1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 30. Januar 2016.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.031
    Zustimmungen:
    1.678
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Welche Antennen sind in München für den zusätzlichen Empfang von Simpli.TV Free erforderlich, welche Senderstandorte sollten dafür angepeilt werden (UHF-Kanäle und Polarisation)?
    Vermutlich muss dafür ein Dachantenne mit hohem Eigengewinn montiert werden.
    Ein für die verschlüsselten Programme geeignetes CI+ Modul wird auch in Deutschland angeboten.
    Simpli-Free Senderliste-Antenne
    Kein störendes Delay bei Live-Sport ist ein Vorteil von Rundfunkempfang, im Vergleich mit Streaming.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn das stört schaust Du den falschen Sender.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst Du das genauer erklären?
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.205
    Zustimmungen:
    981
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Salzburg-Gaisberg, K29 und 32, horizontal.
    K32 horizontal wurde früher analog von ORF2 genutzt, d.h. alte Anlagen sind mit entsprechender Antenne (z.B. AOS 32), sowie einem "Regionalverstärker München" (Eingang K32 mit hoher Verstärkung, Eingang Rest UHF mit geringerer Verstärkung, wird sich noch unter vielen Dächern finden) gut auf die aktuelle Situation zugeschnitten. Inwieweit K29 dann durchgelassen wird, kann ich nicht sagen.

    Im Münchner Westen wurde hingegen analog oft Zugspitze angepeilt, da passt aber heute gar nichts mehr (Antenne & Weichen auf K49/55 ausgelegt). Von der Zugspitze wird heute auf K24 gesendet, außerdem ist die Reichweite nach Deutschland stark eingeschränkt worden.

    Ich schreibe deshalb über bestehende Anlagen, da man neu immer schwieriger Teile bekommt, egal ob große UHF-Yagis mit Unterzug, Kanal(gruppen)-Antennen, Weichen oder Verstärker.