1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Auf der Freenet-TV-Facebookseite wird ein USB-Stick in den Kommentaren angekündigt:

    "Hallo Tino,

    ab dem 23. März 2017 ist der freenet TV USB TV-Stick für 59,99 € (UVP) verfügbar. Nachfolgend findest du die Systemvoraussetzungen:

    USB: 2.0
    PC: Windows 7, 8, 8.1 oder 10
    Mac: QS X 10.09 oder höher
    mind. 6 GB RAM Arbeitsspeicher
    mind. 160 MB freier Festplattenspeicher
    Internetverbindung: bei Erstinstallation zur Registrierung und sporadisch für Updates

    Beste Grüße,
    dein freenet TV Team"
     
    Dipol gefällt das.
  2. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bitte was!?
    Nun, wie erwartet, Hardware-Verdongelung en masse und nur mit Spezial-Software nutzbar.
    Elektroschrott.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Der Preis ist doch super , da sind viele nur FTA sticks mit Markennamen ebenso teuer nur können diese kein Freenet irdeto entschlüsseln .
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Komisch, 60 Euro für so einen USB Stick, und 80 Euro für das CI+ Modul :confused:

    Das verstehe wer will.

    Das beides natürlich total versperrt und gegängelt ist - klar. Dankesschreiben an Köln, Sender mit R am Anfang.
     
    hellboy 12 und Klaus K. gefällt das.
  5. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Wenn es den Kram transparent (also Entschlüsselung ohne dass der Benutzer es erkennt) mit BDA geben würde, würde ich über einen Kauf nachdenken. Aber so...
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich würde eher etwas in Richtung PBDA/WMDRM vermuten, wobei ich nicht weiß, ob das noch aktuell ist:

    Migrating a BDA solution to PBDA - Windows 10 hardware dev
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wobei man ja auch sagen muss dass die Sendeparameter der Privaten für den eher mobilen Empfang wenig taugen .

    Wenn ich mir mit meinem Astrometa stick die 2 ÖR ansehe habe ich unerträglich viele Störungen mit einem Antennenaufbau der mit meinem Receiver perfekt läuft .

    Diese sticks haben häufig überempfindliche Breitbandtuner , der Astrometa sogar extrem sowas von 40MHz bis 1,4 GHz ( SDR Tuner ) das mag dazukommen . Ich betreibe meinen stick immer mit einem GSM Steckfilter um wenigstens nach oben hier eine echte Sperrfilterung vorzuschalten .

    Deshalb bin ich wirklich gespannt wie es aussehen wird mit den robusteren Sendeparametern bei den ÖR , hoffentlich sind wirklich
    auch noch ein paar Sender in qHD FTA dabei !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2017
  8. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Win10 läuft auch auf einen 10 Jahre alten Rechner, 8GB RAM bekomme ich da auch maximal rein, aber steht da auch was zum Prozessor?
    Ich habe gestern mal nach solchen Sticks gesucht und bin auf diese Seite gestoßen:
    http://www.pollin.de/shop/downloads/D723831D.PDF
    Ist zwar keiner mit freenet, aber da steht: 3 GHz und für H.265 3,6 GHz oder höher.

    Da brauche ich erst mal einen neuen Rechner, bevor ich mir darüber noch mal Gedanken machen muß...
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt ja leider wohl immer noch keine kostengünstige Einsteiger Graka wie seinerzeit eine Radedon HD 5450 die HEVC Hardwarebeschleunigung mitbringt sondern es gab bislang nur 2 teure Exemplare die das eher zufällig dabei hatten .

    Diese müsste dann auch noch mit dem LAV Filter zusammenarbeiten können .
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    2. Auch das ist schon lange der Fall, aktuell gilt LAV-Version 0.69