1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nun, es werden einfach Teile von der Landesversorgung abgeschnitten, mit der Begründung, daß es noch Signale von anderswo gebe.
    Dadurch ist das bisherige DVB-T-Angebot keine Teilmenge von DVB-T2.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im NDR Gebiet trifft das sicherlich nicht zu, durch den besseren Fehlerschutz gewinnt man viel.

    und abgeschaltet wurden im NDR Gebiet nur Rosengarten und Stadthagen.

    Neu dazu kommt Osnabrück-Stadt und Wolfsburg wurde aufgebohrt.

    Im Raum Bremen/Steinkimmen eine Umstrukturierung. Hier ist Walle zu einem reinen Stadtsender geworden und die Überlandversorgung übernimmt Steinkimmen.
     
  3. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Die Prognosekarten des NDR berücksichtigen nicht die "Fremdversorgung" durch den WDR. Dadurch entsteht der Eindruck, dass es große Lücken im Bereich Hameln/Schaumburg und im südlichen Landkreis Osnabrück gibt.

    Nimmt man die Prognose von ARD Digital, sieht man , dass die OWL Sender den größten Teil abdecken und
    Empfehlungen für die Antennenaurichtung auf andere NDR Sender wie Osnabrück oder Göttingen die WDR Versorgung ausblenden.
     
  4. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Der Bückeberg blockt so viel ab, dass hier in der südlichen Hälfte von Minden wirklich absolut gar nichts aus Hannover ankommt. Antenne befindet sich auf dem Dach und hat Richtung Hannover freie Sicht was Gebäude angeht. Von Bremen kommt übrigens auch nichts, da ist wohl das Hohe Moor im Weg.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Minden ist doch aber NRW und nicht mehr NDR Gebiet, sondern WDR und hier gibt es für die ÖR ja einen Sender ab Ende April
     
  6. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Wenn ich mich zwei Kilometer nach Osten über die Landesgrenze bewege, habe ich also Empfang? OK.
     
  7. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Das Versorgungsgebiet geht nur bis zur großen Clus in Bückeburg. Da war ja Anno Tobak die Zollstation. Die Clusstraße in Minden muss natürlch draußen bleiben. ;)
    Aber Bückeburg ist ja jetzt auch "WDR Gebiet". :)
     
  8. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Zum Start von DVB-T gab es eine Prognosekarte für Ostwestfalen-Lippe und angrenzende Gebiete, die auch für DVB-T2 gelten dürfte, da die Sendeleistungen nicht geändert werden und die öffentlich-rechtlichen Multiplexe mit vergleichbarem Fehlerschutz ausgestrahlt werden.

    http://nrw.ueberallfernsehen.de/fileadmin/downloads/2007-08-13_DVB-T_Versorgung_OR_P3.1_OWL.pdf
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    - Update Freenet OWL/NDS

    Dropbox - DVB-T2_Deutschland.pdf

    K27 wird zum Start nur in Osnabrück genutzt, in Münster und ab Sommer Bielfeld nutzen noch K56, bis Südwestfalen im Dezember umgestellt ist.
    Die anderen Kanäle sind K24 und K39.

    K24 scheint für die RTL Gruppe gesetzt zu sein. K39 bzw K27/K56 gibt es widersprüchliche Angaben, die sich erst nach und nach auf meine Nachfragen entwirren lassen.

    Meine Vermutung, die zu dem Chaos passen würde ist, dass man temp für P7S1 K39 und Freenet III K56/27 nutzt und dann ab Dezmber für P7S1 K27 und Freenet K39.

    Definitiv werden wir es Di/Mi Nacht wissen.

    ALso Kepp Scanning.
     
  10. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Ja die Karte kenne ich. Auf ihr kann man auch schön sehen, dass Bielefeld den Bereich von Dissen bis Melle gut versorgt
    und Minden die Region Schaumburg West. Nur für den Bereich Hameln - Bad Münder sieht es nicht so gut aus. Auch der Bielstein hilft da nicht überall aus.