1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 5. Februar 2016.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.377
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Hat sich der Antennenschwerpunkt geändert oder das Diagramm des Nord-SH NDR Muxes?

    Denn nach Norden auf einer Höhe von etwa Aabenraa war das Signal aus Engelsby immer nur sehr schwach aufzunehmen. Interessant wären jetzt mögliche Ausblendungen wie bei der DAB Ausstrahlung!
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Verstehe, das finde ich vom NDR garnicht schlecht. So kann man wenigstens den NDR Mux sehen auch ohne große Antenne. Eventuell hat man in Schwerin deshalb für T2 von 50KW auf 32KW gedrosselt. Weil das vom Bungsberg praktisch noch erreichbar ist. Bin gespannt wie weit das in MV zu empfangen ist. Bis Rostock ist ja jetzt schon Empfang aus SH.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Vergleich mit den Handys hinkt. Und: Wie viele Handys kauft wohl ein 55-jähriger Familienvater, ein 70-jähriger Rentner oder eine 85-jährige Witwe?

    Außerdem kann man Neuanschaffungen von Fernsehgeräten nicht immer so timen, dass sie zu den Umstellungsterminen der Übertragungstechnik passen.

    Beispiel: Otto Normalverbraucher kauft sich im Jahr 2001 einen neuen 70-cm-Röhrenfernseher, weil der alte nach knapp 20 Jahren kaputtging. 2004 wird DVB-T eingeführt, der Fernseher ist gefühlt immer noch brandneu, also kauft Otto sich einen Receiver, freut sich über mehr Programme, ärgert sich aber über das zusätzliche Gerät und die zweite Fernbedienung auf dem Couchtisch. 2012, kurz vor der Fußball-EM und den Olympischen Spielen, hat Otto die Nase voll von den schwarzen Balken oben und unten auf dem Bildschirm. Er kauft sich einen 37"-Flachmann und stellt das Röhren-Ungetüm ins Gästezimmer oder verschenkt es an einen Arbeitskollegen. LCD-Geräte sind inzwischen ausgereift und erschwinglich, und Otto ist froh, dass er im Wohnzimmer keinen Receiver mehr braucht.

    Nun haben wir 2017, der Flachmann ist gefühlt noch ziemlich neu, und Otto N. erfährt, dass er schon wieder einen Receiver kaufen muss, bloß um weiterhin ganz normal fernsehen zu können. Da kann ich schon verstehen, dass man sich als Nicht-Nerd irgendwann ver@rscht fühlt.

    Und nun stell dir mal vor, was für ein Spaß das alles ist, wenn man 3 oder 4 Fernsehgeräte im Haushalt hat.
     
    NFS und Martyn gefällt das.
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man darf auch nicht vergessen, dass diese 50kW aus Schwerin noch aus der Zeit von marlow stammen. Im Zuge der AUfschaltung von Toitenwinkel hat man nichts verändert.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut NDR Liste wird rund gesendet, wie in Kiel auch. Schleswig und Bungsberg sind gerichtet.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist eben der Punkt. ohne das ZDF nur die Hälfte Wert und ich spreche nicht von dem kompletten Mux, sondern dem Hauptprogramm-
     
  7. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Kannst du mal mit Mobile Radio simulieren, wie weit RBTV mit NBC-QPSK 1/2 sendet? Deckt das ganz Niedersachsen ab?
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich lasse es durchlaufen. Allerdings muss ich eine gro0e Karte nehmen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.425
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die haben das Problem aber eher verstärkt!
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Der BR ist bei DVB-T(2) zwar besser aufgestellt als die anderen Landesrundfunkanstalten, aber auch beim BR fehlen einige wichtige Standtorte, teils sogar zur Versorgung grosser Mittelstädte.

    Weiden und Hof können schon dringend einen Füllsender gebrauchen, und wenn mit der Umstellung auf DVB-T2 auch noch der Bleßberg wegfällt, Coburg ebenfalls.

    Auch auf dem Schwarzwihr wäre ein Füllsender zur Versorgung das Naab- und Schwarzachtals schön.