1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 im Südwesten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Februar 2016.

  1. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Jetzt wird einiges klarer. Das ZDF hatte ich durch die genannten "Unterstützer" immer gut und "leicht" empfangen, wohingegen Tele5 nur bei geschickter Antennen Position und geöffnetem Rolladen noch gerade so empfangen wurde. Soll heißen mit leichten "wacklern" musste man rechnen, aber insgesamt war es noch erträglich. Nun empfange ich aber definitiv vom Schoksberg gar kein Signal unter DVB-T2 mehr, d.h. die Sender werden noch nicht mal als Sender erkennt.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    und natürlich Göttelborn nicht zu vergessen. Zwar 20 kW aber half oft, wenn der Schoksberg abgeschattet war.

    und dann jz natürlich noch der hohe Kanal 55 vs 30.

    Das sind alles Faktoren, die eine Rolle spielen. Trotzdem für eine ÖR Anstalt ein Armutszeugnis. Spiesen oder Göttelborn wäre ein Muss gewesen.
     
  3. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kennt jemand den Grund, warum Göttelborn und Spiesen nur ARD bzw, SR Muxe haben?
    Und stimmt, ich kann euch nicht genau sagen, ob ich den ARD Mux von Göttelborn oder Spiesen empfange.

    Außerdem würde es mich interessieren, ob der aktuelle Status nun final ist, oder ob es zukünftige "Erweiterungen" geben soll?
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Halberg sendet in der Tat nur auf 54m Höhe und nur gerichtet. Habe es mit meinen Augen gesehen und versucht ein Foto aus großer Entfernung zu schießen.

    Dropbox - SB-Halberg.JPG

    Wenn man reinzoomt kann man schön die weißen Kästchen (knapp über den Bäumen) sehen. Die waren vorher noch nicht.

    Der SB-Schoksberg gehört Media Broadcast, Göttelborn, SB-Halberg, Spiesen und bald Kerlingen dem SR.

    Kerlingen startet im Laufe des Jahres 2017 für den SR Mux. Das ist bestätigt.
    Also ein Füller für K42 (SWR 2 Mux) auf dem Halberg mit 1-2 kW könnte ich mir Mittelfristig noch vorstellen.
    und beim ZDF hilft nur Druck machen, dass sich vlt was an der SItuation ändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2017
  5. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hilft das dem Ost Saarland (Saarpfalz Kreis) weiter, oder empfannge ich dann die gleichen sowieso schon sehr guten Sender noch "besser"? Also mehr als 100% Signal Stärke und Qualität geht ja gar nicht mehr und fände ich jetzt total überflüssig!
    Bislang empfange ich wie schon geschrieben nur ein MUX bestehend aus 5 Sender (ARD, SR, ARTE, ONE und Phonix).
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kerlingen hilft Ostsaarland nicht weiter.

    Wie du in der Liste siehst ist der SR Mux, der einzigste der auch Spiesen kommst und den empfängst du auch.
    Er kommt auch aus Göttelborn, aber K42 mit Göttelbörn empfängst du nicht. Hier ebsteht aber Hoffnung, wenn die Pfalz umstellt, wie beim ZDF.

    Bisher hast du ja sicherlich auch die fremden Drittenprogramme empfangen oder?
     
  7. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nicht nur die sonstigen Dritten, sondern sogar auch Tele 5 und die 2 weiteren privaten Sender.
    Ich habe diese Sendergruppe aber auch nur mit dem integrierten Tuner im TV empfangen. Mein neuer DVB-T2 Tuner hatte ich schon vor einigen Wochen mit einem Sendersuchlauf laufen lassen und da hatte er auch nur ein paar SD Sender aus Spiesen empfangen. Von daher hängt es wohl auch immer ein bißchen am Tuner, wie empfindlich dieser ist. Und da hatte ich wirklich Glück in der Vergangenheit.
    Schon mein alter DVB-T Recorder hatte nur die Sender aus Spiesen empfangen und das Signal wurde von diesem durchgeschleift in den TV.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    und hast du ne Zimemr antenne?
     
  9. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Jawoll ich habe die Zimmerantenne die ich auf Seite 29 gepostet habe.

    PS: Im vorherigen Beitrag wollte ich noch ergänzen, dass ich meine Antenne bisher mit dem Recorder verbunden habe und dieser loopt das Signal (gibt es ungefiltert weiter) in den TV. Und trotzdem findet der Recorder mit seinem eingebauten Tuner weniger Sender, als der eingebaute Tuner im TV selbst. Ist jetzt natürlich alles anders, habe nur noch den DVB-T2 Tuner, aber dieser hat auch schon zu DVB-T1 Zeiten, kein Tele5 empfangen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tuner sind eben unterschiedlich empfindlich.

    Kannst mal mit der Antennenposition spielen bzw eine Außenantenne würde natürlich helfen.