1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Anzeige
    Aber den Kanal für den neuen DVB-T-Mux haben sie immer noch nicht bekanntgegeben.
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.980
    Zustimmungen:
    4.377
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Informationen dazu sind nach und nach aus dem Netz verschwunden. Neben DF habe ich nur noch eine einzige Seite (dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk) gefunden, die ausdrücklich darauf hinweist, dass der DVB-T Simulcast Mux überhaupt noch und nur für drei Monate in "einigen" Bundesländern kommt. Der NDR soll auf jeden Fall dabei sein. Keine Informationen über den Kanal. Mich würde es nun auch nicht mehr wundern, wenn das Ganze in allerletzter Sekunde doch noch abgeblasen wird. Hoffen wir es nicht!

    Gruß Holz (y)
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Außerhalb vom NDR hat niemand so viele Infos. Leider.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Angebot hat sich mit dem Umstieg verdoppelt bis verdreifacht, auch wenn in der Werbung von einer Vervierfachung die Rede war.
     
  5. Tagfahrlicht

    Tagfahrlicht Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Die öffentlich rechtlichen kannst doch nicht zur Vielfalt zählen. Egal ob du ARD, ZDF, Drei Sat oder sonst ein anderen regional kanal guckst, alle gleich farblos ! Wem in Bremen interessiert es ob ein Sack Reis in Baden Württemberg umfällt ??
    Heutzutage müllen uns alle Kanäle nur noch zu. Die Trovatos muss sich niemand in HD ansehen ;D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2017
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Für den Übergangskanal? Das ist Kanal 56 in Hannover und Braunschweig. Dieser ist koordiniert, wurde bereits vorher genutzt Grund ist doch sowieso nur bis Ende Juni aktiv.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Was würdest du denn als "Vielfalt" betrachten?

    Übrigens wünschen hier einige die bundesweite Verbreitung aller dritten Programme; daher stimmt wohl die zweite Aussage nicht.
     
  8. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Der Hinweis ist auf den Seiten des NDR vorhanden: Aber leider keine Kanalangaben

    "Um einen möglichst verbraucherfreundlichen Umstieg zu ermöglichen, bietet der NDR für einen kurzen Zeitraum nach der Umstellung in den Ballungsräumen die Programme Das Erste, das ZDF-Hauptprogramm und das NDR Fernsehen noch in DVB-T an. Dieses Angebot ist einmalig und in den anderen, später noch umzustellenden Regionen nicht mehr vorgesehen."
     
  9. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Schon die Formulierung "in den Ballungsräumen". In Frage kämen demnach wohl alle 13 Sender, die Privat-TV ausstrahlen:
    - Telemax
    - Hemmingen
    - Broitzem
    - Heizkraftwerk
    - Walle (RB)
    - Steinkimmen (RB und/oder NDR?)
    - Schiffdorf (RB und/oder NDR?)
    - Heinrich-Hertz-Turm
    - Höltigbaum
    - Berkenthin
    - Stockelsdorf
    - Kronshagen
    - Kiel

    Der NDR hat die Information zu den DVB-T-Multiplexen, die von den derzeit bestehenden noch verbleiben, aktualisiert. Rosengarten wird demnach abgeschaltet. Allerdings haut Visselhövede mit 79 kW auch nicht schlecht rein, was den HR angeht.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen