1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 30. Januar 2016.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Man muss dem NDR aber schon zu Gute halten, dass er sich mit die meiste Mühe gibt, diese "Löcher" klein zu halten.

    Bezogen auf Bayern: es ist echt erstaunlich, dass somit ausgerechnet die größte ARD-Anstalt nicht mit ihrem dritten Programm vertreten ist. Subjektiv ist jetzt natürlich die Frage zu stellen, ob die Datenraten zu gering sind.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der NDR hat auch mit Abstand das einfachste Gebiet zu versorgen. Deshalb gab es ja auch schon zu analogzeiten, so viele Leistungsstarke Frequenzen für die Privaten, da eben für ARD/ZDF/NDR weniger Füllsender benötigt wurden.
     
  3. Friedolin

    Friedolin Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Welche Parameter können denn noch geändert werden, damit die Qualität konstanter wird?
    Bei einigen Dritten Programmen (BR HD, ...) gibt es teilweise Artefakte bei schnellen Bewegungen. (Sender Ochsenkopf, BR2 Mux)
    Die Encoder könnten bestimmt auch optimiert werden...
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Konstanter ? Also insgesamt besser ?

    Man könnte den Fehlerschutz senken, das würde das Signal etwas weniger robust machen, dafür hätte man mehr Datenrate zur Verfügung.
     
  5. Friedolin

    Friedolin Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Na ja, ich denke schon, dass man bei den zur Verfügung stehenden Bitraten ein einigermaßen artefaktfreies Bild hinbekommen könnte.
    Evtl. hilft es ja, die Encodersoftware auf den neuesten Stand zu bringen.
    Der Sender Ochsenkopf wurde ja erst vor ein paar Wochen auf DVB-T2 umgestellt, die eingebaute Encoder-Technik dort müsste ja eigentlich auf dem neuesten Stand sein, oder?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf dem Ochsenkopf gibt es keine Encoder. Die stehen alle auf dem BR Gelände bei Ismaning. Von dort wird der fertige Datenstrom dann an alle Sender verteilt.
    Kann gut sein, dass man irgendwann die Encoder erneuert.
     
  7. Friedolin

    Friedolin Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ah, ok, das wusste ich nicht. Also müsste man in Ismaning ansetzen...
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    21,56 für 6 Programme sind halt schon dünn.
     
  9. Friedolin

    Friedolin Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ZDF macht das mit dem Encoding sehr viel besser als der BR. Evtl. haben die ja schon aktuellere Encoder?!
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ZDF hat ja auch nur 5 Programme (ZDF, Neo, Info, 3Sat, KIKA). Das 6te Programm ist einfach zu viel des guten, in dem zeiten Mux ist es aktuell noch nicht so schlimm, da Alpha ja hochskalliert wird.

    Man sollte unbedingt die Parameter wechseln. Mit der ZDF Konfiguration wären es nochmal 0,45 Mbits mehr, im Grenzbereich kann das viel bringen. Alternativ die SR/SWR oder RBB/MDR Parameter verwenden. Die Unterschiede wären zu RBB/MDR nicht im Fehlerschutz, sondern nur in den mobilene Parametern.