1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Der Laptop ist über 11 Jahre alt. Damit wirst du mit keinem Programm der Welt DVB-T2 HD flüssig abspielen können.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Selbst neuere Notebooks, wie z.B. mein Acer Aspire ES1-311-C96C 33,8 cm (13,3 Zoll HD) Notebook (Intel Celeron N2840, 2.58 GHz, 4GB RAM) können das neue DVB-T2 nicht flüssig abspielen.
    Mein neueres Notebook mit dem Intel Pentium N3540 schafft es aber.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich staune trotzdem das mein alter Samsung Laptop überhaupt ein Bild und Ton zeigte. Solange mein Haupt PC das sauber abspielen tut kein Problem. Nun kommt eine Pcmcia Analog TV Karte als Schnittstelle via Av zum Einsatz. So kann ich auch weiterhin mein Laptop nutzen und auch DVB-T2HD schauen. Auch wenn es nur in SD Qualität zu vergleichen ist reicht allemal. Die alten Geräte sind wenigstens noch Qualität. Die heutige Laptops unter anderen HP ist nicht so langlebig.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bei aktuellen Notebooks kommt ja auch die gpu Hardwarebeschleunigung dazu , man muss bei den Intel Prozessoren
    DXVA2 (native) auswählen nicht Quicksync .

    Wenn man dann das Einstellungsmenü des LAV Filters während der Wiedergabe aufruft wird als aktiver decoder
    "dxva2n" angezeigt und als Active Hardware Accelerator "Intel(R) HD graphics" .

    Nur dann klappts auch mit der GPU Beschleunigung - dabei hat mein Prozessor auch nur ca. 10 % Auslastung bei DVB-T2 HEVC 1080p Wiedergabe !

    Das geht z.Z. nur aber mit ProgDVB (ver 7.16.5) und LAV Filter 6.9 , beim DVB Viever GE (ver 3.6.3) habe ich fast 90% cpu Auslastung mit denselben LAV codec Einstellungen da klappts offenbar nicht .
    Meine aber dass es aber beim LAV 6.8. auch mit DVB Viewer GE geklappt hatte ...

    Also wer noch ein alternatives kostenloses DVB Programm sucht Prog DVB ist ok !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2017
  5. DPITTI

    DPITTI Guest

    Mir fällt gerade ein bei Debian 8 wird auch ein H265 Codec angeboten. Mal sehen ob ich mit dem Laptop und Linux Glück habe. Die Firmware vom Hauppauge Solo HD Stick gibt es auch. Mal sehen mit welchem Programm Wahrscheinlich den VLC Player könnte es laufen. Danke für den Tip mit Prog DVB für Windows.
     
  6. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Lappy ist schlicht und einfach zu lahm.
    Egal, welches OS.
    Egal, welches Programm.
    Egal, welcher TV-Stick.
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Aber nicht wenn ich eine Pcmcia Analog TV Karte als AV Schnittstelle nutze. Dann ein DVB-T2HD Receiver an den Laptop anschließe. Habe mir von vorn herein dazu Gedanken gemacht. Den Stick nutz ich am Haupt PC. Den Laptop nur ab und zu. Also alles okay.
     
  8. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Schlimmer geht's nimmer. Durch die Brust ins Auge ;) Da kommt auf dem Lappi wohl nur noch schlechtes, analoges SD raus. Da kannst du gleich die Sender in SD und DVB-T1 gucken :D
     
  9. DPITTI

    DPITTI Guest

    So schlecht ist das Signal dann auch nicht:D Ich denke auch an den Elektronik Schrott. Und dafür ist der Samsung X20 definitiv noch zu schade. Deshalb eben diese Lösung.
     
  10. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Man könnte auch mit einer Videokamera den Fernseher abfilmen :-S
     
    DVB-T2 HD und jsffm gefällt das.