1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 in den Niederlanden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von plueschkater, 17. November 2015.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Mal Programmsuchlauf machen, denke ich!!!
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hallo Professor, wie ist bei dir der Empfang?

    Weiterhin Kanal 54? Oder senden die HD-Versionen von NPO 1 - 3 jetzt auf Kanal 33?

    An den Mann aus dem fernen Berlin: wenn ich die Parameter nicht weiß, kann ich auch nichts suchen. :confused:
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bei mir werden nur die SD Versionen auf K42 aus Arnheim eingelesen.
     
  4. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    408
    Punkte für Erfolge:
    73
    hoi,

    [​IMG]
    regio 2-5 noch nicht bekannt
     
  5. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Guten Morgen,
    wie soll das denn gehen?
    A) Sie senden noch garnicht in Limburg in HD
    B) K 33 ist ja wohl der grösste Mist, hier knallt der SWR mit 98 % aus Koblenz rein. Dann ist ja 2019 schluss mit NL schauen...
    :(
    C) ja der K 54 läuft noch spitze (81 %) und stabil.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    [QUOTE="Medienmogul, post: 8386362, member: 160264“]...
    An den Mann aus dem fernen Berlin: wenn ich die Parameter nicht weiß, kann ich auch nichts suchen. :confused:[/QUOTE]

    Dann bist du ziemlich hilflos oder hast billigste Empfangstechnik, die empfangbare Programme nicht finden kann.:winken:
     
  7. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    K26 für Gelderland ist auch Mist, weil da der WDR aus Köln stört.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kommen die störenden, deutschen Programme dann nicht von hinten rein??? Das Problem hatte ich in Dresden auch, um Westfernsehen sehen zu können. Mit entsprechender Antennenkonstruktion kann man theoretisch ein unendlich großes Vor-/Rückempfangsverhältniss erreichen und praktisch ein ausreichend großes, um von hinten einfallende „Störsender“ ausreichend unterdrücken zu können.;)
     
  9. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Bei mir kommt Köln auf K26 mit 100% rein, obwohl die Antenne auf Arnheim (aktuell K42) ausgerichtet ist. :(
    Edit: Dann könnte es eher mit dem K33 aus Roermond was werden, weil Koblenz weiter weg ist als Köln und nicht bis ins Ruhrgebiet kommt. Wobei wir bei der Umstellung auf DVB-T damals auf Arnheim umgestellt haben, weil wir den K54 nicht empfangen konnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2018
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das eigentlich real mit K26 und K33 oder sind das bloß Vermutungen? :confused: