1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 8. Februar 2016.

  1. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich habe in Dessau Probleme mit Kanal 43 mal da mal bricht er kurz zusammen....
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alte Sender mi nicht soviel Leistung, Antennen nicht optimiert für die Frequenz (sowohl empfangsseitig auch Sendeseitig), Störsender ....

    Gibt viele Faktoren udn natürlich mit 700 MhZ höhere Dämpfung als niedrigere Frequenzen
     
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Heute ist der K49 bei mir schlagartig voll da !
    PS. Jetzt (11.30 Uhr) aber auch wieder plötzliche Signaleinbrüche bei stabilem sommerlichem Hochdruckwetter. Wird da einfach noch am Sender herumgebastelt ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2017
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bitte nochmal checken:

    Dropbox - DVB-T2_Deutschland.pdf

    - Im MDR Gebiet waren die Kanäle der beiden Muxe vertauscht.

    ARD ist MDR 2 Mux und ARD/Dritte ist MDR 1 Mux.
    In Berlin, wo die Belegung vorher bekannt war und auch aus dem selben Playout kommen, also Schwester Muxe oder auch im Saarland ist es umgekehrt. Keine Konsitenz :-(
    Danke an den User mittendrin, für diese Beobachtung.
    Wurde auch auf der MDR Seite so bestätigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2017
  5. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich denke mal kurz vor Mittag war es dann spätestens Sc

    Ich kann mir gut vorstellen, dass hier die Tropo der letzten Nacht mit im Spiel war ?
    Vielleicht ist deine Antenne für die höheren UHF-Kanäle nicht ausgelegt ?
    Versuch doch mal den ZDF Kanal 37 vom Brocken, der kommt hier auch noch an.
    Eine Kathrein AOP 52 könnte helfen :)
    Ich selber nutze derzeit auf dem Dachboden eine Maximum UHF4 Grid Antenne mit einem Spaun MBV 420F- Verstärker plus einem Techniswitch 5/8.

    Zur Zeit sind auch schon wieder erhöhte Pegel zu beobachten ;-)

    TV Halle kommt bei normalen Bedingungen mit ca. 30dBuV am Technisat hiern an, zur Zeit werden 36 dBuV angezeigt.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2017
  6. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Kurze Frage ...
    in meiner Region kommt Halle und Leipzig rein, sehe ich z.B. am MDR 1 Mux einmal Kanal 35 und 38. mit merklichen unterschieden in der Empfangsleistung. 35 ist stärker. Mein Receiver ersetzt aber einfach die Sender und ich hab keine Einfluss darauf, dass z.B. Kanal 35 und Kanal 38 in der Sendeliste erscheinen. Ist aber nicht das Problem. Ich kann nen Manuellen Suchlauf mache nur für den K35.

    Die Frage ist wie verhält sich das dann mit Kanal 24, Halle und Leipzig. Wie kann ich da sicher stellen das Leipzig genommen wird ? Der dürfte ja stärker rein kommen bei mit.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    In einem SFN ist das egal.
     
  8. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was empfängst Du eigentlich noch in SD? ich habe hier in Lpz. West - Grünau - mit schwachem Pegel immer noch ZDF Kanal 22 ... und z.B. Das Erste auf Kanal 25, MDR Thüringen auf 27
     
  9. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    DVB-T2 Kanal 22 hab ich nicht mehr.
    SFN ?
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Halle und Leipzig senden seit 13 Jahren im SFN. Wusstest du das nicht?