1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 30. Januar 2016.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Eben der Sender Passau lässt sich kostengünstig mit 5 kW über die bestehende Infrastruktur realisieren.

    Für Regensburg müsste erst die Infrastruktur geschaffen werden.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Einwohnerzahlen sind immer relativ.

    Erstens sind in Bamberg noch nicht soviele umliegende Klenstädte und Orte eingemeindet worden wie anderswo. Mit Hallstadt, Bischberg, Pettstadt und Strulldenorf ist Bamberg in Wirklichkeit grösser als auf dem Papier.

    Noch wichtiger als die Einwohnerzahl ist allerdings das Angebot an Infrastruktur. Und da steht Bamberg Uni- und FH, ICE-Bahnhof, zahlreichen Museen, etc. ganz gut da und braucht sich hinter anderen Grossstädten nicht verstecken.
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das wurde damals nicht dafür so aufgebaut, weil es zwingend zum Empfang notwendig gewesen wäre, sondern in erster Linie darum, einen potentiellen Störkanal auszublenden ;)

    Daniel schrieb am 25. April 2010
     
    plueschkater gefällt das.
  4. Mampfkatze

    Mampfkatze Neuling

    Registriert seit:
    15. Juli 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was für eine Infrastruktur bitte? Verstehe ich jetzt leider nicht :confused:. Regensburg wird doch bereits über die DVB-T Sendeanlagen von der Hohen Linie (Keilberg) und vom Hohen Bogen (Burgstall) versorgt.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für die privaten war ein neuer (alter) Sendestandort geplant
     
  6. antenne007

    antenne007 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo zusammen,

    ist jemanden von euch bekant, wann mein Ortssender Hochberg/Traunstein auf DVB-T2 umstellt?

    Danke und viele Grüße
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Am 25.4.18, zusammen mit Untersberg
     
    antenne007 gefällt das.
  8. bluesnake

    bluesnake Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2003
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo zusammen,

    wollte gerade probieren ob unser LG Fernseher schon DVB-T2 kann (Berichte zufolge wurden einige Modelle mit DVB-T bereits für DVB-T2 H.265 per Update freigeschaltet). Also Antenne dran und Suchlauf gestartet mit dem Ergebnis, dass er 7 Sender in HD findet (ProSieben Gruppe) sonst nichts.

    Das kann ja irgendwie nicht stimmen, wenn HD dann muss es doch DVB-T2 sein, oder ?
    Empfangsraum ist ca. 15km nördlich von Rosenheim.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ja, HD bedeutet hier Empfang in DVB-T2.
    Hast Du eine Zimmerantenne im Einsatz? Diese ggfs. mal auf's Fensterbrett stellen und in Richtung Wendelstein ausrichten.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kannst Du sie denn schauen? (dann wäre ja ein freenet Modul nötig), ansonsten bedeutet es nicht, wenn die Sender gefunden werden, auch automatisch das der TV DVB-T2 HD unterstützt, denn ein Update macht ein TV nicht HEVC tauglich.