1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Weitere Details zu Freenet TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    Wer hat das denn geschrieben?

    Bitte informieren wann es sich um eine Grundverschlüsselung handelt und wann es sich um normales Pay TV handelt.
    In einem digitalen TV Forum sollte es da nicht zu solchen Fehlern kommen.
     
    Discone gefällt das.
  2. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    JA, sehe ich auch so, DVB-T Zuschauer wollen in vorderster Linie kostenlos TV schauen und kein Geld für bessere Qualität, oder mehr Sender ausgeben.
     
    Redfield gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.075
    Zustimmungen:
    3.525
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... erstens das und zweitens werden nicht alle Programme in Full HD gesendet, sondern teilweise auch in "quasi SD" mit einer auflösung von 960x540, auch als qHD bzw. Quarter bezeichnet. Wie der Name schon sagt, ist das ein Viertel der HD-Auflösung. Ein FullHD-Bild hat eine Auflösung von gut 2Mpixel, ein qHD-Bild 0,5Mpixel. Es brauchen also weniger Daten übertragen. Videodatenraten von 1Mbit/s und weniger dürften hier kein Problem sein.

    Also insgesamt 25 Sender auf 3 Kanälen dürfte eigentlich kein Problem sein. Damti dürfte DVB-T2 auch für kleinere Sender interessant werden. Bei DVB-T benötigen die Sender i.d.R- etwa ein Viertel der zu Verfügung stehenden Multiplex-Kapazität. Mit DVB-T2 kann das nur noch ein Zehntel und weniger sein. Das schlägt sich natürlich auch auf die Verbreitungkosten nieder. Damit dürfte eine DVB-T2-Verbreitung in qHD dem Programmveranstalter erheblich preiswerter kommen als die bisherige DVB-T-Verbreitung ...
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Hab ich auch gemacht und hab 6 graue Module.
    Aber eigentlich kann mein Piccollo auch das was ein Modul so tut.
    Für das Freenet TV Modul müsste ich aber wieder neue Hardware anschaffen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bist Du etwa auf die Marktschreier hereingefallen, die immer behauptet haben, eine "CI+"-Schnittstelle wäre so böse und man sollte lieber Geräte mit einer veralteten CI-1.0-Schnittstelle nehmen? Oder benötigst Du nicht eh neue Hardware, weil Deine Geräte kein DVB-T2 mit HEVC unterstützen?
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um die Programme der Privaten weiterhin empfangen zu können, bedarf es neuer Hardware und außerdem muss für RTL & Co eine Gebühr bezahlt werden. Die Umstellung auf DVB-T2 bringt also für die meisten Antennen-Gucker nur Nachteile. Leider.
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Nicht nur um die Programme der Privaten empfangen zu können, auch für die ARD/ZDF Sender brauchst du neue Hardware. Die Umstellung bringt in erster Linie HDTV nun auch für die Terrestrik Nutzer. Mit dem Antennenfernsehen kann es durch diese Umstellung eigentlich nur aufwärts gehen, da das neue DVB-T2 HD das gesamte Repertoire an Sendern ab 2017 in der gesamten Republik empfangbar ist und nicht nur in den Ballungsgebieten.
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.113
    Zustimmungen:
    4.583
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wird aber auch bei T2 Gegenden geben, in denen man kein Privat-TV via Antenne empfangen kann.
     
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Tatsächlich habe ich noch kein Gerät das DVB-T2 unterstützt.
    Ich habe aber 3 Receiver die auch CI+ unterstützen.
    Ich warte noch bis Technisat ein gutes Gerät auf den Markt bringt (DigiPal ISIO HD im August ?).
    Außerdem ist meine HD+ Karte noch nicht abgelaufen, läuft bis September.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2016
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Wieso nur die Privaten?
    Entweder Alles oder Nichts.