1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Senderzuwachs bei Freenet TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.259
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Nö, HD+: Vier neue Sender und Preiserhöhung
     
    Kreisel gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz genau. Daher würde ich persönlich nur auf internetfähige Geräte setzen. So bleibt man flexibel. Für mich persönlich wäre DVB-T2 aber nur eine ergänzende Spielerei, da vier Sat-Tuner und zwei Sat-Antennen vorhanden sind und ich auch erst mal schauen müsste, wann die Göttelborner Höhe im Saarland umgestellt wird. Das ist für uns der nächste Standort, da bei uns selbst (Kreisstadt mit knapp 7.000 Einwohnern) nicht auf DVB-T umgerüstet wurde. Zudem wird Privat-TV im Saarland nur über den Sender Schoksberg-Riegelsberg kommen. Daher Rechne ich damit, dass ohne Dachantenne nichts gehen wird. Eine Dachlösung für DAB+, UKW und DVB-T2 ist zwar auf meiner Wunschliste, aber es gibt noch keine konkreten Planungen.
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Private sind am Wohnort vorhanden. Frage ist halt ob es sich "lohnt" die zu bezahlen für mal am Tag ne halbe Stunde TV. Bin da echt noch unentschlossen.
     
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Man muss ja auch noch sehen was zusätzlich über eine freenet mediathek kommen wird ,
    vielleicht auch livestreams...
     
    Koelli gefällt das.
  5. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Ok, dann ist es seit 2009 das 2. Mal.
    Hab ich als Nutzer gar nicht mehr dran gedacht...
    Sehe es seit Jahren eh für lau...fg.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hatte ich zuerst auch gedacht. Aber offenbar braucht man doch nicht zwingend einen internetfähigen freenet Receiver. Denn mein TV, der DVB-T 2 kann, zeigt auch auf den verschlüsselten Privatsendern trotzdem deren Mediatheken an über HbbTV. Also ist nur das Bild und der Ton verschlüsselt, aber nicht die zusätzlichen Datendienste.
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kann aber durchaus sein, dass zukünftig auch TV-Programme via Internet ergänzt werden. Man weiß ja nie.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber dann hoffentlich nicht verschlüsselt. Denn bisher sind es ja auch eher kleinere Shopping-Sender
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sollte es sich um kleine Programme wie Zee One oder RTLplus handeln, wären diese mit großer Wahrscheinlichkeit verschlüsselt. Bin schon gespannt, wie das endgültige Terrestrik-Angebot beim Privat-TV aussehen wird. Abgesehen von den Regionalversionen bei RTL und Sat.1 sowie Regional-TV sollen ja glaube ich alle Programme bundesweit einheitlich sen. Das wären dann glaube ich bisher 16 bestätigte Privat-Programme. Es sollen ja meiner Erinnerung nach um die 20 werden.
     
  10. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    Im Empfangscheck steht sogar bibel.tv HD mit dabei und QVC HD wurde auch schon vor Monaten erwähnt.
    Das wären dann 18.
    18 Öffies sind es.
    SR HD und Radio Bremen HD wird es hier nicht geben.
    In Bayern kommt erstmals ARD-alpha in HD!