1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 30. Januar 2016.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ok, damit ist die Sache klar....
     
  2. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Wenn das stimmen sollte, fände ich es bitter und DVB-T2 damit unattraktiv. Kein WDR und kein NDR. Ich hätte Tagesschau 24 in SD verbreitet und noch WDR und NDR in SD zugegeben, als die von Bayern am entferntesten liegenden Dritten sozusagen.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann musst Du wohl auch DVB-T bitter und unattraktiv finden, denn das hat in Bayern die gleichen "Dritten" im Angebot...
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ohne Private ist das Programmangebot ohnehin attraktiv.

    Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern empfinde ich eigentlich nur ARD, ZDF, Lokales Drittes, Phoenix und KiKa als "must have". Allerdings wäre rbb Berlin als "Hauptstadtsender" nicht schlecht.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weshalb habe ich gerade den Eindruck dass du eigentlich das Gegenteil zum Ausdruck bringen wolltest? :whistle: ;)
     
    NFS gefällt das.
  6. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die "Antenne" stellet immer nur eine Grundversorgung da - willst du mehr Programme, gibt es dementsprechende Alternativen.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dort wo Mediabroadcast die Privatplattform anbieten wird, will man schon mehr bieten als nur Grundversorgung, das soll wohl schon ein zum Kabel konkurrenzfähiges Produkt sein, für das man ja Geld verlangen will.

    Grundversorgung ist das was die ÖR außerhalb der Plattformgebiete machen - sie versorgen eben auch in der Fläche, um eine unabhängige Verbreitung sicher zu stellen.
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Beispiel Lindau: ARD und BR versorgen das Gebiet Lindau vom österreichischen Pfänder - ZDF jedoch nicht. ZDF, 3Sat, und Kika/neo werden ja durch simplitv übertragen... Eigentlich schon ein Witz, physikalisch ist das Signal des ZDF perfekt in Lindau vorhanden, aber es darf nur in Österreich bei simplitv registriert werden. Leider hat das auch 3Sat nicht kapiert. 3Sat spreche ich insofern an, da nicht im Simplitv Bezahlangebot sondern im Grundangebot. Gerade für 3Sat - ein länderübegreifendes Programm ein Witz.
    3Sat hat die Verschlüsselung unter den Bedingungen angenommen, dass dieses Programm nicht schwieriger zu empfangen ist als ORF :mad:
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.194
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Langsam wird's ernst mit der Einführung von DVB-T2: zu deren Vorbereitung wird der Senderstandort München/Olympiaturm zwischen 17.03. 23:00 und 18.03. 06:00 Uhr abgeschaltet.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal sehen wann es Lasttests etc. gibt auf K26. Ich vermute die Abschaltung ist wegen dem Weichenumbau.