1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Schon jetzt Hardware sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich würde es nicht als Glückspiel bezeichnen sondern als Markterkundung unter Realbedingungen. Die privaten TV-Anbieter können damit schonmal das Verbraucherverhalten auskundschaften in welchem Ausmaß Ausweichverhalten oder Verzichtsverhalten innerhalb der Bevölkerung stattfindet.

    Die Ergebnisse sollen zeigen wie riskant die SD-Abschaltung u. dann ausschliesslich verschlüsselte HD-Ausstrahlung über Satellit für die Privaten ist, denn ein deutliches Einbrechen der Werbeeinnahmen können diese nicht verkraften.
    Beim terrestrischen Übertragungsweg ist das jedoch nicht so dramatisch.
     
    DVB-T2 HD und Gast149901 gefällt das.
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das ist nicht die Empfangsprognose, sondern sind die Empfangsgebiete für BaWü in der ersten Stufe ab 2016. In der Endausbaustufe Ende 2018 können private Programme von mehr als 63 Mio. Einwohnern in Deutschland empfangen werden.
    Media Broadcast
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe gerade mal meinen Empfang getestet. Laut Karte brauche ich Dachantenne, aber es geht auch mit meiner bisherigen Fensterbankantenne.

    Freenet Kunde werde ich mit Sicherheit nicht, da DVB-T bisher nur Backup. Sollte Sat und Internet ausfallen gibts halt nur noch ÖR ;)
     
    AgentM gefällt das.
  4. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Steht ja unter der Grafik: "Die Karte ist lediglich eine schematische Darstellung der Empfangprognosen..." Im angegebenen Link wird gleich gar nicht zwischen Zimmerantenne und Aussenantenne unterschieden, weisse Gebiete gibt es auch beim Endausbau noch genügend.
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich habe gestern den günstigen Panasonic aus'm MM geholt und mit der Stabantenne von One for all funktioniert's auch weiterhin gut, zumindest ARD und ZDF, heute habe ich dann das Freenet Modul geholt, ich finde das schon recht dreist, dass es für die 79,- € im Prinzip nur das Modul gibt, wenn man das Teil bis 30.11.16 registriert, gibt's zumindest bis einschließlich Juli die privaten Sender, ansonsten nur bis Juni.

    Wenn man das mit HD+ vergleicht, gibt es da für das Geld das Modul und die Karte für ein Jahr Nutzung, bei Freenet darf man da dann ab August nochmal löhnen. :confused:
     
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Im Vergleich zum Vorjahr wäre die Anzahl der Haushalte mit zwei oder mehr Fernsehgeräten um ein Viertel gestiegen – liegt damit nun bei 44 Prozent. Fast immer handelt es sich dabei um Flatscreen-Fernseher. Davon ist die Mehrheit jünger als fünf Jahre, über ein Viertel wurde sogar vor zwei oder weniger Jahren erworben. Diese und weitere Ergebnisse liefert die zehnte Ausgabe des TNS Convergence Mintor, einer repräsentativen Gemeinschaftsstudie von ARD-Werbung Sales & Services, IP Deutschland und ZDF unter 1.520 Befragten im Alter von 14 bis 69 Jahren.

    Studie: Wie viele TV-Geräte die Deutschen haben – und was sie damit anstellen › absatzwirtschaft

    Die werden sicherlich durch eine Baumarktschüssel ohne Kosten für Freenet ersetzt werden, denn eine Neuanschaffung steht in so einem Fall ja eh an.
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Und was spielt das für eine Rolle?
    Genau, keine, wenn es um den Unterschied geht ob es Pay TV, oder Free TV ist.
    Außerdem zweifele ich an das er erstens Einblick in Verträge von Unitymedia hat, zweitens das er weiß wie die Pay TV Sender bei Freenet, HD+, oder sky abgefunden werden.

