1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Anzeige
    Der Microsoft-DVD-Decoder, der bei Windows dabei ist, kann auch den Ton von der ARD wiedergeben. Warum man da einen Codec installieren sollte, erschließt sich mir nicht.
     
  2. Holzfrosch

    Holzfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wer Lesen kann, der ist klar im Vorteil und dem "erschließt" sich so Einiges.
    Deine Antwort sagt mir, dass Du NULL von dem begreifst, was ich geschrieben habe. *lol*
    Der Microsoft-DVD-Decoder kann kein AAC 5.1, was Du hörst, ist 2-Kanal Ton, klaro?!
    Wenn bei Dir alles gut ist, brauchst Du doch nicht anworten, es gibt aber auch Einige,
    die Probleme haben mit --> AAC 5.1 (6 Channel Surround) <-- in Verbindung mit DVB-T2 Empfang am PC und für die ist - insbesondere - diese Info gedacht.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2017
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Tatsächlich ist der Microsoft audio decoder gut , jedoch verträgt sich der LAV video codec anscheinend nicht immer mit einem anderen nicht LAV audiodecoder . Als Resulat kann das Programm einfrieren oder abstürzen habe ich bei DVB Viewer und Prog DVB erlebt .

    LAV Tonstörungen sind schon bekannt , es kommt teilweise ja auch zu Knackgeräuschen und ich habe jetzt auch die nightly builds Version installiert . Dolby E-AC3 gibts beim ZDF Mux . Bei ARD und ÖR ist die Bezeichnung LATM AAC stereo . Tatsächlich gibt es beim Arte Mux eine Tonspur Arte HD (mul) LATM AAC Audio 5.1. da kommt beim DVB Viewer das Dolby Zeichen die Tonspur ARTE HD (deu) ist normales AAC stereo .

    Man muss auch immer prüfen ob in der jeweiligen Konstellation Demuxer , audio und video codec der Ton synchron bleibt. Was nützt ein guter alternativer video codec wie der strongene wenn er nicht mit einem vorhanden audiocodec synchron ist ? Bei Prog DVB kann man ja zusätzlich zwischen verschiedenen Demuxern auswählen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. April 2017
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.615
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Dann hast Du gestern abend die Fußball-Livesendung der ARD verpasst - die kam nämlich in tollem 5.1-Surround-Sound. Solche Mehrkanalsendungen werden nur bei Vorliegen entsprechender Quellen aktiviert...
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wird also nur bei einigen Sendungen genutzt ist das dann auch AAC Audio 5.1. bei der ARD ?

    Am Anfang war ich eher genervt über die Dolby Tonspur Sender da viel zu leise die bei Arte ist die auch leiser ich nutze ja nur Stereo . Jetzt ist alles ok auch bei E-AC3 auch keine Knackgeräusche mehr . Nightly build 0.69.0-42 .
     
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.615
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    JA - "5.1-Surround-Sound"
     
  7. Holzfrosch

    Holzfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mit Verlaub, was schreibst Du Dir eigentlich hier für ein Zeug zusammen?!
    Bist Du ein Anhänger von Alternative Facts oder was??
    Mit was kan man Dich denn von der Realität überzeugen, wenn selbst Bilder da nicht weiter zu helfen scheinen?
    Der Muxing Mode ist vollkommen uninteressant. Eine Jacke bleibt eine Jacke, egal ob rot, grün, blau, gelb oder kariert!
    Die zweite Tonspur bei ARTE ist 2-Kanal, aber in --> FRANZÖSISCH <-- , ist ja auch im Bild zu sehen.
    Das hat u.a. was damit zu tun, dass in Frankreich der MPEG4/H.264 und 2-Kanal Ton für terrestrisches Fernsehen verwendet wird.
    ARTE ist der einzige Sender im Öffentlich-Rechtlichen Bouquet, der durchgängig die Deutsche Tonspur in ACC 5.1 sendet, fertig!
    Alle anderen Kanäle nur bei ausgewählten Sendungen!!!

    [​IMG]



    Im Übrigen: Der MPC-HC Player eignet sich auch bestens für DVB-T2 Empfang.

    "How To" hier:

    MPC-HC Digital TV.pdf


     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2017
    Klaus K. gefällt das.
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also hier werden bei Arte insgesamt 4 Tonspuren gesendet . Drei in 2 Kanal und eine in dolby ....
     
  9. Holzfrosch

    Holzfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Du bist ein Typ! *loool* Total erkenntnisresistent, habe ich so in der Form auch noch nicht erlebt. *haha*
    Das Signal ist überall gleich und wenn Du in Posemuckel oder Entenhausen wohnst!
    Pro Frequenz kommen 2 Audiosignale und mehr nicht. Ne, ne, ne.....

    [​IMG]
     
  10. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Deine aggressiv-beleidigenden Postings nerven.
     
    Lemmi58, Redeemer und Pikrin gefällt das.