1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Testbetrieb startet im Mai mit sechs TV-Sendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2016.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Dann schau mal bei Conrad im Tal, da gibt es T2 (fta)-Receiver.
    Hab dort den Lion HD 265 gekauft.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich kann den Xoro HRT 7620 empfehlen hat anfang Februar 2016 beim Mediamarkt in Bremen 47 Euro gekostet,
    trotzdem möchte ich noch einen sehr guten 'Marken' DVB-T2 Receiver kaufen !?

    Bei uns in Bremen bei Saturn und Mediamarkt gibt es nur die preiswerten DVB-T2 Receiver.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2016
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ja die sehr hochpreisigen Combi Tuner DVB- T-2 -C -S2 gibt es,
    aber normalpreisige DVB-T2 Receiver in sehr guter qualität im mittleren Preisbereich (etwa 100 Euro bis 200 Euro) gibt es nicht !
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.036
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich hab schon eins. :cool:
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.036
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch. Die Verschlüsselung wird sich nicht durchsetzen. Die Tatsache, dass HD+ seit Jahren die Quartalszahlen geheim hält, zeigt, dass das Wachstum vorbei ist. Jeder weiß, dass die Verschlüsselung von DVB-T2 nicht funktionieren wird. Die Leute werden das nicht kaufen.

    Die Pro 7 Gruppe hat dann nur die Wahl, die Verschlüsselung aufzuheben oder die Terrestrik aufzugeben.

    Freeview in England und Broadcast Television in den USA zeigen, wo der Hase lang läuft. :cool:

    Da in den bisherigen DVB-T Gebieten mit Privatfernsehen fast überall schnelles Internet liegt, werden die Platzhirsche es nicht wagen, die Terrestrik aufzugeben. HDTV FTA über die Antenne kommt.

    Allerdings nicht überall. Es bleibt bei dem regionalen Gefälle, das wir jetzt schon haben.

    Das Funkhaus Europa aka WDR 6 hat mit einer einzigen UKW-Frequenz in Velbert-Langenberg eine technische Reichweite von 10 Millionen Menschen. Das ist besser als Berlin-Alexanderplatz. Diese beiden Standorte gibt man nicht auf. Das ist Unfug.

    Ich sehe die Zukunft von DVB-T2 sehr entspannt. Ich empfange jetzt schon fünf ARD-Sender in HD-Qualität terrestrisch. Diese Sender sind große Fische in einem kleinen Teich. Auf Satellit hat Eins Festival bei mir einen Programmplatz zwischen 70 und 80, WDR HD ebenso. Auf DVB-T2 sind die Sender unter den Top 5 und werden signifikant häufiger eingeschaltet.

    Allerdings will mein DVB-T2 (von Technisat) einen HDMI-Eingang. Da liegt der Hase im Pfeffer, denn meine beiden freien Sat-Receiver, ein importierter proprietärer Sat-Receiver, der Blu-Ray-Player, der Laptop-Computer, die kleine WD-Box und die Amazon-Fire-TV-Box wollen auch alle je einen. So habe ich acht Geräte, aber nur vier HDMI-Eingänge.

    Bei diesem multimedialen Wettbewerb glaube ich nicht, dass Pro 7 die Terrestrik aufgibt.
     
    ahsiss gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ein Vergleich von Äpfel mit Birnen. Die Terrestrik hat in UK und USA einen massiv größeren Stellenwert als in Deutschland.
    Ein Vergleich mit einem Rundfunkprogramm spielt hier keine Rolle, weil Pro7 in dem Segment gar nicht aktiv ist.
    Was du persönlich auf welchen Programmplatz gespeichert hast, wird Pro7 schnurzpiepegal sein und auch deine 8 Geräte, die an 4 HDMI-Eingägen angeschlossen werden, haben auf die Geschäftspolitik von Pro7 keinerlei Einfluss. 92,6% der deutschen TV-Haushalte empfangen ihre TV-Programme via Sat und Kabel. Den Rest teilen sich DVB-T, IPTV und WebTV.

    Würde Pro7 vor der Entscheidung stehen entweder Verschlüsselung oder DVB-T2-Verbreitung einzustellen, wird Pro7 sich wohl eher für letzteres entscheiden ...
     
    Koelli und RPSmusic gefällt das.
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Programmanbieter das erkennen, ist es zu spät.
     
  9. ahsiss

    ahsiss Guest

    Ich muss mir noch ein Stick besorgen, ich will von Anfang an dabei sein :)

    Die Verschlüsselung wird aber RTL-gerecht schon von Anfang an drauf sein?! :(
     
  10. Mario_67

    Mario_67 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    58
    HD+ veröffentlicht seit einem Jahr keine Quartalszahlen mehr, sondern nur zum Jahresende. Und im Vergleich zu 2014 (1,65 Mio zahlende Kunden) stieg die Zahl 2015 auf 1,84 Mio - also noch ist das Wachstum nicht vorbei.
    Ich glaube das DVB T2 trotz Verschlüsselung der Privaten gute Chancen hat, allerdings nur wenn es billiger als Kabelfernsehen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2016