1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Schon jetzt Hardware sichern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. November 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das stimmt so nicht! Nur in den meisten.
    Wo soll die sein?
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das trifft bisher zu, könnte sich aber mit DVB-T2 ändern, da dann die Privaten auch in den Gebieten empfangbar werden, wo sie bisher nicht übertragen wurden und sich somit eine Anschaffung nicht wirklich lohnte(auch wegen der bisherigen niedrigen Übertragungsqualität) und man mit einem Kabelanbieter vorlieb nehmen musste. Wer sich die hohen monatlichen Kabelgebühren sparen möchte, wird hier auch über DVB-T2 nachdenken.
    Für SAT-Haushalte, da gebe ich dir recht, ist DVB-T2 allenfalls eine Backup Variante.
    In wievielen Haushalten wird denn mehr als ein TV Gerät genutzt?
    Mit dem neuen DVB-T2 werden die Privaten in der gesamten Republik über Antenne ausgestrahlt und nicht nur in den Ballungsgebieten.
    Du vergisst das die Deutschen TV Nutzer meist nur die "großen 8" der TV Sender nutzen und an "ihr" Programm gewöhnt sind.
    Vorteil von terrestrischen Fernsehen ist auch, dass es in den Sommermonaten auch in den vielen deutschen Kleingärten genutzt werden kann. Hierzu wird dann einfach der DVB-T Receiver im Sommer in der Laube im Garten genutzt.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn der einzige aktive Freenet TV Befürworter in diesem Forum glaubt, dass 50% der DVB-T Bestandskunden die Kröte mit den 69 € schlucken werden, dann ist das Unfug. :mad:

    Ich glaube, dass sehr viele Leute den Empfangsweg wechseln werden, zum Teil legal in Richtung Satellit und zum Teil illegal durch Schwarz-Kabel-Gucken.

    Schwarz-Kabel-Gucken ist zwar eine verbotene Leistungserschleichung, aber wenn die Alternative darin besteht, jedes Jahr 69 € an Freenet zu bezahlen, dann ist es einfach meine Erwartenshaltung, dass sehr viele Menschen das machen werden.

    Natürlich wird sich keiner von denen hier im Forum melden und sagen: ja klar, ich mache das so, ich werde Kabel-Schwarz-Gucker. :eek:

    Man kann das jetzt rechtsphilosophisch betrachten und sich Gedanken machen über die Gesetzestreue der Bundesbürger ... :cool:

    Aber in diesem Thread geht es um die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten von Freenet TV, und wenn die potenziellen Kunden in die Illegalität abwandern, dann bekommt Freenet kein Geld. :p

    So einfach ist das. Jetzt verstanden? :winken:

    Meine Empfehlung ist, auf Satellit umzusteigen. In diesem Forum sind wir gerne bei der Planung von Satelliten-Gemeinschafts-Antennen behilflich. Dafür gibt es ein komplettes, großes, sehr aktives und sehr hilfsbereites Unterforum. :winken:

    @AgentM: siehe mein Beitrag 104 auf Seite 11. Mischobos Aussage ist formal richtig, weil er offenbar Einblick in die Verträge hat und weiß, dass nicht pro Abonnent bezahlt wird (sondern irgendwie pauschal).

    @ApollonDC: zu Absatz 2 und 3 deines Beitrags Nr. 120 auf Seite 12 ganz unten hast du meine Zustimmung - zum Rest natürlich nicht. :D

    In Beitrag 122 verbreitest du mal wieder Wunschträume aus dem RTL-Bilderbuch. :p

    Die Wirklichkeit ist aber doch anders. Die junge Generation nutzt Smartphone und Tablet, und ein verschlüsseltes RTL, das sich nicht über Sky Q oder andere Apps streamen läßt, wird halt weniger gesehen.

    Mein RTL liegt irgendwo zwischen 700 und 800 in meiner Favoritenliste. Das brauche ich nun wirklich gar nicht. Selbst Sat.1 habe ich jenseits der 200 verbannt. :eek:

    Meine Behauptung war übrigens, dass Freenet nicht weiß, welchen Empfangsweg der Kunde vorher hatte. Das hast du nicht entkräftet. Kann Freenet zwischen DVB-T1 Bestandskunden und ehemaligen Kabelkunden unterscheiden? Meines Wissens nicht.

