1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Schon jetzt Hardware sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Du hast noch einen Nachteil vergessen, hier wird aus Zimmerempfang jetzt Empfang mit Aussenantenne. Sowohl nach der offiziellen Prognose, als auch nach meinen privaten Beobachtungen. Und ein Stück weiter weg wo es früher schon Aussenantenne hiess, heisst es demnächst Dachantenne. Der Empfang scheint also überall ein wenig schlechter zu werden, bzw. die Antennen werden größer oder müssen raus oder ins Fenster. Für mich der Hauptnachteil des neuen Standards. Mit Hochskaliertem 720p kann ich leben, und auf die Privaten kann ich verzichten. Aber es ist schade, dass ich es jetzt nicht mehr in jedem Raum mit einer kleinen Stummelantenne empfangen kann. Mein Mini-Fernseher im Küchenregal fliegt raus, kein Fernsehen mehr beim Kochen oder Abspülen, mein DVB-T Stick am PC wird überflüssig, keine Antenne in der Nähe die dort noch funktioniert, mein Badezimmerfernseher wird keinen Empfang mehr haben, keine Nachrichten mehr morgens auf dem stillen Örtchen...
    Ich habe das "Überallfernsehen" bisher ernst genommen, zumindest überall in der Wohnung. Mein Minifernseher mit Akku und integriertem DVB-T Tuner hatte damals nach irgendeiner Fussball EM oder WM im Ausverkauf nur 69,- Euro gekostet, und den konnte ich überall in der Wohnung einfach hinstellen, kleine Antenne ausziehen, und einschalten. Schon waren 23 Programme da. Die Zeiten sind nächstes Jahr wohl vorbei.
    Welch ein Fortschritt! :(
     
    AgentM und timecop gefällt das.
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Na ja, die GEZ war noch nie ne freiwillige Sache wie HD+ & Co ;)
     
  3. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hast du kein Tablet oder Smartphone? Mit Streaming vom DVB_Media_Server hast du viel mehr Kanäle :)
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich kann hier bei Stuttgart nicht bestätigen, dass der Empfang mit DVB-T2 schlechter geworden ist. Kanal 28 mit Freenet (50kW) wird besser empfangen (höherer Signalpegel und 100% Signalqualität) als die anderen beiden Kanäle. Kanal 23 und 26 werden mit doppelter Leistung (100 kW ERP) ausgestrahlt.
    Interessant finde ich auch die Information, dass bei einem TWIN-Receiver zwei private Programme entschlüsselt werden sollen.
    Ob registrierte Kunden mit 2 oder 3 Freenet-Id's einen Rabatt bekommen wird die Zukunft zeigen.

    Freenet TV: DVB-T2 Receiver mit Twin-Tuner brauchen nur ein Abo - Golem.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2016
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.070
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hallo DVB-T2 HD,

    Danke für deine Erklärung. Was uns beide verbindet, ist die Begeisterung für die Terrestrik. Mein Hobby ist es, jedem terrestrischen Signal nachzuspüren, das hier kreuzt und fleucht. :love:

    Ich kenne die gesamte UKW-Landschaft der Region auswendig, ich erforsche jeden DAB-Mux, den ich kriegen kann, und natürlich habe ich auch alle terrestrischen Fernsehprogramme ausprobiert, die an meinem Standort ortsmöglich empfangbar sind.

    In Nordrhein-Westfalen sind neben den ortsüblichen terrestrischen Radio- und Fernsehprogrammen noch UKW, DAB+ und DVB-T aus Rheinland-Pfalz, aus Hessen, aus Niedersachsen, aus Holland und aus Belgien ortsmöglich.

    Mit maximalem Antennenaufwand bekomme ich auf Kanal 45 die vier belgischen Fernsehprogramme aus Liège sowie diverse Holländer. Das sind Zusatz-Programme, die den Satelliten- oder Kabelempfang ergänzen.

    Mit RTBF La Une kann ich aber hier im Forum niemanden hinter dem Ofen hervor locken. :eek:

    Diese Auslandssender interessieren in dieser Region einfach niemanden, und selbst mir gefällt das Schweizer RTS Un sehr viel besser als das belgische La Une. (Wo laufen Top-Serien wie Game of Thrones und Westworld zuerst im Free-TV? Na also.)

    Hinzu kommt, dass man nun wirklich mit minimalem Aufwand TF 1 HD über Satellit bekommt, und das französische TV 5 Monde wird einem auf fünf Orbitpositionen hinterher geworfen. :p

    Will ich heute zeitgemäß Fernsehen schauen, dann ist DVB-T als primärer Empfangsweg eigentlich draußen. Weil es zu wenig Fernsehprogramme und gar kein Radio gibt (bis auf die Sachen aus Liège und aus Holland, wobei aus Liège zumindest ein deutschsprachiges Radio kommt, das durchaus Zuhörer in Nordrhein-Westfalen hat und auch bei Pete im Unitymedia-Kabel anliegt).

