1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    K46 - RB Mux:
    Dropbox - HB_K46.jpeg

    K 29 - NDS - ARD Mux:
    Dropbox - NDS_K29_ARD.jpeg

    K 55 - NDS - NDR Mux:
    Dropbox - NDS_K55_NDR.jpeg

    K 35 - NDS - ZDF Mux:
    Dropbox - NDS_K35_ZDF.jpeg

    K 42 - NDS - Freenet Mux:
    Dropbox - NDS_K42_Privat.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. März 2017
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier sieht man wieder das Dilemma mit dem ZDF. Im Ausbau ist man näher an den Privaten (Freenet) dran, als an den ARD Anstalten. Das ist für die Nutzer natürlich unbefriedigend und kann eigentlich auch nicht im Sinne der LRA sein.

    Ist wirklich schade, dass man an der strikten Trennung festhält. Natürlich spart man kosten, da es nur einen Bundesweiten ZDF Mux gibt; ich behaupte aber, dass die Nutzer eher auf die Vielfalt der Dritten Programme verzichten würden anstatt auf die ZDF Programme. (Also Dritte Programme Versorgung wie ZDF)

    Also so in der Art:

    1.Mux Regional FEC 1/2 18,3 Mbits: (LRA Ausbaugrad)
    - Das Erste
    - ZDF
    - Drittes
    - Tagesschau 24 mit Platzhalte für 2.te Regionalvariante für das Dritte
    - Platzhalter für 2.te Regional Variante

    2. Mux Bundesweit FEC 3/5 22,x Mbits; (LRA Ausbaugrad)
    - arte
    - Phoenix
    - 3 Sat
    - ZDF Neo
    - One
    - KIKA

    3.Mux Regional FEC 1/2 18,3 (ZDF Ausbau grad)
    - ZDF Info
    - 4 Dritte Programme

    oder wenn man es einfach haben will tauscht man das ZDF gegen arte. Phoenix in der Varantwortung der ARD sehe ich als das wichtigere Programm an.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ZDF hat eben kein Interesse an DVB-T. Man macht halt mit, weil es die anderen auch machen. Das ZDF bremst schon immer DVB-T aus, der BR zB hatte geplant einige mehr Füllsender in Betrieb zu nehmen, was nicht umgesetzt wurde, weil das ZDF nicht mitzog.

    Das ZDF ist halt ein ÖR Sender mit immer mehr "privatsenderhafter" Einstellung. Auch programminhaltlich... Quote, nix als Quote.
     
    Fragensteller gefällt das.
  4. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Mit dem Unterschied, dass das ZDF sich (wie alle ÖR mit Ausnahme von Sport) ausschließlich an Rentner richtet anstatt die Werberelevante Zielgruppe. Es läuft ja nicht umsonst ausschließlich Werbung für Medikamente im ZDF.
     
  5. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Danke! Das haut ja ganz schön rein.

    Kannst du auch noch eine Karte für Hannover machen? Gerne auch vom alten DVB-T (K47, der ist am stärksten). Hier in Minden wirbt der Mobilcom-Debitel-Laden mit der Abschaltung von DVB-T für DVB-T2 und auch die Freenet-Seite sagt, es gäbe hier DVB-T2.
    Weder der Jakobsberg in Porta Westfalica noch der Bückeberg in Stadthagen werden auf DVB-T2 umgestellt. Ich wohne im höchsten Haus der Mindener Innenstadt unterm Dach und hier ist mit Außenantenne in CrazyScan 2 nicht die geringste Spur vom Hannoveraner DVB-T- und DVB-T2-Angebot zu erkennen. Ich denke, der Bückeberg steht im Weg.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Komisch nur, dass insbesondere die Spartenkanäle des ZDF auch in der werberelevante Zielgruppe überaus gut ankommen, erst gestern wieder der zehnt- und elfterfolgreichste Sender.

    KI.KA ist sicher allerdings der Marktführer bei den Rentnern. ;)
     
    Spoonman gefällt das.
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2017
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    In Ausbau ohne ZDF Hauptprogramm und ohne KiKa macht wirklich keinen grossen Sinn.
     
  9. Tagfahrlicht

    Tagfahrlicht Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2017
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    So ein Schwachsinn. Mein Fernseher ist 15 Jahre alt und mein Handy 6. In den Nachrichten wird von Menschen gemachten Klimawandel gesprochen und zur Schonung der Ressourcen gemahnt, und zugleich wird genau das Gegenteil gefördert in dem man jeden zwingt seine TV Geräte und Empfänger auf den neusten Stand zu bringen und Tonnen Weise Elektro Schrott produziert. Und in fünf Jahren fängt alles wieder von neuem an weil irgend welche 'Superhirne' meinen das wir ''alle'' doch alles in UHD sehen sollten ! Ich kann auch auf privat Sender verzichten, sollen die öffentlich rechtlichen so weiter senden wie bisher !
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2017
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit der Argumentation hätte man sogar bei Analog bleiben sollen.
    Aber die größere Programmauswahl war doch schön.