1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Schon jetzt Hardware sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2016.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.804
    Zustimmungen:
    4.320
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Müsste ich mich auch mal mit beschäftigen... :)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Unter Android würde ich dir Pocket Casts empfehlen. Kostet zwar 2,99, ist aber jeden Cent wert.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.471
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Witz ist aber gerade die externen Geräte lassen sich oft viel einfacher bedienen und bieten oft Funktionen die eine Ausblendung von "Spielkram" Funktionen ermöglichen. Bedient wird das ganze dann auch nur mit einer FB, man bekommt somit überhaupt nicht mit das ein anderes Gerät den TV füttert.
    Außerdem sollte man einen TV nicht nur deswegen entsorgen weil er gerade den passenden Tuner nicht mitbringt denn DVB-T2 HD können die allerwenigsten im Haushalt benutzten Geräte!
     
    yoshi2001 und emtewe gefällt das.
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.501
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wird aber schnell Teuer!
    Da leider die Volumen nach wie vor zu klein sind.
    Ich für meinen teil verballere ungerne mein Mobilfunkvolumen für Internetradio.
    Es sei das die Mobilfunker entsprechende Optionen (Verträge) anbieten wo man eine Flat auf Radiostreaming hat.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ach bei Vodafone und der Telekom, kannst du für geschmeidige 200 Eus doch eine Fullflat bekommen. Auch das Internet betreffend.
    Bei Telefonica, nun ja, Netzverfügbarkeit und wie gut deren Netz vor Ort ist (gilt aber für jeden anderen Anbieter auch - für jene im Speziellen), gibts was gedrosseltes. Kann man für 5 Eus zusätzlich zum Vertrag, dann wenn das Highspeedvolumen verbraucht ist, mit max. 1 MB/s unlimitiert weiter surfen.
    Nachteil: Nicht im LTE-Netz. Das ist dann gesperrt bis neue Abrechnungsperiode.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.501
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ok ich hatte nicht an die Free Tarife von O² gedacht!
    Damit könnte es wenn HSDPA gut verfügbar ist auch ganz gut gehen.
    Ich selbe überlege bereits so ein Tarif zu Buchen.

    Telekom und Vodafone sind einfach zu teuer und die haben nach wie vor noch keine Tarife wo man auf 1Mbits gedrosselt wird.
     
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Du meinst also, ich sollte meine Ma nicht zu einem neuen Fernseher überreden, der neben DVB-T2 auch richtig HD kann, größer als 32" ist und trotzdem deutlich weniger Strom verbraucht, als ihr Bravia von 2007....;)
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.501
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab an meinen Flachmann einen DVB-T2 Receiver angeschlossen.
    Dieser Macht ein besseres Bild als der eingebaute DVB-T Tuner.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Holladriho,

    es ist noch wesentlich schlimmer, als du ahnst. Im Sommer habe ich 410 € ausgegeben, um Sat.1 HD zu sehen. Wie von der Tarantel gestochen, war ich von der Idee besessen, dass ich unbedingt die neuen DVB-T2 Programme ausprobieren wollte. Für mich war klar, dass nur das CI+ Modul in Betracht kommt. Aber wo stecke ich das denn rein? Dann bin ich zum Saturn gegangen und hab mir angeguckt, was die an DVB-T2 fähigen Receivern mit CI-Modulschacht vorrätig hatten.

    Meine Wahl fiel auf den aktuellen Techisat UHD-Receiver, der damals beim Saturn 400 € kosten sollte. Das war mir zu teuer. Da habe ich mir den Technisat für 330 € im Internet bestellt.

    Ausgepackt, angeschlossen und die kostenlosen DVB-T2 Sender getestet. Alles bestens! :love:

    Danach bin ich zu einem anderen Saturn gegangen und habe für 80 € das Freenet Modul gekauft. 330 + 80 = 410 €.

    Erwartungsgemäß funktioniert das grüne Freenet-Modul im Technisat UHD. Ich war eine Zeit lang sehr zufrieden mit meinen Käufen. :D

    Dann kam ich auf die Idee, dass ich doch eigentlich mal ausprobieren könnte, ob der Technisat auch mit meiner belgischen Fernsehkarte zurecht kommt.

    Zu diesem Zweck habe ich das grüne CI+ Modul aus dem Technisat wieder raus gezogen und mein Alphacrypt Classic eingesteckt. Das Alphacrypt "frißt" gleich mehere von meinen ausländischen Smartcards, nämlich sowohl die ORF-Karte als auch die belgische Karte.

    In den folgenden Tagen habe ich dann erkannt, dass ich eigentlich mehr Spaß an meinem neuen Technisat habe, wenn da die belgische Karte drin ist als ein Modul, welches deutsche Privatsender freischaltet. :D

    Mein Versuch, Freenet-Kunde zu werden, scheiterte daran, dass ich an meinen Auslandssendern einfach mehr Spaß und Freude habe.

    Der Technisat ist ein tolles Gerät, und ich bin froh, dass ich ihn gekauft habe, aber ich hätte ihn definitiv nicht gekauft, wenn ich nicht auf dem DVB-T2 Trip gewesen wäre. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2016
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein einziger CI+-Slot ist aber auch definitiv zu wenig für ein Gerät dieser Preisklasse.