1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD USB-Sticks

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ahsiss, 15. Februar 2016.

Schlagworte:
  1. digi-pet

    digi-pet Guest

    Anzeige
    DVB viewer GE ist mir wirklich von früher vertraut , ist kaum verändert hatte eine alte Version am Laufen reichte ja auch für DVB-T . Häkchen DVB-T2 deaktivieren beim Gerätedialog ändert nichts .

    Wie gesagt nur DVB-T2 mit dem GE DVBviewer kein DVB-T1 ist aber kein Problem .
    Aber DVB-T1 und DVB-T2 mit ProgDVB Version 7.6.3 .

    Bei Dir also überhaupt kein DVB-T2 bei 4 verschiedenen Programmen .
    Hast Du bei ProgDVB auch explizit einen Suchlauf mit der DVB-T2 Empfangsquelle gemacht ?

    Der aufgedruckte Schriftzug auf dem stick ist bei mir :
    DVB T2
    DVB-T/T2/C+FM+DAB

    Wenn bei Dir was anderes steht hast Du vielleicht die alte ungeeignete Version ?
    Welchen hattest Du genau bestellt ?


    Hast Du inzwischen eine bessere Antenne als die mitgelieferte ?
    Der K35 müsste eigentlich stark reinkommen in Hockenheim vom Königstuhl K35 .
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der DAB Player von Andreas Gsinn funktioniert mit dem Astrometa Stick.
    Ich hab keinen zusätzlichen Treiber installiert, ich denk der schon vorher installierte von einem anderen Stick wird nicht verwendet.
    DVBViewer Pro hat auch die beiden HD Prgramme (DVB-T2) gefunden.
    Der mitgelieferte TVRplayer ist auch okay. Aufnehmen habe ich damit noch nicht versucht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2016
  3. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Servus
    Ich habe nach tvrplayer gesucht und dein post ist gekommen *gg*.
    Mein China Stick ist gekommen und da war auch die Software dabei.
    Wer ist der Hersteller der Software?

    UKW -> Findet alles Ton funktioniert
    DAB -> Findet (theoretisch ) alles voller Empfang aber kein Ton.
    DVB-T2 -> Unverschlüsselter ORF mit miesen Bild lauft aber auch kein Ton.

    Gibts es "externe" einstellmöglichkeiten?
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2016
  5. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    nope sollte nicht alles dabei sein das man fernsehen kann?
    Wo sehe ich welche Version ich habe von den Programm?
    So neben bei man kann die Liste editieren wo er nach freq suchen soll.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.794
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Die Version ist ja im Namen der Installationsdatei, also V4.7.7.
    Mit rechter Maustaste kann ich den Sender löschen oder umbenennen.
    Beim Scannen geht wohl nichts mit Frequenzeingabe.
     
  7. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    bei mir war nur setup.exe bei der CD.

    Wenn man E drückt kann man genauer suchen!
    Man kann die FM Freq.ini so bearbeiten das er alles akzeptiert.
    Mal sehen ob ich ihm dazu bringen kann Amateurfunk abzuspielen.
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Heute mal den DAB Player von Andreas Gsinn getestet mit dem Astrometa stick .

    Brauchte lediglich die Visual C redist installieren in 32 bit .
    Kann bestätigen :
    Der Player funktionierte sofort mit dem normalen aktuellen BDA Treiber ohne irgendwelche Schwierigkeiten !

    Lediglich gab Windows 10 eine Warnung heraus dass der Herausgeber nicht bekannt sei bei ersten Start . Findet 5 Muxe.

    Was ist eigentlich auf dem L-Band zu finden das die aktuelle Version anbietet ? Ich habe mal einen Suchlauf mit kurzer Stummelantenne gemacht ohne irgendwelche Filter aber nichts gefunden .
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.615
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    In der BRD ist das L-Band nie für DAB benutzt worden und m.W. auch nicht geplant...
     
  10. Utarp

    Utarp Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2016
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich steige hier mal ein wegen der passenden Überschrift:
    Ich suche als Nichtfachmann einen USB-Stick für DVB-T2 Empfang in Deutschland.
    Gibt es da inzwischen vertrauernswürdige Sticks,die auch für nicht Compterfreaks einsetzbar sind und habt Ihr einen Tipp für eine gute Antenne für den Stick unterwegs am Notebook/Tablet,die ja ja,wie ich gelesen habe,bei DVB-t2 ein besseres Signal bringen muss als bei DVB-T.