1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Verbraucherschützer warnen vor falschen Geräten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2016.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.742
    Zustimmungen:
    7.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich habe gehört, auch Analog-Uhren mit mechanischem Werk sind wieder im kommen. :rolleyes:
     
  2. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.683
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso gehst du von Sat auf Dvbt2? Erkenne kein Sinn?
     
  3. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.109
    Zustimmungen:
    1.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Ob das wohl Ironie ist ...
     
    germankid und kingbecher gefällt das.
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ein "falsches Gerät" ist es ja nur dann wenn jemand damit tatsächlich auch DVB-T2 HD nach deutschem Standard sehen will und durch unvollständige Produktangaben in die Irre geleitet wird .
    Alte DVB-T Receiver oder USB DVB-T sticks sollten da langsam wirklich nicht mehr verkauft werden dürfen ohne Hinweise .

    Man sollte ansonsten nichts aufzwingen , so wie DAB Tuner vorzuschreiben .

    Mal sehen ob sich die Kunkurrenz zum DVB-T2 Start auch was einfallen lässt wie verbilligte Kabelreceiver und -abos oder günstige HD+ Receiver mit 1 Jahr freiem HD+ .

    Freenet hat ja schon mal werbemässig vorgelegt ......
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.617
    Zustimmungen:
    2.134
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Der günstigste Kabelanschluß bei Vodafone kostet (noch) 3,99 € mtl. mit bis zu 139 Sendern inkl. HD ;)
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.634
    Zustimmungen:
    1.753
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zzgl. Kabelgebühren in den Nebenkosten.
     
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.617
    Zustimmungen:
    2.134
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Welche Kabelgebühren in welchen Nebenkosten?
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    2.981
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier kann man nachlesen, welche Frequenzen Freenet ab Frühjahr 2017 bekommt.
    Ehrlich gesagt benutze ich meinen DVB-T1 Receiver deutlich häufiger als meinen DVB-T2-Receiver, weil das neue Gerät bei den zarten belgischen Signalen etwas rumzickt und das alte Gerät stabilen Empfang bietet (meinen Technisat habe ich verliehen, der ist weg). Der alte Receiver reicht mir, weil der primäre Mehrwert, den mir DVB-T bietet, mit der Umstellung auf DVB-T2 nichts zu tun hat. Alle anderen Sender habe ich über Sat. :cool:
    Es soll sogar noch Leute geben, die aktiv die klassischen AM-Bänder hören.

    Nachdem BFBS alle UKW-Standorte außer Bielefeld geräumt hat und die neue AFN-Frequenz bereits in Leverkusen wieder belegt ist, nutze ich tatsächlich die AM-Bereiche im Autoradio, um mir die Weltnachrichten mal aus nicht-deutscher Sicht anzuhören. BBC Radio 4 ist ein guter Sender, den ich mir zu Hause von Astra 2E 10,788 V hole und ggf. über das Heimnetz streame, aber unterwegs höre ich die Original-BBC-Sender auf Mittelwelle bzw. Langwelle. Wenn es um Nachrichten und Wortbeiträge geht, reicht mir die Tonqualität völlig aus.​
    Abgesehen davon, dass du primär die Leute foppen wolltest, ist dir ein Fehler unterlaufen: Eine Satelliten-Antenne gehört nicht aufs Dach, denn dort wäre sie erdungspflichtig. Die meisten Sat-Antennen auf deutschen Hausdächern sind nicht VDE-konform geerdet. Jede Blitzschutzfachkraft wird es bevorzugen, die Parabolantenne in den Schutzbereich des Gebäudes zu verlagern und einfachen Potenzialausgleich durchzuführen, anstatt das Ding ungeerdet und ohne Fangstange aufs Dach zu setzen.

    Von daher war dein Satz, dass du wegen DVB-T2 deine Sat-Antenne demontieren müßtest, blanker Unsinn. :D

    Richtig ist hingegen, dass sich bei DVB-T Fernempfang das Problem der Erdung stellt. Die Erdung kann ein vielfaches der eigentlichen Antenne kosten.
    Die Kombination von Sat und DVB-T ist immer dann sinnvoll, wenn du über die Hausantenne zusätzliche Programme sehen kannst.

    Seit ich 12 Jahre alt bin, sehe ich das Fernsehprogramm Nederland 2, welches damals ein analoges, ortsmögliches, terrestrisches Fernsehprogramm war. Eines von zehn.

    Jetzt erklär mir mal, wie du Nederland 2 über Satellit sehen willst. :p

    Überall da, wo im Ausland stehende terrestrische Sendetürme nach Deutschland einstrahlen, kann die Kombination Sat + DVB-T2 sinnvoll sein. Die für mich relevanten Fernsehprogramme kommen mit 57% Qualität aus über 100 km Entfernung bei mir an. Das geht.
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.617
    Zustimmungen:
    2.134
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Aber wo denkst Du hin, so Rolex Dinger sind ja quasi preislich in freiem Fall, weil da nix Quartz oder Funk drin ist......:ROFLMAO:
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Darum geht es bei der Frage, Umsteigen oder nicht, nicht.
    In dem beschriebenen Fall kann die Terrestrik als primär gewertet werden. Aber darauf habe ich mich gar nicht bezogen.
    Viel mehr fließt die Frage mit ein, ob man bisher freie, aber künftig verschlüsselte Programme noch haben will.