1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die Kanäle findest du alle in der Sendertabell hier im DVB-T Forum oben angepinnt.

    Die Kanäle sind die selben wie aus Münster und ab Sommer Bielefeld, deshalb muss man ein SFN bilden.

    Andere Kanäle stehen nicht zur Verfügung und selbst 20 kW Stand Alone wäre schlechter, als aktuell 5 kW mit der Unterstützung aus Münster und ab Sommer Bielefeld.
     
  2. cora1501

    cora1501 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Tja wie läuf das dann nördlich von Bremen jeweil mit de Regionalversionen NDS/HB und SH/HH überschneiden sich ja auch?
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von Hamburg wird nur HH/SH ausgestrahlt. Also Harburg in NDS bekommt auch die falsche Version.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Urosünglich waren ja in der Region für Freenet noch OS-Land, Paderborn und Güthersloh als Sender geplant, diese hat man dann verfoen. Zwischen durchaus sogar nur noch Osnabrück, aber dann wurde Gottseidank das aktuelle Szenario umgesetzt.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Osnabrück ist zu abgelegen, um auch noch bei Freenet die richtige Regionalversion zu haben.
    Beim NDR-Mux ließe sich noch etwas justieren, sobald die Zwischenräume umgestellt werden.

    Bezüglich der Privaten gilt das schon seit 2004 (Umstellung von Analog auf DVB-T).
     
  6. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Auf die Abschaltung der Sender Stadthagen, Rinteln und Bad Rothenfelde wird auf den NDR Seiten an etwas versteckter Stelle doch noch hingewiesen ( mit plausibler Begründung)

    25. April 2018 | Phase 2b
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Außerdem sendet der WDR ja auch mit einem sehr gute Fehlerschutz wie der NDR auch.
     
  8. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Da frag ich mich aber echt, was der WDR sich dabei gedacht hat, in OWL ausgerechnet ins NDR-Fernsehen die Lokalzeit einzutasten. Beim MDR liegen die Regionalprogramme zeitlich ungünstig, aber gegen den SWR hätte nichts gesprochen. Der WDR ist auch so eine Ansammlung von Inkompetenz.
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das war so bei DVB-T und ist jetzt bei DVB-T2 nicht mehr der Fall. Mir war aber auch nicht bekannt, dass das der Grund für die Füllsender beim NDR war.
     
  10. cora1501

    cora1501 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Entscheidend ist das der Empfang durch DVB T2 Stabiler wird , und das zb in den Sendegebieten des jeweiligen Regionalversionen der Regionlmuxe. Wenn man sich überlegt das in anderen Ländern alles via LTE mit Endlos Flat und super Netzabdeckung läuft. Bei uns in Deutschland scheint man sich immer nur auf das nötigste zu fokosieren.