habe ja wohl ausführlichst alle möglichen Fehlerquellen angesprochen, und ich hätte noch stundenlang weiter reden können. Du willst mir also beispielsweise erzählen, wenn du in deiner Wohnung eine Störquelle hast, dann hast du trotzdem optimalen Empfang in einem „Zimmerantennengebiet“ welche die Störquelle einfach aus Prinzip physikalisch wegzaubert.

    Als nächstes kommt noch, wer wirklich gemessene 100 Mbit hat, der hat sie auch, wenn er den Router im Garten verbuddelt und Wasser drauf kippt.

    Erzählt doch bitte den Leuten nicht immer so einen Unsinn.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch weil du hier eine genügend Große Reserve hast.
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Theoriebuch geblättert, würde ich das ja gern glauben, jedoch in der Wirklichkeit nachgeprüft, ist dem nicht so. Ich wohne selbstregend auch in so einem Gebiet, sonst hätte ich natürlich gar nicht damit angefangen.

    Jetzt kannst du nach Belieben die Diskussion ausbreiten der Art, dann habe ich Fehler gemacht, falsche Hardware, falche Software im Receiver, falsche Antenne, falscher Fuffziger etc etc.

    Hingegen verbleibt die Aussage, man habe niemals im Leben ein Empfangsproblem bei Störfeldern so falsch, wie ich eingangs schon darlegte. Und jetzt kannst du gern ein paar Pfund Eisen auf deine Antenne legen, ein paar Magneten und den Eifelturm und mir beweisen, dass du nie und nimmer jemals ein Problemchen haben wirst, denn man wohnt ja im Begriff des „Zimmerantennenempfangs“, in dem physikalische Gesetze nicht gelten.

    Das muss irgendwo in der Nähe sein von dem Gebiet sein in Deutschland, wo DAB+ gut klingt.

    Wie man mit derlei Aussagen von dir einem interessierten Zuschauer ernsthaft helfen mag, verbleibt ungewiss.

    Ich finde derartiges regelmässig äusserst ärgerlich.