1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Der Stick kann ja auf seiner Mühle wirklich laufen, aber beim Video-Dekodieren stirbt sie den Hitzetod. ;)
     
  2. ernstdo

    ernstdo Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hast Du denn im DVBViewer bei den DirectX Einstellungen mal die verschiedenen Optionen des LAV Filter durch probiert ob sich dadurch eventuell die Prozessorlast ändert/ bessert?

    Hatte hier mal meine Einstellungen dargestellt:
    DVB-T2 HD USB-Sticks
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich verarsche die Leute überhaupt nicht! Ich habe das selbst getestet. Wobei die Software von Freenet noch eine Baustelle ist!
     
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Doppelt gelöscht
     
  5. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Den Strongene gab es auf Strongene.com. Kostenlos. Da hab ich ihn zumindest vor ein paar Tagen noch runtergeladen. Leider down gerade.

    /Edit: Gibt's noch auf Archive.org, Download geht auch:
    Strongene-Homepage
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2017
    munich2000 gefällt das.
  6. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Damit geht tatsächlich DVB-T2. Der Systemstart wird denke ich immer noch ein paar Sekündchen verzögert, aber ich meine, der damalige Astrometa-Treiber hat entweder länger gebraucht oder den Systemstart komplett verhindert. Von daher alles gut.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Habe jetzt was die Bildfehler beim Astrometa stick angeht festgestellt dass die Vollbildwiedergabe mit dem DVB Viewer (GE 3.6.3 ) völlig störungsfrei läuft !

    Es gibt also irgendwo Probleme in der Wiedergabekette von Demuxer (beim Viewer die pushsource) und encoder und Grafiktreiber wenn runterskaliert wird auf Fenstergrösse .
    Läuft die Wiedergabe im Fenster und es kommen diese Bildfehler zählen die Discontinuities
    in der DVB Source hoch bei Vollbildwiedergabe jedoch nicht ....

    Der Astrometa mit dem aktuellen Treiber liefert eigentlich ein astreines Bild dass beim skalieren auf Fenstergrösse plötzlich Störungen bekommt ! Es gibt also garkeine echten Empfangsstörungen von irgendwoher wie man vermuten könnte sondern Störungen in der Wiedergabekette im Fenstermodus .

    Bei Prog DVB gibt es die Störungen auch bei Vollbildwiedergabe , als Demuxer habe ich den von Prog selber eingetragen , dort kann man nur den Puffer vergrössern aber das bringt nichts .

    Das kann einfach ein Timing Problem sein da beim runterskalieren die Wiedergabekette verlangsamt wird aber die Latency hochsetzen alleine hilft nicht bei der DVB source .

    Könnte dies am LAV liegen wäre das mit dem cyberlink oder anderen decoder Filtern besser ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. April 2017
  8. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Schön, daß es auch bei anderen läuft. Ist recht schwach von den Herstellern, daß sie keine funktionierenden Treiber zur Verfügung stellen und daß ein alter von 2014 besser ist, als die aktuellsten. Ich habe es auf 3 Systemen probiert (Win 8.1 und 2x Win10) - bei allen läufts mit dem Tevii-Treiber gut und die aktuellen Treiber sind unbrauchbar. Ich werde das auch über die Kontakt-eMail mal an Astrometa schreiben. Wenn die ihre Treiber nicht richtig testen und wir Nutzer die "Tester" sind, müssen wir auch Rückmeldung geben.
     
  9. munich2000

    munich2000 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2015
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Bildstörungen traten beim 2016er Treiber auch mit Cyberlink auf.
     
  10. digi-pet

    digi-pet Guest

    Also ich bleibe beim aktuellen Treiber jetzt von Astrometa von JUni 2016 , läuft wirklich sauber im System .