1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Schon jetzt Hardware sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2016.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.804
    Zustimmungen:
    4.320
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Soviel Geld hätte ich für bisschen Fernsehen auch nicht ausgegeben. Für das Geld hätte ich mir allenfalls einen Fernseher mit HbbTV in Erwägung gezogen (wird mein Nächster), der Lan oder Wlan-fähig ist und Apps hat, mit denen ich dann auf Inet zugreifen kann, und mir bei MagineTV das Filmpaket für 2,99 Euro im Monat geholt. Ich will definitiv nicht mehr so viel Geld für bisschen Fernsehen ausgeben.
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jeder so, wie er mag. Mir ist ein anständiger Receiver sogar weit mehr als 400 € wert. Die von mir bevorzugte Ausstattung kann auch kein auf dem Markt befindlicher Fernseher bieten. Im Gegenzug benötige ich aber kein DVB-T2.
     
    Gorcon und Michael Hauser gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig! den minimal nidrigeren Stromverbrauch fährst Du jedenfalls nicht mehr rein.
    Das ist bei den meisten Geräten so. Auch haben die immer eine kürzere Umschaltzeit bei einem Auflösungswechsel.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte nun mehrere Fernseher mit integriertem HbbTV, und Smart Funktion, und Apps und dem ganzen Kram. Und diese hatten und haben eines gemeinsam, den integrierten Kram kann man eigentlich vergessen. Das positive was man darüber sagen kann ist, es funktioniert. Meist aber so langsam, und immer wieder mal mit neuen Oberflächen, dass es einfach keinen Spass macht.
    Die Entwickler der Fernsehgeräte scheinen dieser Zusatzfunktion des Streamens und der Netzwerkfähigkeit nur geringe Bedeutung zuzuordnen, ganz anders die Entwickler externer Geräte für diesen Zweck. Mein Fernseher kann alles selber, HbbTV, Amazon, Netflix, die Mediatheken der Sender, kann ich dort alles nutzen, und dennoch mache ich das praktisch nie, ich nutze meist das Amazon Fire TV.
    Der Unterschied ist wie gesagt recht simpel, beim Fernseher wurde es (Streamen, Netzwerkfähigkeit) nebenbei mitentwickelt, als zusätzliches Feature, aber bei der Entwicklung des Fire TV oder natürlich auch anderen Streaming Clients war das das Hauptziel der Entwicklung. Und diesen Unterschied spürst du mit jedem Tastendruck, jedem Klick.
    Du merkst in der ganzen Integration dieser Technik in den Fernseher dass es eine lästige aber nötige Pflichtübung für die Softwareentwickler war, ohne dass groß daran herumgefeilt oder optimiert wurde. Zumindest bei allen Fernsehern bei denen ich es bisher testen konnte. (LG, Samsung, Sony)
     
    Gorcon und Michael Hauser gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.804
    Zustimmungen:
    4.320
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Dann bleibe ich bei der anderen (günstigeren) Strategie. Nämlich, das der nächste Blurayplayer das alles können wird. Er kann ja jetzt bereits Youtube :). (Mit LAN verbunden). Der Fernseher sieht nicht danach aus, das ihm die Spucke ausgeht :).
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.804
    Zustimmungen:
    4.320
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich habe derzeit keine 400 €. Und ich würde sie auch nicht ausgeben. Ehrlich gesagt, würde ich auch nicht mehr, wenn ich das Geld hätte. Früher hätte ich das vielleicht getan, aber heute habe ich andere Prioritäten. Das wären eher exterene USB-Festplatten oder andere Geschichten, nicht mehr Receiver oder DVD-Brenner für 300 Euro etc. Würde ich einfach nicht mehr ausgeben.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Frage ist wie lange. Nicht selten werden da die Apps einfach nicht weiterentwickelt und damit abgeschaltet.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.804
    Zustimmungen:
    4.320
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Dann besorge ich mir dann ein älteres Modell, was das noch kann... Im Moment sieht es aber nicht danach aus. Im Moment bin ich durch die Telekom Box ja noch verwöhnt, da besteht kein Handlungsbedarf. Mediatheken, Youtube und Ampya würde ich am TV schon gerne behalten. Netflix etc. brauch ich nicht wirklich. Ich bin nicht so der Fan von Abo Streamingdiensten :)
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zum Glück muss niemand 400 oder mehr € ausgeben, wenn er nicht möchte. Wenn jemand mit einem einfachen Gerät für 30,00 € zufrieden ist, akzeptiere ich das natürlich. Solltest du dich doch nochmal für einen Pay-TV-fähign Receiver entscheiden, helfe ich dir jederzeit gerne weiter.

    Für Streamingdienste nutze ich das Amazon fireTV der ersten Generation. Eine kleine, unauffällige Box. Bin damit sehr zufrieden.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ok, da du so ehrlich warst, will ich nicht nachtreten hinsichtlich deiner Fehlinvestition.
    Hmm, Kunde bist du ja dann doch noch bei Freenet derzeit, da Modul gekauft. Sollte ja bis Ende Mai nächsten Jahres noch funktionieren.
    Ich hatte es halt nie so richtig verstanden, dass mit dem Freenet-Modul und dir.
    Denn deine zahlreichen vielen, vielen vorangegangenen posts (auch mit den 2 anderen Nicks), hinsichtlich deiner Art des Medienkonsums, ließen mich zum Entschluss kommen, dass Freenet TV - genauso wie HD+ - für dich nun mal gar nix ist. Unabhängig von der Preisfrage.

    Für mich sind jene auch nix und trotzdem brauche ich heute nicht mehr als Astra1.
    Rest macht das Internet. Muss aber nicht unbedingt "Fernsehen" sein.
    Dir noch allseits guten Empfang, mit was nun auch immer. (Mist, Spruch geklaut, schade dass jener user nicht mehr hier "on Board" ist...)