1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Macht sinn. Ein Eintrag seitens des ZDF tauchte ja auch vor ein paar Wochen auf.

    Wo kann man dies nachlesen?
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Macht sinn. Ein Eintrag seitens des ZDF tauchte ja auch vor ein paar Wochen auf.

    Von kann man dies nachlesen?
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist auch nach dem offiziellen Start immer noch in einer Test Phase ,
    bei uns hier hatte man nach einer weile auch noch das eine oder andere nachträglich verändert nach dem offiziellen Start .
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Pünktlich gegen 1Uhr wurde Garz Rügen umgestellt. Wie erwartet nur der NDR und ARD per Zimmerantenne zu empfangen in nur 35 Kilometer Luftline zum Sender. Diesmal habe ich aber zum ZDF angerufen damit die zusehen das die Sendeleistung erhöht wird. Denn ich werde mir keine Dachantenne bzw Außenantenne kaufen nur um 10 Sender RTL Gruppe+ ZDF HD mehr zu bekommen. Da ist dann die Preisleistung bzw der Aufwand zu groß.
     
  5. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Melden sollte man das immer das die Bescheid wissen ,
    das konnte man ja vorher in der Form so nicht testen mit mehreren Sendern,
    bei mir war hier in der Region z.b. der Empfang allgemein schlecht das wurde dann nachträglich behoben jetzt ist es gut .
    Würde erst mal paar Wochen abwarten ob sich was bessert,
    bei 35 km braucht man schon eine gute Zimmer Antenne und da muss man vielleicht etwas probieren das man guten Empfang hat .
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2017
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich finde es hier:

    Berlin/Brandenburg - www.ukwtv.de - UKW/TV-Arbeitskreis e.V.

    Demnach sind neben den ARD/rbb-Kanälen 25 und 40 nunmehr auch die freenet-Kanäle 27, 31 und 42 vom Scholzplatz auf Sendung, alle vertikal polarisiert.

    Der ZDF-Kanal 33 sowie der gebliebene DVB-T Kanal 47 werden diesen Angaben nach wie vor nicht dort ausgestrahlt.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    hat sich schon längst erledigt. Aber trotzdem danke :)

    Habe die Sender bereits kurz nach mitternacht in unserer Sendeliste hier im Forum eingepflegt.

    MB hat auf ihrer Internetseite eine PM veröfffentlicht.
     
  8. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Haben wir hier jemanden aus Holzminden, der mal nachschauen kann, was die in Stahle ausstrahlen? Zu DVB-T-Zeiten war das ein Sender in NRW, wo der NDR den HR ausgestrahlt hat (andere SID des Ersten, keine Eintastung). Wird da immer noch der HR ausgestrahlt (mit SWR RP und MDR ST ohne Eintastung) oder inzwischen NDR (mit BR Süd und MDR TH mit Eintastung)? Das sind zwar jetzt bei T2 die gleichen Frequenzen wie in Bad Pyrmont, aber bei den Parametern und den vielen Bergen ist fraglich, ob die ein wirksamen SFN bilden.

    Und sollte nicht eigentlich HH1 inzwischen T2 sein?
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Sollte, ja. Die Umstellung verzögert sich aber, ebenso wie die des verbleibenden DVB-T-Kanals in Berlin. dehnmedia beruft sich auf Insider, denen zufolge nicht vor Frühjahr mit einer Aufschaltung weiterer Programme zu rechnen ist.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.598
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann in der kommenden Woche mal jemand bei MA HSH, MABB, HH1, TVB anfragen?