1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T2 im Südwesten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 6. Februar 2016.

  1. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    Anzeige
    Das stimmt natürlich, wobei bei uns aber erschwerend hinzu kommt, dass die Sender Kreuzberg bzw. Pfaffenberg (BR) und Heidelstein - K35! - sowie Donnersberg (SWR) erstaunlicherweise "dazwischenhauen", ohne dass die Dachantenne auf sie ausgerichtet wäre.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Die Parameter von ARD und SWR sind ja doch weniger robust gewählt worden als vorher gesagt , der ZDF MUX (K46) ist von Baden-Baden mit seinen Standard Parametern gut zu empfangen , der ARD Mux (K36) und die Dritten (K28) machen Probleme beim Empfang mit meinem DVB-T stick ! Vielleicht kann das Programm dies doch etwas exotischen Parameter nicht verarbeiten . Vielleicht ändert sich noch was daran beim Mux oder Programm update .

    DVB- Viewer kann den Dritte Mux erst garnicht einlesen ....
     
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Diese Probleme sind mir mit dem DVB-Viewer auch schon aufgefallen.
    Von Stuttgart ist der Empfang der ÖR am PC in Ordnung.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenigstens habe ich jetzt mit Prog DVB alle 3 ÖR Muxe mit derselben Empfangsstärke und Quali ,
    die ARD und Dritte Muxe hatten vorhin noch den Dienst verweigert :confused:

    Der DVB Viewer (GE) tut sich etwas schwer mit dem Astrometa stick , häufiger nach dem Start keine Wiedergabe wo Prog DVB vorher gut funktionierte also mit derselben Antennensituation .

    Es werden hier wohl wirklich relativ exotische Mux Parameter benutzt unverständlicherweise .
    Selbst mein xoro 7619 FTA Receiver hatte lange gebraucht um die Muxe einzulesen , ZDF ging aber ganz fix.

    Alles in Allem bin ich jetzt aber nicht zufrieden mit den ganzen Bildstörungen die ich immer noch habe hatte gehofft dass dies mit den ÖR Parametern besser wird , kenne den Stick ja wie er mit DVB-T alt funktionierte da gab es keine Störungen .
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Parameter des SWR sind wirklich exotisch. Allerdings muss man sagen, dass man bei 24,7 Mbit/s Datenrate pro Mux die gute Bildqualität schon deutlich sieht. Wenn ich hier (Bergstraße /Raum Heppenheim) "Das Erste" vom hr (Mux mit 18,2 Mbit/s) und vom SWR mit 24,7 Mbit/s vergleiche, wirkt das SWR Bild doch um einiges schärfer als das hr-Bild.

    Die Parameter des SWR sind eher auf Dachantennenempfang und auf jeden Fall stationär ausgelegt. Die vom hr sind auch für Mobilempfang geeignet.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Aber so ein robuster Mux wäre genau das richtige für die Topographie entlang des Rheintals,
    es wurde hier auch plastisch vorgerechnet dass man diese Parameter in höhere Reichweite / Senderleistung umrechnen kann ...

    Die Datenraten sind ja garnicht so hoch ich sehe hier gerade die bitrate im Prog DVB pendeln um die 2Mbit bei SWR HD K28 Baden Baden und bei den Dritten gibts auch wenig anspruchsvolle Sportübertragungen .

    Man hätte wenigstens die ZDF Parameter nehmen sollen die sind doch original nach Lehrbuch und gut für SFN . Statt dessen aufspielen mit diesen Parametern aber andererseits nichts draus machen wie ein 6. Programm .
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf der ELTEFA wollte ich heute die Parameter der DVB-T2-Muxe auslesen. Bei Televes konnte ich immerhin die Mux-Zusammensetzung ermitteln, das entspricht weitgehend dem was bei DEHN Media steht.

    Leider zeigt das TELEVES Messgerät keine Parameter an. Morgen laufe ich mit passiver und aktiver Stabantenne bei KATHREIN und/oder KWS ein, dann weiß ich mehr.

    C 25: sat 1 HD, Pro 7 HD, Kabel 1 HD, Sixx HD, Pro 7 Maxx HD
    C 42: RTL HD, RTL 2 HD, RTL Nitro HD, Super-RTL HD, Vox HD, n-tv HD, Tele 5 HD
    C 45: Eurosport 1 HD, Disney-Channel HD, DMAX HD, Sport 1 HD, N 24 HD, Nick HD, HSE 24 SD
    Mux 6 also mit 9 HD-Programmen + HSE 24 SD. :cry:
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dort sind keine 9 HD Programme drauf
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich wollte es auch nicht glauben. So wie ich es geschrieben habe, waren die in der Programmliste aufgereiht. Ich bin morgen auf die Parameter gespannt.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Sport 1 HD ist auch auf Kanal 25. Auf Kanal 45 sind fünf HD-Programme + drei qHD-Programme + ein Testprogramm. Die Aufteilung steht doch schon längst im Forum.