1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. DPITTI

    DPITTI Guest

    Anzeige
    Irgendwo bei den Lav Filter Video Einstellungen muss Hevc Aktiviert werden. Auch bei den Codecs war noch was zu Aktivieren! Vor allen Hardware Beschleunigung. Schau mal in der Software zum Stick. Ich habe auch mindestens 6 Tage gebraucht um die Softwarte zum laufen zu bringen @Holzfrosch.


    @Terranus naja Ilegal muss nicht sein, irgendwann muss es ja den Hevc Codec ja bekommen. Da es noch alles in den Kinderschuhen steckt wirds noch dauern.

    Hier hab ich das Bild gefunden @Holzfrosch alles so wie auf dem Bild Einstellen! Die Lav Filter Einstellung unter Programme dann Video Klicken bei den Lav Filter! Wenn alles so Übernommen wurde Übernehmen klicken fertig. Hoffe konnte Helfen. ProgDVB ist das beste läuft auch mit DVB-T2. Wichtig den BDA treiber vom Stick benutzen dann läuft alles. Habe es selbst auf mein Pc. Habe mehere Sticks.

    http://i.imgur.com/5BjY3B9.png
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. April 2017
  2. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mit welchem Player? Welches System?
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    @Holzfrosch
    Ich hatte dasselbe Problem beim SAT Empfang der UHD Sender.
    Zu Anfang sei gesagt, dass ich noch kein DVB-T2 HD empfangen und somit deine Situation nicht einschätzen kann.
    Ich kann allerdings zum SAT Empfang der UHD Sender per TV Karte etwas sagen, die ja auch in H.265 HEVC übertragen werden.
    Nachdem ich auch tagelang im Netz recherchiert habe, habe ich dann eine Lösung (für meine Situation)gefunden.
    Bei mir lag es am DVBViewer der nur in der X86 Version zu haben ist.
    Ich hatte dann irgendwo gelesen, dass die LAV Filter in 64bit um einiger performanter sind als in 32bit.
    Habe dann die 64bit Version von ProgDVB mit den entsprechenden 64bit LAV Filtern benutzt und seit dem läuft alles perfekt und ich kann die unverschlüsselten UHD-Sender per TV Karte ohne jegliche Ruckler empfangen.
    Ob das bei dir auch funktioniert, weiss ich allerdings nicht.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Auf meinem schwächeren Notebook (Acer Aspire ES1-311-C96C, Prozessor N2840, Windows 10) habe ich das von dir beschriebene Problem (ruckelt, stockt und bleibt stehen, läuft später wieder) mit allen Playern.
    Läuft flüssig am anderen Notebook (Prozessor N3540, Windows 10, 4 GB). Allerdings ist die Auflösung des Displays kleiner (1366 x 768 Pixel). Notebook ist Acer Aspire ES1-512-P1SM.
     
  5. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    N2850 ist doch nur Dual-Core - das kann nicht gehen
    Ich habe den N3520, da läufts mit den DVB-Viewer und Cyberlink (nicht mit LAV 32bit) sowie mit ProgDVB 64bit (läuft hier auch mit LAV 64bit und Strongene-Lentoid).
    Ab Intel N3700 soll die Hardwarebeschleunigung für H.265 integriert sein.

    P.S. dir CPU-Belastung bei ProgDVB 64bit ist mit LAV und Strongene ähnlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2017
  6. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hat jemand mit ProgDVB die connect-links von DVB-T2 (Bloomberg, CNN, eotv etc.) zum Laufen gebracht? Bei mir kommt immer die Fehlermeldung "Error Audio cordec" und "Error in default graph building".
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Win 10 64 bit , N3700M MB, LAV Filter 0.69 , AMDVBT2 BDA Driver 160614 .

    Läuft mit Prog DVB 64 , DVB Viewer GE und auch MPCHC .

    Für den Astrometa ist Prog DVB freie Version wirklich empfehlenswert da auch DVB-C problemlos erkannt wird und unterschieden wird zwischen DVB-T und DVB-T2 Quelle . Da kann man auch alternative codecs einstellen wie cyberlink genauso wie beim DVB Viewer . Man muss jedoch vorsichtig sein wenn man z.B. den LAV als video codec einstellt und für audio einen nicht LAV codec
    dann kommt es zu Abstürzen !

    Fehlerfrei abspielen ohne Bildstörungen kann ich jedoch nur mit dem DVB-Viewer GE im Vollbildmodus !

    Natürlich muss der BDA Treiber installiert sein nicht der spezielle der nur für die mitgelieferte soft gedacht ist .
    Ich habe den neu aufgetauchten von 2014 nicht ausprobiert, habe auch keine cyberlink zum ausprobieren .

    Ansonsten liefert der Astrometa ja auch DAB neben DVB-T2 und DVB- C .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. April 2017
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Hacken, den du da rot umrandet hast, darf man NUR setzen, wenn die Grafikkarte auch HEVC Hardware Dekodierung unterstützt ! Sonst stürzt einem das ganze Zeug komplett ab. Ich habe das mal gemacht, und musste dann um das wieder rauszukriegen, das Antennenkabel abziehen, damit die Software kein Bildsignal kriegt und nicht immer wieder sofort abstürzt. So konnte ich den Hacken wieder rausmachen, da ich keine Grafikkarte habe, die HEVC hardwareseitig dekodieren kann, das muss eben CPU leisten.

    Ich hab mal geschaut, den Cyberlink Decoder gibts auch im Netz hier und da, muss man etwas Google bemühen. Funktioniert hier wie gesagt wesentlich besser mit DVBViewer als LAV.

    Der Strongene funktioniert mit DVBViewer leider nicht, irgendwie versteht sich der nicht mit dem DVBViewer source Filter...
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bei mir tauchen die (connect) IP Sender garnicht auf in der DVB_T2 Quelle , was hast Du gemacht damit diese eingelesen werden ?
     
  10. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mit dem DVB-Viewer gibts nur WDR, jedoch mit ProgDVB erscheinen einige in der Liste.[​IMG]