    @Gorcon: hast du eigentlich schon mal ausprobiert, dass bei dir in Schwerin DVB-T2 jetzt auf Sendung ist? Oder ist diese Entwicklung an dir vorbei gegangen?

    Wenn ich mit meiner UHF-Antenne, meinem Technisat und meinem grünen Freenet-Modul bei dir vorbei komme, kriegen wir bei dir auf dem Balkon zumindest experimentellen Empfang von Sat.1 HD auf die Reihe. D'accord oder nicht d'accord?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2016
  4. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Naja, wenn ich mir die offizielle Empfangsprognose z.B. für Baden-Württemberg ansehe, ist da noch viel Luft drin - zumal wenn man bedenkt, dass von ein paar Grillpartys abgesehen richtig interessant höchstens die wenigen dunkelgrünen Bereiche sind:[​IMG]
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein interessanter Beitrag den ich auf golem.de zum Thema Freenet TV DVB-T2 Hardware gefunden habe.
    MediaBroadcast hat bestätigt dass es eine Möglichkeit gibt mit einer "Freenet-TV-Lizenz" {Smartcard kann ich doch nicht schreiben} zwei verschlüsselte TV-Programme zeitgleich zu nutzen: Mit einem Twin-Receiver.

    Sobald es also DVB-T2 HD Twin-Receiver gibt können damit simultan zwei verschlüsselte TV-Programme genutzt werden, aber dafür muss man dann nicht zweimal Gebühren bezahlen.
    Freenet TV: DVB-T2 Receiver mit Twin-Tuner brauchen nur ein Abo - Golem.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2016
  6. Pastoryan

    Pastoryan Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2016
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    8
    naja, dann hättest du ja auch noch einen Handtaschenraub zur Finanzierung von Freenet aufzählen können :eek:

    ..übrigens, wenn ich das richtig sehe, schafft Freenet den paradoxen Fall, dass die DVB-T2 HD Hardware billiger ist als das notwendige Entschlüsselungszubehör. :ROFLMAO:
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Was heißt eine gute Freenet Kundenzahl?
    Was die Privatsender hier machen ist durchaus als riskant zu sehen. Beim terrestrischen Empfang bedeutet jeder Zuschauer ohne Freenet Abo den Verlust von Werbeeinnahmen.
    Bei DVB-T2 gibt es keine Ausweichmöglichkeit weiterhin in SD zu schauen.

    Für mich sieht das Vorhaben der Privaten bei DVB-T2 nach Glücksspiel aus.
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Wer sich die Kabelgebühren sparen kann, weil er nicht zwangsverkabelt ist, der hätte bei Bedarf längst auf SAT umgestellt.
    Wer zwangsverkabelt ist hat meistens den Vorteil deutlich niedrigerer Kabelgebühren.
    Wer mehrere TVs betreibt für den ist DVB-T2 auch keine Alternative.
    Familien mit Kindern dürften ebenfalls wenig Interesse am für sie teuren DVB-T2 zu haben, von der Anschaffung neuer Geräte mal abgesehen, was bei nahezu jedem Kabelkunden der Fall sein dürfte.
    Da soll man sich dann plötzlich mit einer Verschlüsselung und einem Receiver herumärgern, wo man bisher lediglich den TV brauchte.

    Nachdenken über DVB-T2 klar, Ergebnis wird fast immer sein, "die sind wohl bescheuert bei Freenet"!
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessanterweise habe ich noch keinen einzigen Menschen gefunden, der das tatsächlich in Betracht zieht. :eek:
     
    AgentM und Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn er denn überhaupt die Empfangsmöglichkeit hat.
    Ich bin nicht zwangsverkabelt. (zahle also freiwillig) und würde DVB_T2 HD nicht nutzen wollen da mir das viel zu wenig FTA Sender sind.
    Ob die Privaten verschlüsselt sind spielt für mich keine Rolle da ich die auch FTA nicht schaue!
     
    Pastoryan gefällt das.