1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 im Südwesten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Februar 2016.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt eben nicht nur das wirtschaftliche Argument. Sondern auch das der Unabhängigkeit und Daseinsvorsorge. Würde der ÖR unter rein wirtschaftlichen Aspekten arbeiten, müsste man ihn abschaffen. Wirtschaftlich ist 80% des Programms von ARD und ZDF nicht. Muss es aber nicht sein, denn dafür gibt es den ÖR...
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, die ARD sollte ernsthaft überlegen, ob Das Erste und das regionale dritte Programm im selben Mux laufen, wie es bei WDR, MDR, RBB und SR der Fall ist.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe seit gestern ein Digipal DAB+ zum spielen im Einsatz.

    und bei dem SR und SWR Mux gibt er für das Segment 0 eine Datenrate von 22,90 Mbits an.

    Die FEC wird mit 1/2 angegeben. Wir wissen aber, dass Technisat die 3/5 nicht anzeigt, wie auch beim ZDF Mux. Die Datenrate hat aber in allen Muxen bisher gestimmt.

    Laut SR und SWR sollen die Paramter, wie in der Senderliste angegeben sein:

    32k-ext
    64 Qam
    PP 4
    19/256
    3/5
    24,88 Mbits

    Es gibt jz die Möglichkeit, dass Block 0 nur 22,90 Mbits ist. Aber was will man mit Block 1?

    Es gibt aber folgenden Modus:

    32k
    64 Qam
    PP 2
    19/256
    3/5
    23,09 Mbits

    Der passen würde.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ZDF erweist DVB-T2 HD hier im Saarland wirklich einen Bärendienst.

    Durch den um genau 200 MhZ höheren Kanal bis die Umschaltung, in RLP abgeschlossen ist und man wieder auf K30 wechseln kann und der Abschaltung von der Göttelborner Höhe mit 20 kW, ist der Mux der mit Abstand am schwersten zu empfangen und trotz des besseren Fehlerschutzes als Freenet.

    Ich habe den Verdacht, dass die Antennen nicht für die hohen Kanäle optimiert sind oder nicht mit den vollen 50kW ausgestrahlt wird, denn nominell hat das ZDF durch die besseren Parameter 1,6 db mehr Luft und sendet nur 50 MHz höher als der höchste Freenetmux.
     
  5. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie sicher sind denn die Parameter?
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe die Parameter mit dem Technisat ausgelesen. Er zeigt folgendes an:

    64 QAM
    FEC 1/2
    GI 19/256
    32k
    22,90 Mbits
    PLP-iD 0

    Beim ZDF zeigt er folgendes an:
    64 QAM
    FEC 1/2
    GI 19/128
    16k
    21,50 Mbits
    PLP-iD 0

    bzw bei Connect
    0,47 Mbits
    PLP-iD 1

    Der Bug mit 1/2 anstatt den korrekten 3/5 ist bekannt. Die Datenrate und der Rest ist aber bei allen muxen korrekt angeben. Ebenso bei einem User aus NRW.
    Sender und Kennungen die in einem möglichen PLP 1 liegen werden nicht gefunden.

    Er zeigt leider nicht den PP Modus an und unterscheidet nicht zwischen 16k und 16k-ext. Außerdem wäre auch natürlich FEC 1/2 möglich.

    Nur komme ich bei keinem anderen Modus auf eine Datenrate, die etwas überhalb der 22,90 Mbits, deshalb meine Vermutung.
    Bei FEC 1/2 komme ich auf Datenrate unter 22,90 Mbits, sodass diese ausscheiden.
     
    H_Deutsch gefällt das.
  7. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Danke für die Erklärung. Leider kann ich dir nicht mit einer Bestätigungen dienen, da ich in Koblenz zur Zeit keine DVB-T2 Sender vom SWR empfange.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber vlt findet sich jmd anderes der es mit DVB Viewer oder anderen Geräten verfizieren könnte.
     
  9. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie ihr wisst habe ich im PLZ Bereich 66459 im Saarland derzeit keine Chance den ZDF Mux zu empfangen. Wie ich den Beiträgen entnehmen kann, ändert sich dies erst sobald auch in RLP DVB-T durch DVB-T2 abgelöst wird. Gibt es schon eine zeitliche Abschätzung wann ich nochmal einen Sendersuchlauf durchführen soll? Ich verzichte derzeit ja schon seit einigen Monaten auf das ZDF, will aber ungern den Zeitpunkt verpassen, ab dem ich die "Mainzer" wieder empfangen kann und trotzdem nicht jeden Abend einen Sendersuchlauf unnütz durchführen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163