    Er versucht sich einfach rauszureden und als hervorragendes Beispiel kann hier Eurosport 1 HD herhalten.
    Der soll dann bei sky Pay TV und bei allen anderen wie Unitymedia usw. Free TV sein?
    Ein und derselbe Sender?

    Schwachsinn, einfach nur Schwachsinn so etwas zu denken, oder gar zu behaupten, was er ja vom Prinzip her mit seiner Ausrede macht!

    Wie abstrakter sollen die Behauptungen denn noch werden, er darf gerne seine Meinung haben, aber an den Tatsachen ändern die recht wenig.


    Genau das habe ich in einem früheren Posting auch schon geschrieben, es ist ein Pay TV Testlauf.

    Trotzdem ändert es nichts an den möglichen Einnahmeverlusten durch die Werbeindustrie.
    Die könnte da sehr allergisch reagieren, so wie sie das auch schon bei den anderen Pay TV Modellen der Privaten im Kabel, SAT und IPTV gemacht hat.

    Ein deutlicher Quotenschwund und die Privatsender dürften Problem bekommen ihre Margen zu behalten.
    Mit den vergleichsweise geringen Pay TV Einnahmen lässt sich das sicher nicht ausgleichen.

    So oder so, mit der SD (SAT und Kabel) Abschaltung dürfte es auf jeden Fall zu deutlichen Einnahmeverlusten kommen.
    Die können dann nur durch eine deutlich Anhebung der Pay TV Gebühren ausgeglichen werden, sonst macht man Minus.
    Da stellt sich dann die Frage wo die Schmerzgrenze bei den heutigen Abonnenten liegt.

    Die dürfte meiner Einschätzung nach nicht so hoch liegen, wenn ich sehe wieviel ich nur bereit bin für Kabel-sky halb-komplett zu bezahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2016
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... auch die ÖR bekommen für die Rechte an ihren Programmen eine Vergütung von Unitymedia. Unitymedia NRW und Unitymedia Hessen zahlen jährlich ca. 2,8 Mio. Euro an die ÖR (Quelle) ...
    ... Eurosport 1 ist lt. KEK ein Free-TV-Programm (Quelle)
    Premiere/Sky verbreitete ursprunglich das Eurosport HD Showcase, das eine eigene Sendelizenz hatte. Seit Mai 2012 wird das Programm unter der FreeTV-Lizenz von Europsort (1) gesendet ...
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das sind ja noch nicht mal die Hälfte aller Haushalte.
    Was soll uns diese Studie in Bezug auf DVB-T2 HD sagen?
    Die können genauso gut im SAT-oder Kabelbereich genutzt werden.
    Wer mehrere TV im Haushalt nutzen will, hat immer noch die Möglichkeit ein Modul in mehreren unterschiedlichen TVs innerhalb der Familie zu nutzen.
    Eine SAT-Schüssel ist in einer Kleingartenanlage laut Bundeskleingartengesetz nicht erlaubt, da der Fernseher zu wohnähnlichen Zwecken dient. Und wohnähnliche Zwecke gibt es in einem Kleingarten nicht.:rolleyes:
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    1.) und 2.) sind sicherlich (Haupt-)Gründe, warum man terrestrisches TV nutzt. KabelTV in nicht akzeptabler Form in unausgebauten Gebieten ist ein weiterer Grund und die hohen Kabel-Gebühren kommen noch hinzu.

    Alle, die ich kenne und die bisher DVB-T nutzen, haben keine Alternative. Entweder gibt es keine andere TV-Empfangsmöglichkeit oder die Kosten dafür sind zu hoch. Sonst würde sich wohl heute niemand mehr die wirklich schlechte Bildqualitat der DVB-T SD-Programme freiwillig antun und hätte schon längst einen alternativen TV-Empfang. Ein neuer DVB-T2 Receiver auch mit freenet.TV Entschlüsselung kostet nicht viel und 69€/Jahr für freenet.TV ist auch nicht so teuer.