1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 8. Februar 2016.

  1. AlterMann_

    AlterMann_ Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    jo
     
  2. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die müssten doch auf der Frequenz vom ZDF zu finden sein od.?
     
  3. AlterMann_

    AlterMann_ Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja auf

    Magdeburg-Stadt ST MDR
    K34 (578 MHz)
    K37 (602 MHz) ZDF
    K45 (666 MHz)

    gruß
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sender aber in dem Zweiten block.

    Gibt jz die Möglichkeit, dass der Sender den zweiten Block nicht ausstrahlt oder der Receiver den Block nicht empfangen kann.
     
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Siehe Eintrag 157
     
  6. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    @Scholli
    Knappe 40km bis zum Sendestandort Halle sollten ja eigentlich kein Problem sein ?
    Liegt Nebra vielleicht topogaphisch zu tief im Tal der Unstrut ?

    Ich selber habe fast freie Sicht mit 20km Entfernung zum Sendestandort Leipzig ;-)

    geo.ebp.ch/gelaendeprofil/

    [​IMG]
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich rechne gerade mal Karten für das SFN Halle/Leipzig.
     
    Scholli gefällt das.
  8. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Mein genauer Wohnsitz ist nicht im Tal, sondern in Vitzenburg oberhalb gegenüber von Nebra.
    Kurios ist, dass ich nur den K49 so schlecht reinbekomme.
    PS: Heute ware ich am Petersberg nördlich von Halle direkt am Fuße des Sendemastes. Leider wird das DVB-T2 nicht von diesem Mast, sondern von einem wesentlich niedrigerem Gittermast aus Halle-Bruckdorf gesendet. Mein Xoro 1010 lud mir dort oben aber 148 Programme (!) besonders aus südlicher Richtung (z.B. einen Lokalsender Zwickau) ein.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2017
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Nochmals danke ! Sehr gut zu sehen, wie am Rande der Querfurter Platte der Empfang abbricht und ich in Vitzenburg nur mit großem Antennenaufwand etwas ab bekomme. Da hat sich gegenüber dem alten DVB-T leider nichts geändert. Warum aber der K49 besonders schwach ist, geht daraus nicht hervor.