1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Ob ein alter Pentium 4 CPU mit 3 Gigaherz eventuell für DVB-T2HD Wiedergabe läuft? Ich meine nur die reine Wiedergabe um damit Fernseh zu schauen. Liegt hier noch rum mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher. Problem wird sichlich die Onboard Grafikkarte sein.
     
  2. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dann hast Du sicher ein 32bit Windows drauf. Müßte man probieren (mit Strongene oder Cyberlink-Filter, LAV ist in der 32bit-Version auf schmalbrüstigen Systemen nicht verwendbar).

    Auf einem Netbook mit Intel® Bay Trail-M Quad Core Pentium N3520 Prozessor (integrierte Grafik ohne HEVC-Hardware-Unterstützung) läuft es:

    - DVB-Viewer (32bit): Strongene-Filter und Cyberlink-Filter - läuft flüssig
    LAV-Filter (32bit) läuft nicht (bleibt hängen, ruckelt, Bildfehler, CPU 100% Auslastung)
    - ProgDVB free (64bit): Strongene, Cyberlink und LAV (64bit) laufen alle weitgehend flüssig

    Vermutlich wird die 32bit-Version von ProgDVB auch nur mit Strongene oder Cyberlink gehen.

    Noch ist das Archiv online:
    Strongene-Homepage
     
  3. Holzfrosch

    Holzfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ist synchron.
     
  4. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Sieht auf dem Bild etwas anders aus, als die üblichen Astrometa-Sticks und hat laut Angaben auch kein H.265, d.h. er läuft nicht mit dem deutschen DVB-T2. In Südtirol (dort ist HD mit H.264 kodiert), wird er wahrscheinlich funktionieren.
    USB 2.0 Digital DVB-T Tuner Stick HDTV Receiver Fernbedienung TV Für PC Laptop | eBay
     
  5. Holzfrosch

    Holzfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    How To für die Darstellung von HECV/H.265 Streams unter Windows

    Grundvoraussetzung ist zunächst, dass die Systemtreiber aktuell sind, insbesondere der des Grafikprozessors, in meinem Falle handelt es sich um einen NVIDIA GeForce GT 520M, der gute 7 Jahre alt ist. Aktuelle Treiber finden sich auf den Seiten der Hersteller.


    Es wird benötigt:

    Aktueller MPC-HC Player

    [​IMG]

    Download: https://mpc-hc.org/downloads



    Strongene Lentoid HEVC Decoder v2.1.0.2 für Windows


    [​IMG]


    Download: http://www.strongene.com/en/downloads/downloadCenter.jsp



    Nun den MPC-HC Player installieren, danach den Strongene Lentoid HEVC/H.265 Decoder. Letzterer muss mit Administratorenrechten installiert werden. Hierfür klicken wir mit der rechten Maustaste auf die reg.bat Datei bei einem Windows 32-Bit Betriebssystem, bei einem Windows 64-Bit System auf die reg64.bat Datei und wählen im Kontextmenü „Als Administrator ausführen“.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]


    (Relevante Systeminformationen sind am schnellsten über DirectX verfügbar. Hierfür [WIN]+[R] drücken und in das Eingabefenster dxdiag eingeben.)

    [​IMG]
    [​IMG]

    Sämtliche Abfragen mit OK bestätigen, bis das Fenster der Windows Eingabeaufforderung wieder geschlossen ist. Der Strongene Decoder ist nun im System registriert und kann zum Einsatz kommen. Nun geht es ans Konfigurieren. Den MPC-HC Player starten. Wir gehen auf Ansicht, Optionen und dann zunächst auf Interne Filter. Im rechten Fenster Decoder Filter die Häkchen bei H264/AVC, HEVC, Xvid/Mpeg-4, MS Mpeg-4 entfernen, ein Häkchen bei v210/v410 setzen und mit OK bestätigen. Nun gehen wir auf Externe Filter und sehen den Eintrag Strongene Mpeg-4 Demultiplexor. Den Eintrag markieren und rechts Bevorzugen auswählen, Häkchen in dem Kästchen machen und dann auf OK.

    [​IMG]

    Jetzt gehen wir auf Wiedergabe und können dort unter Ausgabe den Video-Renderer auswählen. Wir nehmen den Overlay Mixer Renderer und belassen alles andere auf System-Standard.

    [​IMG]

    Mit OK bestätigen. Das war es!

    Der Stream sollte nun fehlerfrei laufen (Bild flüssig & mit Ton synchron). Wenn nicht, dann ist Eure Hardware definitiv zu alt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2017
    i2x, Lemmi58 und munich2000 gefällt das.
  6. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Welches Videoformat verwendet wird, ist jedem Stick völlig egal.
    Wichtiger für Deutschland ist, ob dieser DVB-T2 V1.3.1 kann.
     
  7. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Haste Recht. Wenn H.265 nicht dabei steht, heiß es, daß die mitgelieferte Software das nicht kann. Dann muß man auch bezweifeln, daß der Stick DVB-T2-fähig ist. Deswegen ist der auch so billig.

    @Holzfrosch: Gute Idee mit der Anleitung. Übrigens würde ich die Hardwareunterstützung von Grafikkarten nicht überschätzen. Ich habe an einem PC mit guter 8-Kern-CPU und günstiger passiver Grafikkarte (mit H.264-Hardwareunterstützung) bei Astra-Sat immer die Hardwareunterstützung deaktiviert. Die CPU macht das besser. Über die Grafikkarte gibts ab und an kleine Hänger, nach Wechsel von Fenster auf Vollbild ist manchmal der Ton asynchron. Deshalb setze ich auch bei H.265 lieber auf CPU-Dekodierung und würde mir deshalb keine neue Grafikkarte kaufen. Dank Strongene funktioniert das ja auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2017
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    H.265 muss der Rechner dekodieren. Der Stick empfängt nur. Bei diesem vermisse ich aber die 2. Da steht doch nur DVB-T, oder? Was hat das hier zu suchen??
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    Danke für die Download Links.
     
  10. Holzfrosch

    Holzfrosch Junior Member

    Registriert seit:
    5. September 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hardwarebeschleunigung kann ich bei meiner Nvidia nicht deaktivieren.