1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 30. Januar 2016.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der BR hat jetzt die Umbauzeiten bekannt gegeben: Olympiaturm und Wendelstein gehen bereits um 23 Uhr am 28.März außer Betrieb, Nürnberg, Dillberg und Büttelberg um 0 Uhr.

    Bis 10 Uhr am 29.März soll dann alles auf Sendung sein in DVB-T2.
     
    mikey05 und plueschkater gefällt das.
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Testmux in München ist abgeschaltet worden...
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ich warte ja immer noch auf ein Testsignal auf K31 vom Wendelstein. In den letzten Tagen mehrmals den Kanal kontrolliert, nichts.
    Gut, übermorgen hat sich das Thema ja dann eh erledigt ;)
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat, der war schon am Wochenende tot. Denke die wollen beim Einlesen der neuen Kanäle nicht für Verwirrung sorgen.
     
  5. pullandbear

    pullandbear Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2017
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin begeistert. Die Kanäle sind alle da. Sogar MTV ist via Connect dabei.
     
  6. isarauen

    isarauen Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Blöde Frage, was heißt "via Connect"? Habe einen HbbTV-fähigen TV, allerdings nicht vor freenet.tv inkl. Karte im CI-Schacht zu nutzen.
     
  7. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Bei mir am TV isses so, dass die "connect" Sender nicht wirklich ausgestrahlt werden, sondern nur eine Streaming-URL mitgeschickt wird, über die man das Programm dann via Internet streamen kann.

    Ryker
     
  8. pullandbear

    pullandbear Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2017
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also "Connect" bedeutet, dass dir Sender in der Senderliste angezeigt werden und der Receiver die Verbindung über Internet herstellt. Wenn dein Receiver HbbTV kann, dann sollte er diese Sender auch empfangen können. Zumindest ist das bei meinem Receiver so.

    Es gibt scheinbar (mir fällt der Samsung ein) bestimmte Receiver die ein richtiges Freenet-Connect Portal haben. Das entfällt bei meinem Receiver. Ich habe den Humax. Mit dem konnte ich vorher die Multithek-Sender empfangen und von daher glaube ich, kann ich auch die connect-Sender empfangen.

    Ob die Connect-Sender ein Abo erfordern, weiß ich allerdings nicht. Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ich glaube schon. Denn dort gibt es ja auch N24 doku etc. Dafür wollen die sicherlich ein Abo sehen. Ich könnte mir vorstellen, dass die allein schon aus Kapazitätsgründen immer mehr Sender ins Streaming packen werden.
     
  9. isarauen

    isarauen Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Vielen Dank, also sollten sie in der Senderliste auftauchen? Werde das heute Abend mal probieren und wenn ein Abo notwendig ist, hab ich halt Pech gehabt. Ist übrigens ein KDL32WD755 ...
     
  10. pullandbear

    pullandbear Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2017
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn der Fernseher HbbTV kann, dann sollten sie in der Liste auftauchen. 3 Monate kann man sich das ja mal anschauen... Ich habe halt die Befürchtung, dass das alles SD-Qualität sein wird. Und von der möchte ich eigentlich eher weg.