1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Weitere Details zu Freenet TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Juni 2016.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ein 50i Signal hat immer Halbbilder, die bei einer 25p Quelle hintereinander identisch sind. Halbbilder sinds aber trotzdem... nur dass es keinen zeitlichen Inhaltsunterschied gibt.
    Die 25p kommen erst raus, wenn man die Halbbilder übereinanderlegt.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die Sendenormen, die in den div. Sendestudios verwendet werden, müssen gerade bei den ÖR nichts mit dem Signal zu tun haben, dass die Sendeabwicklung verlässt...

    Nö, vor allem dann nicht, wenn das De-Interlacing vor der Kompression stattfindet, also mit HD-SDI. Die Kompressionsfehler hat man dann nicht und kann effizienter De-Interlacing betreiben.
     
  3. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also De-Interlacing bei RTL und co über T2 ... ja da Mediabroadcast das Signal in Progressiv weiterreicht.
    Die ÖR senden mit 50Vollbilder hier wird weder ein De-Interlacing noch eine Interpolation durchgeführt...es wird Hochskalliert auf einer Auflösung von 720 zu 1080.
     
  4. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Stimmt...aber es werden 25 Vollbilder...das kann man sehen wie man will....HEVC nutzt standard den NV12 8 bit Farbraum...der ist genau so wie der Farbraum Yu12, nicht besser und auch nicht schlechter!
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei "Hochskalieren" auch eine Interpolation ist ;)
    Bei HEVC hat man den Halbbild Quatsch aus analogen Zeiten ja nun endlich hinter sich gelassen. Nur warum die ÖR hochskalieren lassen ist halt die Frage, man könnte auch gleich nativ in 720p senden.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ähm, das meinte ich natürlich. Das sollte eigentlich auch aus dem Kontext klar sein ("weitergeleitet an ...").

    Was hat das mit dem Berechnen von imaginären Zwischenbildern (Stichwort 800 Hz) zu tun? Das Deinterlacing selbst hatte ich ja erwähnt.
     
  7. RoadrunnerDB

    RoadrunnerDB Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2015
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das frage ich mir eigentlich auch!
    Aber das hat sicher was mit dem Mux zu tun, wie auch immer die 6 Sender in einen Mux gut genutzt werden.
    Vielleicht ist es besser alle 6 HD Sender auf ein gleichen Level zu halten. Mischkalkulation vielleicht nicht so vorteilhaft?
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.037
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt darauf an, was du sehen willst. :cool:

    In grenznahen Regionen hast du häufig die Situation, dass du über DVB-T Fernsehprogramme empfangen kannst, die über Satellit verschlüsselt sind.

    Das gilt für ORF 1, SRF zwei, RTS Un, RTBF La Deux, Nederland 1, L1, DR 1 und auch für polnische und tschechische Angebote.

    Richtig spannend wird die Terrestrik in Deutschland, falls die Freenet Bezahl-Abzocke erwartungsgemäß scheitert und ProSieben nicht den Mut, den Sendebetrieb auf dem Alex, auf dem Europaturm (in Ginnheim) und über den WDR-Sendemast in Velbert-Langenberg einzustellen.

    Dann kommen typisch amerikanische Verhältnisse nach Deutschland: über Sat verschlüsselt, über die Antenne FTA in HD. :cool:
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Kann man die Privaten mit dem Modul denn überhaupt aufnehmen?
    Bei sky ist es ja nicht möglich, daher wäre ich bei diesen Plattformmodulen immer vorsichtig und schaue selbst sky mit einem Unicam.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn etwas unter Garantie nicht passieren wird, dann das.

    Der Hauptvorteil liegt wohl darin, dass die Boxen beim Nutzer nicht umschalten müssen. Man kann 1080p als Ausgabeformat wählen - und gut. Keine Formatumschaltungen etc. Ansonsten ist halt viel PR mit dabei. Wir senden Full HD usw. Dass das nativ ist, darauf wurde in Deutschland leider nie Wert gelegt, weder von den Privaten, noch den ÖR.