    Wenn jetzt RTL & Co. den Zwangsumstieg auf ein Bezahlmodell forcieren wollen, dann passiert offenbar folgendes:

    Die bisherigen DVB-T Bestandskunden nehmen die Umstellung zum Anlass, auf einen Empfangsweg zu wechseln, wo es mehr Programme gibt. :winken:

    In Nordrhein-Westfalen fehlen zum Beispiel auf DVB-T drei von den sieben "Dritten" der ARD. Warum soll ein Westfale auf das Hessische Fernsehen verzichten, obwohl Hessen das unmittelbar angrenzende Bundesland ist? :confused:

    Deswegen sind deine Receiver-Tipps für viele User weitgehend uninteressant.

    @Volterra hat schon vor Jahr und Tag klargestellt, dass die meisten Leute mit modernen Fernsehgeräten den internen Tuner ihres Fernsehers bevorzugen.

    Dem ist nichts hinzuzufügen. :winken:

    Wer einen DVB-T2 fähigen Fernseher hat, kann sich das Modul holen, das du und ich ja bereits schon haben.

    Receiver sind für Otto Normalverbraucher uninteressant. :p

    In der Oberklasse gibt es dann meinen Technisat UHD, der den großen Vorteil hat, dass man ihn auch für Kabel und Satellit nutzen kann.

    Der Technisat mischt Sat und DVB-T in einer Favoritenliste, das heißt, ich kann auf Platz 11 RTBF La Une legen, was ein Antennen-Programm ist, und auf Platz 18 BBC One HD, was ein Satelliten-Programm ist.

    Ein weiterer Receiver in der Oberklasse ist die Dreambox 900, die in wenigen Tagen erscheint.

    Für diese Receiver der Oberklasse gibt es sicherlich ein Marktsegment, besonders, wenn sich bestätigt, dass man mit der Dreambox verschlüsseltes DVB-T2 restriktionsfrei aufnehmen kann.

    @Pastoryan: Für ein Neumitglied seit Mittwoch legst du ein ganz schönes Troll-Gehabe an den Tag. :eek:

    Mir scheint, du willst es nicht verstehen: Das Alphacrypt Classic von Mascom ist ein 100% legales Modul, das in Deutschland viele Hunderttausend Mal auf offiziellen Vertriebswegen einschließlich Saturn und MediaMarkt verkauft worden ist.

    Da ist absolut nichts Illegales dran, und es ist definitiv kein Graumodul. Das AC Classic hat jahrelang die S02 Nagravisions-Karten von Sky "gefressen". Diese Karten sind heute wertlos, weil Sky Deutschland vor etwa einem Jahr die Satelliten-Übertragung in Nagravision beendet hat.

    Satelliten-Kunden können heute mit dem AC Classic MTV Unlimited gucken, verschiedene Erotik-Sender, BBC Entertainment auf 9 Grad Ost und verschiedene andere ausländische Sender (passende Smart Card vorausgesetzt).

    Kabelkunden wie @AgentM können das Alphacrypt mit den Nagravisions-Karten von Unitymedia bis zum heutigen Tag nutzen. Das bedeutet, dass alle Unitymedia-Programme (bis auf RTL HD) darin hell werden, also auch Petes Highlights und sogar die Allstars. Wenn @AgentM auf seiner UM-Karte eine Freischaltung von Sky Deutschland bekommen hat, dann kann er mit dem offiziellen, legalen Alphacrypt Classic Sky Deutschland über Kabel gucken. Selbstverständlich sind dann alle Aufzeichnungen, die er von Sky macht, 100% legale Privatkopien.

    Wenn du dazu noch Fragen hast, wende dich an einen Rechtsanwalt. Oder lass es dir von einem Power-User wie @Teoha erklären. Teoha ist ein hilfsbereiter Mensch, der durchaus bereit ist, einem Neumitglied Fragen zu beantworten, die eigentlich schon 20 x erörtert worden sind.

    Wer den Gesetzestext lieber selber lesen will, findet ihn hier:

    § 53 UrhG Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen... - dejure.org

    Alles klar? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2016
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... RTL erhebt Anspruch auf Entgelte auf Grundlage des Urherbergesetzes, also handelt es sich auch um Urheberrechtsentgelte.
    Wenn du dich aufgrund deiner Unwissenheit verarscht fühlst, ist das nicht mein Problem ...
    ... Eurosport 1 HD sendet mit der Sendelizenz von Eurosport. Bei der Sendelizenz bezieht sich auf das Programm an sich. Ob das Programm nun analog oder digital (SD, HD, UHD und was da noch kommen mag) verbreitet wird, spielt dabei keine Rolle.
    Dass Eurosport 1 HD aktuell auch als Pay-TV (Sender erhält Entgelte pro Abonnent) vermarktet wird, hat historische Gründe. Als Premiere und Eurosport seinerzeit den Vertrag geschlossen hatten, ging es nicht um das in Deutschland im FreeTV verbreitete Eurosport, sondern um das internationale Eurosport HD Showcase. Dieses Showcase wurde 2012 eingestellt. Sky hat dann Ersatzweise die FreeTV-Version in HD verbreitet.
    ... interessant, dass nun einer der wenigen bist, der mir darin zustimmt ;)
    Und meine Aussage ist auch weiterhin korrekt. Eurosport hatte im Sendelizenzantrag angegeben, sein Programm als FreeTV zu verbreiten. Diese Angabe hitlft der KEK die Meinungsmacht des künftigen Programmes besser einschätzen zu können. Wenn ein FreeTV-Programm zusätzlich im Abo angeboten, hat das i.d.R. nur minimale Auswirkungen.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Wenn Du die BBC Doku-Serie Planet Earth II meinst...der content unterliegt natürlich nicht deutschem sondern englischem Urheberrecht und das sieht im Moment kein Recht auf Privatkopie vor. Aber natürlich wird das niemand verfolgen schon allein deswegen weil Du das in Deutschland ja natuerlich 'gar nicht empfangen kannst'. ;)
     
