1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 im Südwesten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Februar 2016.

  1. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Bei uns in 66459 Kirkel-Limbach ist DVB-T nicht mehr zu empfangen.
    Leider empfangen wir nur von Spiesen und somit nur den MUX bestehend aus (ARD, SR, ARTE,PHOENIX und ONE). Bisher hatten wir wenigstens noch den ZDF Mux empfangen. An der Zimmer(Antenne) hatten wir keine Änderung vorgenommen, nur den Receiver ausgetauscht.
    Die Bildqualität in HD ist natürlich deutlicher besser, aber wenn ich die Wahl hätte, muss ich gestehen, wären mir mehr Sender deutlicher lieber.
    Ich bin enttäuscht, dass es Spiesen gibt, der nur ein MUX ausstrahlt.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Lt. Empfangscheck müsste bei Euch aber alles da sein, versuche es mal mit einer aktiven Antenne. Ich empfehle diese hier (5 Euro), mache sonst keine Werbung, aber von dem Ding bin ich begeistert:

    [​IMG]
    Aktive DVB-T/T2 Flachantenne Innenbereich Verstärkung=20 dB Silber zum Conrad Online-Shop | 001404322
     
  3. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für den Tipp,
    ich habe bisher folgende Antenne im Einsatz:

    [​IMG]

    Sollte ich trotzdem noch zusätzlich deine Antenne probieren, oder handelt es sich bei Beiden um aktive Antennen, die eigentlich das gleiche Signal empfangen müssten?
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kannst du vergessen. ZDF hat die Göttelborner Höhe abgeschaltet und sendet auf dem hohen Kanal 55. Dazu fehlt die Unterstützung aus der Pfalz aktuell.

    Es ist wirklich sehr bedauerlich, dass das ZDF nicht aus Spiesen sendet.

    Schreib dem SR und ZDF eine Mail und beschwer dich.

    Wie sieht es mit K42 mit den fremden Dritten aus?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Bayern gibt es in München und Nürnberg eigene Freenet Muxe für den RTL Kanal..
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei dem heutigen ELTEFA-Gewimmel war in der Halle am KATHREIN-Stand weder mit passiver noch aktiver Stabantenne eine Messung möglich und bei KWS wäre es vermutlich nicht anders gewesen.

    Um die seltsame Programmlistenanzeige des Televes H30Flex in Ruhe zu ergründen, werde ich mir das nach der Messe ausleihen.
     
  7. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wärst halt mit ner AOT65 herumgelaufen, dann hätt sich das Gewimmel schnell aufgelöst
     
    kingbecher gefällt das.
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    :ROFLMAO::D
     
    kingbecher gefällt das.
  9. finkicarlo

    finkicarlo Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich würde sogar nicht nur noch das ZDF aus Spiesen senden lassen, sonden gleich alle geplanten Sender, damit es hier einfach "gerecht" zugeht. Ich kann nicht verstehen, dass man in Spiesen einen Sender hinstellt, der dann doch fast nichts sendet.

    Ebenfalls keine Ahnung, warum das ZDF die Göttelborner Höhe abgeschaltet hat.

    K42: Ich empfange nichts..........Allerdings habe ich das Gefühl, dass der neue Tuner auch etwas bessere Signalstärke benötigt, als der frühere DVB-T1:
    Ich hatte sogar Tele5 früher empfangen und der Sender kam definitiv nicht von Spiesen und auch nicht aus der Göttelborner Höhe.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tele 5 kam vom Schoksberg wie Freenet und das ZDF.

    Im alten DVB-T1 Modus hatte das ZDF noch Unterstützung aus Saarburg, Kettrichshof und Kaiserlautern dazu der niedrige Kanal, das fehlt alles. Geschickt wäre in der Tat Spiesen gewesen um das östliche Saarland zu versorgen.