1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    5 kW ohne die Unterstützung von Münster-Land und Osnabrück-Land wären schon etwas wenig und die Angaben zu den 5kW kommen vom NDR, der ja auch mit der Kanalbelegung nicht recht hatten.

    Wissen tun wir es, wenn die EMF Datenbank geupdatet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2018
  2. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Zu viel Gewicht würde ich auf die Beobachtung nicht legen. Die Zimmerantenne war nur ein Ringdipol mit Verstärker.
    Genaues anpeilen ist damit nicht möglich. Könnte auch sein, dass es bei den ÖR am SFN liegt mit dem Mix aus horizontaler und vertikaler Polarisation. Die Angaben zur Polarisation von Osnabrück Stadt hat der NDR geändert, die Kanalzuordnung bislang nicht.
     
  3. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Bremen Kanal 22 ging zu DVB-T 1 Zeiten in Stadthagen unterm Dach nur direkt am Fenster . Auf Kanal 46 ist nur bei Überreichweiten noch etwas zu sehen. Ich werde noch mal eine andere Position testen, wo der DAB + Empfang aus Bremen möglich ist.
     
  4. cora1501

    cora1501 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo ich bin Berufskraftfahrer und am Freitag Nachmittag die eins hoch nach Holdorf gefahren. Habe draußen n gute 360grad DVB t Antenne dran hinten an der Zugmaschine mit Verstärker. Also ARD ZDF und die dritten laufen bis 80km/h stabil bis Höhe Abfahrt Bramsche ab Raststätte Münster. Die Freenet Programme laufen bis Osnabrück sehr gut durchgehend auf allen kleinen Parkplätzen. Hinter Osnabrück wird es bedeutend schlechter im Empfang . An der Tankstelle Höhe Firma in Holldorf nur noch die Öffentlich Rechtlichen. Ich gehe davon aus das Osnabrück zumindest die Freenet Programme werden nicht 360grad in jeweils gleicher Sendeleistung abgestrahlt Was vor dem Hintergrund der Regionalversionen NRW bei RTL und Sat1 Sinn macht und Lizenzrechtliche Gründe haben könnte. Beim Emfangscheck steht für Holldorf das der Ausbau für Herbst 2018 geplant ist.
    So kann man davon ausgehen das für Osnabrück ein Kanalwechsel so erwarten ist um die Regionalversionen NDS /HB anbieten zu können. Gleichwelle zu Senden ist n tolle Sache kompensiert einiges, nur wenn's Regional Fenster gibt wird's kompliziert. Aber bei DAB + geht's ja auch siehe die Privaten Hörfunkprogramme dort. Und Osnabrück ist ja mit weit mehr Sendeleistung koordiniert als die derzeitigen 5kW. Etwas mehr so denke ich ist wohl auch nötig in mancher Ecke von Osnabrück. Bei DAB in Osnabrück sollte auch mit etwas mehr Leistung gesendet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2018
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit einem Diversity Empfänger dürfte sich der Empfang noch deutlich steigern lassen. Gerade für LKWs in der Tat interessant, weil damit bis zu 100km/h selbst bei Freenet ein stabiler Empfang herstellt wer den können dürfte. Da hat man dann halt zwei oder sogar mehr Antennen, statt einer. Am LKW gibts aber auch genug Platz ;)
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Der Wechsel wird kommen, da Kanal 56 im 700er-Band liegt. Allerdings bleibt es sehr wahrscheinlich bei den NRW-Versionen, denn man bräuchte zwei Frequenzen, da RTL und SAT.1 in zwei verschiedenen Multiplexen liegen - warum auch immer.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    K56 wird nach K27 wechseln, wenn K27 durch den Wechsel im Sauerland frei wird. K56 ist nur ein Ausweichkanal. Ähnlich wie in Dresden, wo man ebenfalls auf K56 sendet, weil K36 (der eigentliche Zielkanal) noch von Calau belegt ist.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Osnabrück-Stadt sendet nur gerichtet mit Ausblendung nach Norden
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meinen Infos zu Folge, war ursprünglich geplant OS direkt auf K27 starten zu lassen, da dort keine Interferenzen mit dem Sauerland zu erwarten sind, aber man wollte auf den SFN Effekt nicht verzichten und auch die Region Uelzen sendet noch dort
     
  10. cora1501

    cora1501 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2012
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich müsste echt nachschauen auf welchen Freqenzen die RTL und Sat 1 Regionalversionen kommen. Wenn das Abweichend zu denen z.b aus Richtung Dortmund sein sollte ist n Regionalisierung möglich. Von Münster her würden jeweils die NRW Verionen kommen ,und dann von Osnabrück die NDS /HB Version. Und dann könnte man auch mit mehr KW senden, derzeit hätte es den Efekt das NRW bei Ideal Bedingungen und Wetter bedingten Überreichweiten bis Bremen Kämme. Den RTL Multiples von Bremen Empfängt man stabil im LKW um Lengerich im Emsland sogar. Wenn OS stärker senden würde würde die ganze Ecke zwischen OS und Bremen abgedeckt. Schätze mal größerer Aufwand wäre nur A1 Höhe Dinklage von Nöten. Aussenantenne bzw Dachantenne. Bei mir im LKW läuft den ganzen Tag DAB+ stabil ganz wenige Ausnahmen. Mit Wittenberg DAB Verstärker. N gute Antenne und Verstärker sind immer von Nöten. Zum anderen Empfehle ich immer einen LTE Blocker vorm TV Gerät bzw DVB T 2 Receiver. Starke w LAN Netze bzw LTE Sendeanlagen drücken etwas schwächere DVB T 2 Signale weck.