1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Wie bereits in Österreich bekannt ist, wird der ORF mit CI 1.0 entschlüsselt bei Simply-TV
    Alle deutschen Private verlangen CI+ bei Simpl-TV
     
  2. ahsiss

    ahsiss Guest

    Wenn es der Hersteller sogar selber angibt dann gehe ich mal davon aus, ich hole mir ihn jedenfalls und melde mich wenn ich die freenet TV Tests empfange.
     
  3. jsffm

    jsffm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VDR
    der funktioniert, Windows und Linux
     
    ahsiss gefällt das.
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Plattformmodul (CI+) reicht nicht, na gut, dann vielleicht dieses vom Vertreiber der CI+Module:
    Quelle: freenet TV & DVB-T2 HD: Testphase ab 31. Mai 2016 – CI+ Modulverkauf startet zeitgleich - TELESTAR Digital GmbH
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Noch immer zuwenig ;-)

    Auch in Österreich wird ein CI+ Modul eingesetzt, aber nur 5 Private sind auch wirklich in CI+
     
  6. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn die Privaten wie bei HD+ CI+ und im Kabel mit allen (Einschränkungen) linear bleiben muss DVB-T2 genauso umgesetzt sein. AUSNAHME SIND NUR Orf und einige unabhängige Private mit CI ohne Einschränkung.
     
  7. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Eben, weil sich nur so ihre "Wünsche" betreffs Restriktionen umsetzen lassen.
    Anders formuliert, RTL HD über ein einfaches CI-Modul ohne Restriktionen, das würde den Sinn der Verschlüsselung für diesen Sender irgendwie aufheben. Neben der Abzockerei dafür.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mit dem TBS 5220 Stick lässt sich der neue K26 in München nicht dekodieren - im Gegensatz zum K43 Testmux. Laut Datenblatt beherrscht die Hardware die 1.3.1 Norm, aber der Treiber offensichtlich nicht.
    Ich dachte allerdings, dass der Münchner Testmux auch 1.3.1 anwendet...
     
    ahsiss gefällt das.
  9. ahsiss

    ahsiss Guest

    Das verunsichert einen natürlich noch mehr...
    Ich habe mir letztens einen DVB-T2 Stick, genau gesagt den hier OPTI-Combo DVB-T2/C USB Stick bestellt, kommt morgen warscheinlich an.

    Auf der Herstellerseite steht: DVB-T2 und T2-Lite (ETSI EN 302 755 V1.3.1-)
    Der Treiber ist von 2015, also müsste er 1.3.1 doch eig. können?

    Ich habe letztens beim Projektbüro DVB-T2 HD Deutschland nachgefragt und die haben gesagt, dass 1.3.1 auch im finalen Regelbetrieb zum Einsatz kommt.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, man merkt, dass Mediabroadcast sich nur an irdeto taugliche Boxen wendet, USB Sticks sind egal.
    Ich habe rausgefunden warum mein TBS 5220 Stick für den Pilotmux auch Schrott ist: er hat einen Si2168-A Demodulator verbaut. Die Si2168 Reihe kann aber den Standard 1.3.1 erst ab Si2168-B. Ja, kein Witz, das B macht den Unterschied. Das steht außen natürlich nicht dran.
    Man merkt einfach, man sendet nur für die zertifizierten Boxen, beim Rest muss man Glück haben und wirklich SEHR genau hinschauen, was man kauft.
    Aber eigentlich wäre das auch die Aufgabe der Händler in Deutschland, mal zu schauen, was hier überhaupt einsetzbar ist und was nicht...

    Der Münchner Testkanal sendet also nicht nach der 1.3.1 Variante. Vielleicht ein Hinweis darauf, dass die ÖR diesen Modus nicht einsetzen werden. Sie wenden sich ja auch an mobile Nutzer, was man schon an den anderen Sendeparametern sieht.

     
    mikey05 und ahsiss gefällt das.