1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. tramp

    tramp Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Wer kann inzwischen einen USB-Stick für Windows (Win8-10) empfehlen (ohne Privatprogramme)?
    Ich benütze DVBViewer mit LAV 0.69 (hat offensichtlich nicht H.265 dabei).
    Alle Sticks bei Amazon haben irgendwelche Nachteile und Fehler, wenn man die Bewertungen der Käufer liest.

    Edit: ich hatte noch nicht gewusst, dass HEVC = H.265 ist. Sorry.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2017
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ich habe das auch schon festgestellt das diese Lav Filter kein H265 Support haben. Mein Hauppauge Solo Hd soll auch DVB-T2 HD nur die Öffis können. Kann ich aber noch nicht empfehlen. Der tolle Stick geht nur bis Kanal 49 und auf der 55 ist das Test Signal für T2. Das bei einen Preis für knapp 60 Euro ein Nogo das man nochmal 200 Megabyte runter laden muss. Sollte das Teil nicht laufen kommt das Teil zurück zum Laden. Dann doch lieber ein Receiver gleich für die Privaten und fertig.

    Edit. Was ist mit diesen blöden Forum los ? Langsam sind diese Werbe Kunden nicht mehr ganz dicht im Kopf! Mit ihren Saturn Schrott nerven Sie ein jetzt auf dem Handy. Hat das noch jemand wird Zeit noch mehr Werbeblocker einzusetzen. Vor allen dies dann die Ganze Seite von diesen Forum weg. Oder aber man lässt diese Forum links liegen. Ein Premium Zugang bezahle ich nicht die merken sich doch nicht mehr schrottreifes Forum :(
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2017
  3. Schwurbel

    Schwurbel Senior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2016
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    http://i.imgur.com/5BjY3B9.png

    Schwer vorstellbar.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Dass es hier im Forum immer noch Leute gibt, die Wikipedia nicht kennen, wundert mich. Gibt man dort im Suchfeld h.265 ein, kommt das heraus:
    High Efficiency Video Coding – Wikipedia
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer mit dem PC dekodieren will, sprich mit LAV, dem kann ich den Technotrend CT2-4400 empfehlen. Ich konnte an dem Teil bisher wirklich keinen Negativpunkt finden. Die Treiber funktionieren mit allem was ich bisher im Einsatz hatte, DVBViewer, Crazyscan, TSReader, Transedit. Die Empfindlichkeit ist völlig in Ordnung, der Stick kann Version 1.3.1 empfangen, also auch die Freenet Muxe.
    Betriebssystem habe ich WinXP und Win10.
     
    tramp gefällt das.
  6. digi-pet

    digi-pet Guest

    Im Grunde genommen hat es sich mit den DVB-T sticks jetzt auch etwas überholt .

    Meist war es ja portable indoor gewesen , also in einem Zimmer ohne eigens TV am PC oder Laptop , oder auf der Terasse , im Garten . Also alles was im eigenen Wlan erreichbar ist . Da gibt es doch jetzt haufenweise TV über IP .
    Apps auf dem Heim-Tablet mit Mediatheken , livestreams der Sender , oder YouTube alles kostenlos .
    Man schaue sich nur mal die ARD Mediathek app an , oben alle livestreams bequem auswählbar .

    Der Freenet stick wird gut kosten und auch jährlich kosten den wir kaum jemand wollen .
    1080p HEVC ist hardwaremässig auch extrem anspruchsvoll ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2017
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finds weiterhin sehr praktisch, vor allem wenn einem die Privaten weitgehend egal sind. Und gerade die Privaten sind ja auch im internet nicht so einfach via Stream empfangbar. Schon gar nicht in HD.
     
  8. DPITTI

    DPITTI Guest

    Danke ich habe alles so wie Du auf dem Bild eingestellt hast. Jedoch ohne Erfolg Kanäle gehen nur bis 49 :( Hat der Stick wohl ein Wech also wieder zum Laden das Teil. Ich Fummel an den Teil nicht weiter rum. Kommt demnächst ein HD Receiver gleich mit Idreto. Aber trotzdem Danke hätte ja klappen können. An meiner älteren Hardware sollte es nicht liegen. Amd X2 4GB RAM Windows 10 64Bit.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ich hatte mir auch einen stick besorgt , ja klar um das auszuprobieren und warte auf den Start wo es dann die ÖR mit den
    robusteren Sendeparametern geben wird . Der hat aber nur gut 20 Euro gekostet und hat auch DAB zu bieten .

    Aber man muss klar die Änderungen sehen die es seit damals DVB-T Einführung gegeben hat .
    Streams in der Qualität von DVB-T alt und besser gibts eben jetzt frei zuhauf . Der Arte stream ist frei in HD verfügbar.

    Wenn die Auflösung geringer ist als 1080p50 ist dies für die Nutzer mit schwächeren Laptops und PC sogar besser und es wird auch mit dem Allerwelts-codec MPEG 4 AVC gesendet mit dem auch ältere PC-s zurechtkommen .
     
  10. ernstdo

    ernstdo Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich nutze den DVBViewer mit LAV 0.69 und die beiden schon empfangbaren Sender funktionieren damit einwandfrei.

    Am Notebook nutze ich den MyGica T230 den ich aber für nicht allzu empfangsstark halte, da hatte der alte Logilink für DVB-T besseren Empfang an gleicher Stelle.

    Am PC nutze ich zwei Edision Opti-Combo, sind wohl baugleich mit DVBSky T330.

    Bisher beide mit DVB-C und seit einigen Tagen teste ich einen davon mit DVB-T2 und funktioniert auch einwandfrei mit dem DVBViewer und LAV 0.69.

    Hatte auch mal den MyGica am PC und an der Stelle war der Empfang auch nicht so gut wie beim Edision.

    Hatte alle drei Sticks schon vor knapp einem Jahr gekauft und da waren sie noch günstiger.

    MyGica aus China für ~12€ und die Edision für je 29,90€ aus D.