  8. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    ..habe selber ein AC Classic, allerdings für einen anderen Provider. Ich ging davon aus, dass als einziger PayTV-Provider in DE nur SKY gemeint sein kann. Mit irgendwelchen Nischenprogrammen ist Sky sicher nicht zu ersetzen. Obwohl ich, wie gesagt selbst kein Sky habe, beobachte ich das Geschehen doch von der Seite. Und wie du auch selber schreibst, brauchst du für neue Sky-Karten was anderes :p
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... was erwartest du von Kritikern? Die suchen nicht selten die unsgünstigsten Angebote heraus.
    Und wie hoch der reine Aufpreis für HD ist, kann man pauschal nicht sagen.
    Bei beispielsweisen Mietern der Nassauischen Heimstätte/Wohnstadt, die über die Mietnebenkosten 12,50 Euro für den Kabelanschluss zahlen, zahlen für die HD-Option ganze 0 Euro zusätzlich.
    Dort wo die HD-Option nicht inklusive ist, kann man die HD-Option inkl. Hardware für mtl. 4,99 Euro ordern -> TV START - TV-Paket - Unitymedia
    Darüberhinaus gibt es natürlich im Rahmen von Angeboten und Bundles, wie z.B. 3play-Bundles, noch andere Kostellationen.

    freenet.tv wird standardmässig 69 Euro im Jahr (auf den Monat heruntergerechnet 5,75 Euro) kosten. Die für den Empfang der erforderliche Hardware ist dabei nicht inkl.
    Aber auch bei freenet wird es mit Sicherheit auch Bundle-Angebote geben. Da die freenet Group auch im Mobilfunkgeschäft aktiv ist, wird es freenet.tv sicherlich auch im Rahmen von Mobilfunkverträgen vergünstigt geben.
    Bevor man sich überhaupt ein Bild machen kann, muss freenet.tv erstmal in den Regelbetrieb gehen.
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Jetzt muss ich aber mal einschreiten.

    Zwischen mir und dem Medienmogul gibt es keinerlei Austausch, also unterlasse bitte deine Unterstellungen!
    Nein, ich habe ein Unicam Modul und kein Alphacrypt. Funktioniert aber bestens mit sky und meiner Unitymedia Smartcard.


    Du solltest dringend nochmal zurückblättern!

    RTL, sowie die anderen Privatsender in HD ebenfalls, erhält Geld für die HD Sender!
    Die Urhebergebühren hast du ins Spiel gebracht und die haben überhaupt nichts mit dem PAY TV Dasein der Privaten in HD zu tun!
    Selbstredend muss RTL die auch bezahlen, denn die Sendequalität spielt dabei überhaupt keine Rolle!

    Dein Behauptung das Eurosport Geld pro Abonnenten erhält kannst du nicht beweisen, ich behaupte einfach das Gegenteil.

    Die Verträge der Pay TV Sender sind nicht einsehbar, also behaupte nicht was du nicht beweisen kannst, sonst haue ich dir sky als Free TV um die Ohren, aufgrund von Eurosport 1 HD. :D

    Es gibt keine Pay TV und Free TV Sendelizenzen, es gibt nur Sendelizenzen, aber das weißt du ja, auch wenn du es anscheinend vergessen hast!

    Für ein Dasein als Pay TV spielt es überhaupt keine Rolle ob Entgelte pauschal, oder pro Abonnenten bezahlt werden.
    in beiden Fällen fließt Geld an den Anbieter.
    Eine pauschale Zahlung ist sogar vorzuziehen und wird meiner Einschätzung nach auch umgesetzt.
    So erhält der Sender, fest pauschale Einnahmen für sein Programm, mit denen er kalkulieren kann.
    Glaubst du etwa jeder in sky integrierte Sender eines anderen Anbieters erhält unterschiedliche Summen, je nach momentaner Kundenzahl?

    Wenn ja, DANN BELEGE DAS !

    Ansonsten sollten wir die leidige PAY TV Diskussion einfach beenden.
    Du wirst nie einsehen das es sich um Pay TV handelt.
    Ich sehe keinen Unterschied ob ich di HD-Option, Highlights HD, Allstars oder sky abonniere. In jedem Fall muss ich extra zahlen und in jedem Fall fließt ein Teil meiner Zahlung an die enthaltenen TV Sender.
    Es gibt da keinen Unterschied, aus Kundensicht schon einmal gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2016