1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T2 HD: Pilotbetrieb beginnt mit Verschlüsselung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2016.

  1. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Anzeige
    @Koelli : in unserem wohngebiet gibt es kein kabel. daher hat hier jeder sat. deshalb besteht kein anlass für uns für die privaten noch über dvb-t zu zahlen. daher auch meine schlussfolgerung, dass sich hier kein mensch für dvb-t interressiert. meine nachbarn in der umgebung sehen auch nicht ein, dass man für "schlaf- und kinderzimmerfernseher" für rtl und konsorten blechen soll....
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Euronews, Eurosport, ServusTV HD, OK Schwerin, TV:Schwerin, MV1, Deluxe Musik usw.
     
    hans-hase gefällt das.
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das sind deine Must-Have-Sender?:D
    Deine "Must-Have-Sender Kollektion" reisst aber keinen vom Hocker.
    Außerdem steht die endgültige Programmbelegung der jeweiligen Multiplexe noch nicht fest.
    DVB-T2 HD Multiplexe
    Regionale Sender wird DVB-T2 mit großer Wahrscheinlichkeit auch verbreiten.
    Weitere freie Sendeplätze werden nach medienpolitischen Vorgaben vergeben.
    Welche Sender das sind, entscheiden die Landesmedienanstalten.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie schon geschrieben wurde, ist es ja z.Zt. nur ein Testbetrieb. Jedoch wirst du auch im Regelbetrieb nicht alle Dritten empfangen können, sondern nur das örtliche und einige angrenzende.
     
  5. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich hätte schon gern alle Dritten, wenn's die denn nicht gibt, sei's drum; man kann nicht alles haben. Alle Dritten hat es vorher ja auch nicht gegeben, und es ist eh nur der dritte Empfangsweg, ich glaube aber er könnte zum Zweitbeliebtesten mutieren, wobei die Privaten selbstredend auf Ihren Obolus verzichten müssen.

    Nachdem ich mich Anfangs darüber geärgert habe, das DVB-T schon nach so kurzer Zeit durch ein neues, incompatibles System ersetzt wird, freue ich mich inzwischen darauf.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na sicher tun sie das, sonst würde ich sie ja nicht nennen! Also stimmt Deine Aussage so nicht.
    Na und deswegen werden die Sender trotzdem nicht kommen, nichtmal alle ARD Sender wird man empfangen können. und das steht schließlich auch schon fest!
    Nein! Dafür ist kein Platz. Die gabs ja sonst auch nicht per DVB-T.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso nur örtliche und angrenzende?
    Über DVB-T bekomme ich heute schon alle Dritten außer BR und Hessen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil nicht alle TPs überall ausgestrahlt werden. Ein TP wird für das jeweilge Bundesland extra zusammengestellt.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    :eek: Danke für den Hinweis. Wußte ich zwar nichts von, hab aber auch nix von gemerkt...
    Und der PR-Artikel --- Schwamm drüber... Weil der Schreiber offenbar keine Ahnung hat(te) was effektiv wo wieviel kostet. Wenn man mal die Lockangebote (1 Jahr inclusive bei HD+-Gerätekauf) wegrechnet, kommt man überall ungefähr auf 5€/Monat, die wegen des grundverschlüsselten Werbefernsehens in HD extra zu bezahlen sind.
    Extra Bezahlen muss man ja nur fürs werbeverseuchte Fernsehen, nicht für die Ö.-Re. Und das macht etwa die Hälfte der HD-Programme aus, und da sind es über Kabel und Satellit in jedem Fall mehr Programme, auch in HD. Siehe den Streit, welche regionalen Programme in die Packete aufgenommen werden... Als "Saupreis" in Bayern (und das sollen in München um die 80% sein), interessieren mich sehr wohl die Programme aus dem Norden...

    Hat Gorcon zwar schon selber genannt, die Sender der RTL-Gruppe gehören jedenfalls in HD NICHT zum Must Have - diverse andere Sender mindestens in SD aber sehr wohl... Ansonsten siehe vorheriger Absatz...

    Erst konkrete Annahmen und Behauptungen über zu erwartende und angeblich die Masse interessierende Belegungen suggerieren und dann auf Rückfrage wahlweise Relevanz in Frage stellen oder bemerken, dass da noch nichts feststehe. So funktioniert PR und Lobbyismus...
     
    Gorcon gefällt das.
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo genau liegt für dich das Problem? Die Must-Have-Liste ist doch bei jedem anders und richtet sich nach dem persönlichen Geschmack. Zumindest Eurosport halte ich für gar nicht so unwahrscheinlich.
     
    Gast149901 gefällt das.