1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 in Berlin/Brandenburg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 30. März 2017.

  1. cottbusser

    cottbusser Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Habe heute die Antenne und den Receiver bekommen und einen guten Verstaerker zwischen beide geschaltet.

    Vom Sender Boossen (bei Frankfurt/Oder) bekomme ich K33 und K40 hier in Cottbus-Mitte einwandfrei, (konstant 100% Signalstaerke und -qualitaet).
    K25 jedoch nur, wenn ich die Antenne "aus dem geoeffneten Fenster schauen" lasse.
    Und selbst dann schwankt die Signalqualitaet (bei ziemlich konstant 70-75% Signalstaerke) massiv zwischen 0 und 100%. So stark, dass es gelegentlich Bildruckler gibt.
    Bei geschlossenem Fenster habe ich durch die Hauswand (Beton, Plattenbau 4. Etage) bei K33 und K40 noch 88-91% Signalstaerke (konstant 100% Qualitaet). Bei K25 kommt dann aber gar nichts mehr, 0% Signalstaerke.

    Koennte das evt auch an LTE liegen? Der LTE-Filter ist naemlich noch nicht da...
     
  2. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Unwahrscheinlich.. ..die LTE Frequenzen liegen viel zu weit weg von deinen Kanälen, oder wohnst du unter einem Sendemast?
     
  3. cottbusser

    cottbusser Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nein, der Sendemast Boossen steht ca. 75km entfernt.
    Im Nahbereich von 1km stehen aber diverse Mobilfunk-Sendemasten, der naechste ca. 100m entfernt und 250m vorm Haus steht eine lange Zeile Elfgeschosser, so dass das Signal aus Boossen sehr schwach ist.
    Antenne ist Triax Unix 100 EL. Durchs geoeffnete Fenster ist Empfang auch ohne Verstaerker moeglich, durch die Wand nur mit.
    Da werden die Mobilfunkmasten in der Naehe moeglicherweise heftig reinstrahlen, so meine Mutmassung.

    Ist K25 bei Dir auch immer noch gestoert?
     
  4. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, schon lange störungsfrei.

    Noch zu LTE. Bei sehr grossen Unterschieden wie sie bei dir anscheinend bestehen, könnte Kreuzmodulation ev. zu Störungen führen. Aber wahrscheinlich ist das Signal aus Boosen doch zu schwach. Da müsste eine Richtantenne ran..
     
    cottbusser gefällt das.
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.467
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum gibt es in Berlin auf K47 so eine Resterampe?
     
  6. cottbusser

    cottbusser Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Das war es! :)
    Habe in meiner Antennen-Grabbelkiste noch ein paar abstimmbare UHF-Kanalsperren gehabt und diese auf den Cottbus/Calauer Ortssender abgestimmt (den ich ja nicht will, weil altes DVB-T).
    Nun sind dessen Kanaele auch mit Verstaerker deutlich unter 100% Signalstaerke.
    Und Bingo! Nun geht K25 fein. 28-86% Signalstaerke durch die Wand. Qualitaet schwankt aber immer noch sehr stark, von 28-100%. (Sieht man aber zum Glueck beim Glotzen nicht) Mal gucken wenn die LTE-Filter da sind, obs dann gleichmaessiger wird.
    Ist ja eine... 100 Elemente, 2,26 Meter lang, fuer 30 Euro (incl. Porto). Zum Aufhaengen unter der Zimmerdecke.
    Wahrscheinlich die groesste Zimmerantenne weit und breit :ROFLMAO:
    Mal schauen wie es auf Dauer ist. April ist Ueberreichweitenmonat. Hoffe heute ist nicht bloss ein guter DX-Tag...
    Apropos DX... bist Du sicher, dass dieser K47 aus Berlin strahlt? Auf ukwtv sehe ich keinen K47 in BB...
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.467
    Zustimmungen:
    1.700
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78


    [​IMG]
    wenn du so eine grosse antenne hast

    die antenne gehört auf denn dach

    und nicht in der wohnung


    antenne mal richtig ausrichten

    welchen vorverstärker hast du denn
     
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Sender konnten sich einfach noch nicht den Umstieg auf DVB-T2 leisten, das wird aber noch kommen. Mit Hamburg 1 in Hamburg ist das genauso.
     
  10. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    du kannst aber die edel Klunker kaufen in SD oder brauchst du HD ?